Allgemeine Berichte | 18.05.2018

Verleihung der Förderpreise 2018 am Rhein-Gymnasium Sinzig

Preise für besonderes soziales Verhalten und Engagement

14 Schülerinnen und Schüler konnten ihren Förderpreis entgegennehmen. privat

Sinzig. Mit einem gelungenen Programm aus musikalischen Beiträgen, Lobreden, Gedichten, kleinen Sketchen und lustigen Tanzeinlagen wurde am Dienstagnachmittag die Feier zur Verleihung der Förderpreise 2018 am Rhein-Gymnasium Sinzig gestaltet. Dieser Preis wird jährlich vom Förderverein der Schule an Schüler und Schülerinnen vergeben, die sich durch besonderes Engagement und durch vorbildliches soziales Vorhalten auszeichnen.

Die Feier wurde musikalisch eingeleitet von einem Instrumentalensemble der Schule unter der Leitung von Stefan Lihs. Sarah Hilchenbach (Querflöte), Sophia Ritterrath (Violine), Lioba Maag (Violine), Valentin Dietl (Klarinette) und Younes El Battahi (Cello) stimmten die zahlreichen Gäste mit zwei Musikstücken auf die anschließende Preisverleihung ein.

Der Schulleiter Jens Braner begrüßte dann die 14 Förderpreisträger, deren Eltern, Geschwister, Lehrer und Mitschüler im Neubau des RGS. Er betonte in seiner Ansprache, dass es an der Schule viele Preise für Schüler gebe, die besondere Leistungen erbracht hätten. Bei dem Preis des Fördervereins gehe es aber in erster Linie um das vorbildliche Sozialverhalten und das außerordentliche Engagement. Die Preisträger zeichnen sich dadurch aus, dass sie für die Gemeinschaft Einsatz zeigen, sie sind hilfsbereit, sie haben ein offenes Ohr für andere und sind über das normale Maß hinaus für ihre Mitschüler und die Schulgemeinschaft da.

Bevor die Preisträger von der Vorsitzenden des Fördervereins Claudia Thelen ihre Preise überreicht bekamen, hielten Mitschülerinnen und Mitschüler eine persönliche Laudatio. Dem Publikum wurde dabei eine unterhaltsame und mitunter lustige Mischung aus Reden, Liedern und Gedichten dargeboten, mit denen die Kinder ihren Mitschülern ihre Anerkennung und Wertschätzung entgegenbrachten.

Die diesjährigen Förderpreisträger des Rhein-Gymnasiums sind Laura Spors (5a), Luisa de Hesselle (5b), Bjarne Rieß (5c), Tom Nitsche (5d), Hanna Meurer (6a), Hannah Weiser (6b), Helen Schindlatz (6c), Vanessa Kabro (6d), Hannah Gaydos (7c), Huong Nguyen (8a), Younes El Battahi (9c), Katharina Herrmann (10d), Lisa Stuch (MSS 11) und Calvino Thelen (MSS 12).

Pressemitteilung

Rhein-Gymnasium Sinzig

14 Schülerinnen und Schüler konnten ihren Förderpreis entgegennehmen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen