Allgemeine Berichte | 13.05.2025

Heimatmuseum Sinzig am Museumstag, 18. Mai geöffnet

Private Schenkung bereichert Ausstellungen im Sinziger Schloss

Bürgermeister Andreas Geron (Mitte) freut sich gemeinsam mit Museumsleiterin Agnes Menacher (r.) und dem zukünftigen Museumsleiter Gabriel Heeren (l.) über die Schenkung.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Einige wertvolle und interessante Schenkungen konnte Bürgermeister Andreas Geron vor Kurzem von Museumsleiterin Agnes Menacher in Empfang nehmen: Aquarelle des Malers Franz Steinborn hatte Herr Armin Prüschberg aus dem Nachlass seiner Eltern der Stadt Sinzig überlassen, darunter Stadtansichten Sinzigs (Blick vom Wadenberg über Sinzig, Zehnthofstraße, Blick auf St. Peter und Zehnthof, Am Markt), aus Linz und mit Stadttoren Ahrweilers. Auch ein den Bestand des Museums hervorragend ergänzender Ziegelstempel der 5. Römischen Legion aus Xanten, immerhin fast 2000 Jahre alt, war der Museumsleiterin Agnes Menacher übergeben worden. „Es ist beeindruckend, dass Menschen wie Herr Prüschberg durch Schenkungen uneigennützig unser Museum und damit die Kultur in Sinzig unterstützen“, so der Bürgermeister.

„Die Aquarelle stellen wichtige Bilddokumente der Architektur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts dar und sind eine willkommene Bereicherung unseres Museumsbestandes“, so Museumsleiterin Agnes Menacher. Der Lehrer und Maler Franz Steinborn lebte von 1935 bis 1961 in Sinzig, wo er an der Volksschule unterrichtete. Steinborn ging als passionierter Pädagoge in seinem Beruf auf. Daneben galt seine Liebe der Malerei, der Natur und der Musik. Er war Mitglied und zweiter Dirigent des Gesangvereins Cäcilia. Die Fähigkeit des Malens und Zeichnens hatte er ohne Akademie-Besuch selbständig erlernt.

Öffnung am Internationalen Museumstag

Am 18. Mai, dem Internationalen Museumstag 2025, können Besucherinnen und Besucher auch die Neuerwerbungen betrachten. Ein besonderes Angebot, neben Führungen um 14 und 16 Uhr und dem Museumscafé, wird die neu restaurierte Uhr der Kirche Sankt Peter sein, die in den vergangenen Monaten von Friedhelm Brandau und Rudolf Menacher gangbar gemacht wurde. Das Museum ist am 18. Mai von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Informationen unter www.museum-sinzig.de.

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Bürgermeister Andreas Geron (Mitte) freut sich gemeinsam mit Museumsleiterin Agnes Menacher (r.) und dem zukünftigen Museumsleiter Gabriel Heeren (l.) über die Schenkung. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler