Allgemeine Berichte | 28.03.2025

Probewochenende und Jahreskonzert

Das Orchester fiebert dem Konzert am 5. April in der Aula des Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler entgegen.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 21. bis 23. März versammelten sich 45 Musikerinnen und Musiker der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V. in der Rheintal-Jugendherberge Oberwesel zu einem intensiven Probenwochenende. Von Freitagabend bis Sonntagmittag wurde in Register- und Gesamtproben konzentriert und mit viel Engagement gearbeitet. Unter der musikalischen Leitung von Norbert Nyikes feilten die Musikerinnen und Musiker an Dynamik, Präzision und Klangbalance, um das aktuelle Programm zur Perfektion zu bringen. „Ein solches Wochenende bringt uns musikalisch enorm voran. Es ist spannend zu sehen, wie sich alles zusammenfügt“, berichtet Nyikes. Neben den konzentrierten Proben kam auch das Miteinander nicht zu kurz. Die Abende boten Gelegenheit für gesellige Runden, in denen sich Jung und Alt austauschten, lachten und die Gemeinschaft stärkten. „Diese gemeinsame Zeit schweißt uns zusammen – das spürt man später auch auf der Bühne“, sagt Vorsitzender Stephan Ullrich. Der Vorstand nutzte die Gelegenheit, um den Mitglieder für ihre regelmäßige und vorbildliche Probenteilnahme zu danken. In diesem Zusammenhang wurden insbesondere Erich Caspers (Tenorhorn), Andreas Klein (Klarinette) und Annette Halata-Klein (Tenorsaxophon) geehrt.

Nun fiebert das Orchester dem Konzert am 5. April in der Aula des Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler entgegen. Mit einem abwechslungsreichen Programm unter dem Motto „Hitradio: Von Schlaghose bis Streaming“, professioneller Licht- und Tontechnik von Pulslight und einem begeisternden Musikerteam verspricht der Abend ein besonderes Erlebnis zu werden. Der Eintritt ist wie immer frei. Einlass ist um 18:15 Uhr, Konzertbeginn um 19:00 Uhr. Für Getränke vor Ort ist gesorgt. Weitere Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung finden sich unter musikvereinigung-aw.de/jahreskonzert.

Geänderter Veranstaltungsort

Aufgrund des Wasserschadens im Helmut-Gies-Bürgerzentrum Ahrweiler findet das Jahreskonzert der Musikvereinigung am Samstag, 5. April, in der Aula des Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler statt. Der Einlass beginnt um 18:15 Uhr, Konzertbeginn ist um 19:00 Uhr.

Weitere Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung finden sich unter musikvereinigung-aw.de/jahreskonzert.

Das Orchester fiebert dem Konzert am 5. April in der Aula des Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler entgegen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen