Verbandsgemeinde Mendig
Programm der Extraklasse begeisterte zahlreiche Kinder und Eltern
10 Jahre Familienfreundliche Verbandsgemeinde Mendig.

Mendig. . „Um neue Menschen für eine Heimat zu begeistern, muss man familienfreundlich sein. Als wir vor zehn Jahren die Initiative „Familienfreundliche VG“ ins Leben gerufen hatten, gab es manche Zweifler an dem Erfolg und dessen nachhaltiger Umsetzung. Heute können wir verkünden: Familienberatungsstelle im Rathaus etabliert; der Willkommenstag für Neugeborene setzt positive Zeichen; die Kommunen gaben Gas beim Ausbau der Kindergartenlandschaft, die höchste Qualität genießt; wir haben die betreuende Grundschule für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf den Weg gebracht; die Realschule Plus konnte nach hartem Kampf Fachoberschule werden mit Abschlussmöglichkeiten bis zum Fachabitur und die Grundschulen der VG wurden allesamt mit einem Millioneninvestment kindgerecht und sehr modern ausgestattet, um unseren jüngsten Einwohnern erstklassige Rahmenbedingungen für ihre Bildung zu schenken!“ Mit diesen Worten begrüßte VG-Bürgermeister Jörg Lempertz am Sonntag, 30. September unzählige Kinder und Erwachsene, die zu der Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre familienfreundliche Verbandsgemeinde“ in die Laacher See-Halle gekommen waren, wo ein großartiges und abwechslungsreiches Programm auf sie wartete, welches von der zuständigen Mitarbeiterin der VG-Verwaltung, Ute Dernbach-Brötz organisiert und gemeinsam mit einigen Kolleginnen und Kollegen realisiert worden war.
Viel Unter- stützung
Jörg Lempertz lobte ganz besonders Christoph Weitzel und Oliver Löhr von der Kreissparkasse Mayen sowie bei Rudolf Nick von IMMONICK für ihr Engagement. „Durch die Unterstützung der Sponsoren Kreissparkasse Mayen und IMMONICK können wir eine so großartige Veranstaltung wie diese durchführen“, so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, der sich auch bei Susanne Esch, "Ballonwunder“, für die Spende der tollen Ballondeko im Außenzelt bedankte, sowie bei Stadtbürgermeiser Hans Peter Ammel und den städtischen Mitarbeitern, insbesondere Ernst Adams und Wolfgang Manten.
Es wurde viel geboten.
Das, was den Kindern in und auch außerhalb der Laacher See-Halle geboten wurde, konnte sich durchaus sehen lassen: Angefangen von einem fetzigen Kinder-Rock-Konzert mit der Kölner Band „Pelemele“, die mit ihrem neuen Titelsong „Wir lassen´s krachen“ ihres Kinder-Kino-Films „Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt“ jung und alt begeisterten oder um die interaktive Maus-Bühnenschau, in deren Verlauf die Kinder unter anderem zum Mitsingen und Tanzen animiert wurden. Auch die Seifenblasen-Show von Alexander und Iryna wurde mit großem Applaus belohnt.
Während Alexander einen Seifenblasen-Vulkan und eine Seifenblasen-Pyramide zauberte, ließ Iryna Bilenka-Chaplin sich von Riesenseifenblasen umhüllen. Beide halten übrigens immer noch mit ihrem Seifenblasen-Regenbogen den offiziellen Weltrekord. Ebenso faszinierend war die Sandmalerei-Show, die viele Besucher bereits aus dem Fernsehen kannten. Besonders temperamentvoll ging es dagegen bei der Hip-Hop-Dance-Show mit der Master-Crew DA F.U.N.K. aus Augsburg zu, die gemeinsam mit der Kids-Crew aus Mayen eine Streetdance-Show vom Allerfeinsen aufs Parkett der Laacher See-Halle legten.
Da an dem Tag auch die Sonne vom Himmel lachte, hatten sich auch auf dem Vorplatz der Laacher See-Halle zahlreiche Besucher versammelt.
Hier wurde ihnen der Tag unter anderem mit köstlichem Lung-Eis versüßt und die Kids konnten sich auf einer Hüpfburg austoben oder ihre Balance auf einem Drahtseil testen.
Für die Verbandsgemeinde Mendig war die unglaublich hohe Besucher-Resonanz ein Beweis dafür, dass ihre Arbeit in den vergangenen zehn Jahren für eine familienfreundliche VG sich gelohnt hat. FRE

Wohl jeder Zuschauer kannte die Maus und erfreute sich an der interaktiven Bühnenshow.

Die temperamentvolle Hip Hop Street-Dance-Show animierte zum Mittanzen
