Allgemeine Berichte | 13.10.2023

Jugendzentrum ‚Zweite Heimat‘ bietet Programmier-Workshops mit LEGO

Programmieren für Kids: Kreative Projekte

Von Scratch zu Sensoren: Ein spielerischer Einstieg in die Welt des Programmierens. Foto: Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“/Christian Heller

Höhr-Grenzhausen. Jüngst versammelten sich elf Kinder im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen, um unter der Anleitung von Medienpädagogin Michaela Weiß aus dem Medien Leuchtturm Hachenburg in die Welt des Programmierens einzutauchen. Mit dem LEGO WeDo 2.0 Baukasten kreierten die jungen Teilnehmer innovative Roboter. Im November wird ein weiterer Workshop für Kinder ab 10 Jahren angeboten, in dem der neue LEGO-Roboter, Spike Prime, im Mittelpunkt stehen wird.

Der Spike Prime Roboter von LEGO ist mit einer Vielzahl an Sensoren ausgestattet, darunter Abstands-, Kraft- und Farbsensoren, sowie verschiedenen Motoren. Dies ermöglicht den Kindern, eine Vielzahl kreativer Projekte zu realisieren, die sie über Tablets programmieren können. Die Benutzeroberfläche des Programms ähnelt der von Scratch, was einen spielerischen Einstieg in die Programmierung erleichtert.

Der Workshop bietet somit nicht nur eine hervorragende Möglichkeit für Kinder, ihre kreativen Fähigkeiten auszuleben, sondern stellt auch eine Einführung in die Grundlagen des Programmierens dar. Dies ist Teil eines breiteren Angebots des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“, das auch online unter www.juz-zweiteheimat.de eingesehen werden kann. BA

Von Scratch zu Sensoren: Ein spielerischer Einstieg in die Welt des Programmierens. Foto: Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“/Christian Heller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Image Anzeige
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Zählerablesung 50% Rabatt
quartalsweise Abrechnung
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Remagen. Geschäftiges Treiben und fröhliche Gesichter gab es bei den diesjährigen Schnuppertagen der IGS Remagen zu sehen. An zwei Tagen hatte die Schule zu ihren Tagen der offenen Tür eingeladen und die Besucher waren dieser Einladung zahlreich gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenangebote
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Anzeige KW 45