Allgemeine Berichte | 20.12.2018

„Jugendpreis für Zivilcourage“

Preisträger kommen aus Remagen

Felix Gadsch und Patrick Donoghue halfen einem unbekannten Jugendlichen

Die beiden Preisträger Felix Gadsch (r.) und Patrick Donoghue mit ihren Familien und Kreisbeigeordnetem Horst Gies (2.v.r.). AB

Mainz/Remagen. Vor den Toren des altehrwürdigen Gebäudes der Industrie und Handelskammer in Mainz erklangen die altbekannten Lieder von Liebe und Hilfsbereitschaft über den Weihnachtsmarkt. Im großen Saal wurden bei einer feierlichen Veranstaltung Menschen ausgezeichnet, die sich in Notlagen für andere eingesetzt, Schaden abgewehrt und Leid gemindert hatten. Unter ihnen zwei junge Männer aus Remagen, die von Innenminister Roger Lewentz mit dem „Jugendpreis für Zivilcourage“ ausgezeichnet wurden. Mit vielen Familienmitgliedern waren sie in der Landeshauptstadt angereist, um ihren Ehrentag gemeinsam zu feiern. Zahlreiche Landräte, Bürgermeister und Beigeordnete zollten den Damen und Herren, den Jungen und Mädchen, bei der Ehrung Beifall für ihre Zivilcourage, die sie in brenzligen Situationen gezeigt hatten, während andere Menschen nicht nur weg schauten, sondern schreckliche Ereignisse auch mit dem Handy filmten, um sie ins Internet zu stellen, so der Innenminister. Felix Gadsch und Patrick Donoghue waren Rosenmontag in Oberwinter auf Tour, als sie sahen, wie ein auf dem Boden liegender Jugendlicher von anderen Jugendlichen inmitten einer großen Menschenansammlung mit Tritten attackiert wurde. Obwohl viele Menschen die Gewalttat beobachteten, schritt sonst niemand ein.

Felix und Patrick schritten ein, stellten sich schützend vor das Opfer und hielten die Täter von weiteren Angriffen ab. „Damit haben sie weitaus schlimmere Folgen für den 17-Jährigen, der am Boden lag, verhindert,“ betonte Lewentz.

Anschließend riefen sie den Rettungsdienst sowie die Polizei. Vom Ersten Polizeihauptkommissar Ralf Schomich erhielten die beiden Remagener für eine „solch umfassende, leider nicht mehr selbstverständliche Hilfeleistung“ bereits die Anerkennungsurkunde getreu dem Motto der rheinland-pfälzischen Präventionskampagne „Wer nichts tut, macht mit“. In Mainz sprach der Landtagsabgeordnete Horst Gies den beiden jungen Männern die Anerkennung des Kreises Ahrweiler aus, und für die Stadt Remagen erhielten sie durch den Beigeordneten Rolf Plewa im Namen von Bürgermeister Björn Ingendahl jeweils eine Saisonkarte für das Remagener Freizeitbad. Innenminister Roger Lewentz betonte in seiner Rede, dass couragiertes Verhalten im Alltag eine wichtige Voraussetzung für ein soziales, gerechtes, demokratisches und friedliches Gemeinwesen sei. „Zivilcourage nimmt jeden Bürger in die Verantwortung. Um Gerechtigkeit und Menschenwürde muss immer wieder neu gekämpft werden“, so der Staatsminister. Bereits zum 19. Mal wurde der Preis verliehen.

Die Preisträger wurden durch eine interdisziplinär besetzte Jury unter dem Vorsitz von Innenstaatssekretär Günter Kern ausgewählt. Im Anschluss an die Verleihung konnte noch im Foyer über die verschiedenen Ereignisse ausführlich diskutiert werden – oder, es stand ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt an.

AB

Die beiden Preisträger Felix Gadsch (r.) und Patrick Donoghue mit ihren Familien und Kreisbeigeordnetem Horst Gies (2.v.r.).Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe