Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Pro R(h)einheit meldet trauriges Sammelergebnis

Bei der letzten Sammelaktion wurden in zwei Stunden über 2000 Kippen aufgesammelt. Foto: privat

Andernach. Die Projektgruppe Pro R(h)einheit der Klimawerkstatt Andernach kann es nicht fassen. Bei ihrer letzten Sammelaktion wurden in zwei Stunden über 2000 Kippen aufgesammelt. Hotspot waren die Bänke in den Rheinanlagen.

Wie konnte die geschätzte Anzahl der Kippen ermittelt werden? Die Zigarettenreste wurden in die Kippensäule von Pro R(h)einheit umgefüllt. Die Skala zeigt 65 cm an, das entspricht circa 1300 Kippen. Anschließend wurde der Rest ebenfalls gemessen.

Schon oft hat die ehrenamtlich tätige Gruppe die Raucherinnen und Raucher auf die gravierenden Folgen für die Umwelt hingewiesen. Zigarettenfilter sind nicht biologisch abbaubar. Wenn die Kippen achtlos auf den Boden geworfen werden, kommt es zu einer Verseuchung des Grundwassers mit toxischen Schadstoffen. Einmal im Wasserkreislauf gelangen viele Giftpartikel über die Nahrungskette wieder zu uns und schädigen die Gesundheit. Die negativen Folgen treffen alle Mitbürger, auch die Verursacher.

Die Stadt Andernach hat das Problem erkannt und schon einiges getan, indem vermehrt Abfallbehälter und Ascher auch in Kombination montiert wurden.

Die Mitglieder von Pro R(h)einheit stellten bei ihren Rundgängen fest, dass die Maßnahmen zu optimieren sind. Die Überprüfung der Praxistauglichkeit führte zu dem Ergebnis, dass die Ascher teilweise zu klein sind, die Standorte nicht immer optimal ausgesucht wurden und die Anzahl der Abfallbehälter noch unzureichend ist. Die Projektgruppe unterstützt die Stadtverwaltung gerne in den entsprechenden Sachfragen. Sie kann ihr Fachwissen bei einer sinnvollen Auswahl von Abfallbehältern sowie bei der Klärung von Standorten praxisnah einbringen. Für weitere Informationen: gardener0815@gmail.com

Bei der letzten Sammelaktion wurden in zwei Stunden über 2000 Kippen aufgesammelt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach hat mit Bedauern von der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH Kenntnis genommen. Die Verwaltung ist sich der Herausforderungen bewusst, die sich für die Bürgerinnen und Bürger aus dieser Situation ergeben. Um die medizinische Versorgung in Andernach sicherzustellen, arbeitet die Stadtverwaltung aktiv mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zusammen, um kurzfristige Lösungen zu finden.

Weiterlesen

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Treis-Karden. Direkt nach dem Versand ist der röhrig-„Oktober-Veranstaltungs-Newsletter“ auf große Resonanz gestoßen. Dieser enthält 200 ausgewählte Veranstaltungstipps mit 500 Terminen bis zum Jahresende. Wer nicht unter den 3.000 Abonnenten ist, sollte diesen schnell anfordern unter hp.roehrig@roehrig-bauzentum.de.

Weiterlesen

+++UPDATE+++ A61: Instandsetzungsarbeiten im Bereich des AD Bad Neuenahr-Ahrweiler

A61: Ab morgen temporäre Verkehrseinschränkungen in beide Fahrtrichtungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich Autobahndreiecks (AD) Bad Neuenahr-Ahrweiler (Haribo-Kreisel) in beide Fahrtrichtungen notwendige Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

THW Ahrweiler startet Grundausbildung

Helfen kann jeder (lernen)

Ahrweiler. Ab dem 14. Oktober bietet das Technische Hilfswerk (THW) in Ahrweiler Interessierten wieder die Möglichkeit, an der Vorbereitung zur THW-Einsatzkraft teilzunehmen. Die Anwärter absolvieren eine vielseitige Ausbildung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken