Allgemeine Berichte | 05.10.2018

Verbandsgemeinde Mendig

Programm der Extraklasse begeisterte zahlreiche Kinder und Eltern

10 Jahre Familienfreundliche Verbandsgemeinde Mendig.

VG-Bürgermeister Jörg Lempertz bedankte sich bei seiner Mitarbeiterin Ute Dernbach-Brötz sowie bei Oliver Löhr (KSK Mayen) -2.v. links- und Rudolf Nick (IMMONICK).. FRE

Mendig. . „Um neue Menschen für eine Heimat zu begeistern, muss man familienfreundlich sein. Als wir vor zehn Jahren die Initiative „Familienfreundliche VG“ ins Leben gerufen hatten, gab es manche Zweifler an dem Erfolg und dessen nachhaltiger Umsetzung. Heute können wir verkünden: Familienberatungsstelle im Rathaus etabliert; der Willkommenstag für Neugeborene setzt positive Zeichen; die Kommunen gaben Gas beim Ausbau der Kindergartenlandschaft, die höchste Qualität genießt; wir haben die betreuende Grundschule für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf den Weg gebracht; die Realschule Plus konnte nach hartem Kampf Fachoberschule werden mit Abschlussmöglichkeiten bis zum Fachabitur und die Grundschulen der VG wurden allesamt mit einem Millioneninvestment kindgerecht und sehr modern ausgestattet, um unseren jüngsten Einwohnern erstklassige Rahmenbedingungen für ihre Bildung zu schenken!“ Mit diesen Worten begrüßte VG-Bürgermeister Jörg Lempertz am Sonntag, 30. September unzählige Kinder und Erwachsene, die zu der Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre familienfreundliche Verbandsgemeinde“ in die Laacher See-Halle gekommen waren, wo ein großartiges und abwechslungsreiches Programm auf sie wartete, welches von der zuständigen Mitarbeiterin der VG-Verwaltung, Ute Dernbach-Brötz organisiert und gemeinsam mit einigen Kolleginnen und Kollegen realisiert worden war.

Viel Unter- stützung

Jörg Lempertz lobte ganz besonders Christoph Weitzel und Oliver Löhr von der Kreissparkasse Mayen sowie bei Rudolf Nick von IMMONICK für ihr Engagement. „Durch die Unterstützung der Sponsoren Kreissparkasse Mayen und IMMONICK können wir eine so großartige Veranstaltung wie diese durchführen“, so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, der sich auch bei Susanne Esch, "Ballonwunder“, für die Spende der tollen Ballondeko im Außenzelt bedankte, sowie bei Stadtbürgermeiser Hans Peter Ammel und den städtischen Mitarbeitern, insbesondere Ernst Adams und Wolfgang Manten.

Es wurde viel geboten.

Das, was den Kindern in und auch außerhalb der Laacher See-Halle geboten wurde, konnte sich durchaus sehen lassen: Angefangen von einem fetzigen Kinder-Rock-Konzert mit der Kölner Band „Pelemele“, die mit ihrem neuen Titelsong „Wir lassen´s krachen“ ihres Kinder-Kino-Films „Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt“ jung und alt begeisterten oder um die interaktive Maus-Bühnenschau, in deren Verlauf die Kinder unter anderem zum Mitsingen und Tanzen animiert wurden. Auch die Seifenblasen-Show von Alexander und Iryna wurde mit großem Applaus belohnt.

Während Alexander einen Seifenblasen-Vulkan und eine Seifenblasen-Pyramide zauberte, ließ Iryna Bilenka-Chaplin sich von Riesenseifenblasen umhüllen. Beide halten übrigens immer noch mit ihrem Seifenblasen-Regenbogen den offiziellen Weltrekord. Ebenso faszinierend war die Sandmalerei-Show, die viele Besucher bereits aus dem Fernsehen kannten. Besonders temperamentvoll ging es dagegen bei der Hip-Hop-Dance-Show mit der Master-Crew DA F.U.N.K. aus Augsburg zu, die gemeinsam mit der Kids-Crew aus Mayen eine Streetdance-Show vom Allerfeinsen aufs Parkett der Laacher See-Halle legten.

Da an dem Tag auch die Sonne vom Himmel lachte, hatten sich auch auf dem Vorplatz der Laacher See-Halle zahlreiche Besucher versammelt.

Hier wurde ihnen der Tag unter anderem mit köstlichem Lung-Eis versüßt und die Kids konnten sich auf einer Hüpfburg austoben oder ihre Balance auf einem Drahtseil testen.

Für die Verbandsgemeinde Mendig war die unglaublich hohe Besucher-Resonanz ein Beweis dafür, dass ihre Arbeit in den vergangenen zehn Jahren für eine familienfreundliche VG sich gelohnt hat. FRE

Wohl jeder Zuschauer kannte die Maus und erfreute sich an der interaktiven Bühnenshow.

Wohl jeder Zuschauer kannte die Maus und erfreute sich an der interaktiven Bühnenshow.

Die temperamentvolle Hip Hop Street-Dance-Show animierte zum Mittanzen

Die temperamentvolle Hip Hop Street-Dance-Show animierte zum Mittanzen

Programm der Extraklasse begeisterte zahlreiche Kinder und Eltern

VG-Bürgermeister Jörg Lempertz bedankte sich bei seiner Mitarbeiterin Ute Dernbach-Brötz sowie bei Oliver Löhr (KSK Mayen) -2.v. links- und Rudolf Nick (IMMONICK).. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image Anzeige
Titelanzeige BH, L, U
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben