Allgemeine Berichte | 14.04.2025

Projekt „E-Bürgerauto“ beendet

Bürgermeister Christoph Mohr bedankte sich zum Ende des Projektes „E-Bürgerauto“ bei Kümmerer Heiko Michels für seinen Einsatz. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf-Stromberg. Seit 2022 konnten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bendorf Elektromobilität ganz unkompliziert selbst erleben – und das kostenlos. Im Rahmen eines dreijährigen Projekts des Landkreises Mayen-Koblenz stand das „E-Bürgerauto“ zur Verfügung und lud zum Testen und Kennenlernen dieser zukunftsweisenden Technologie ein.

Das Elektrofahrzeug war jeweils für ein Jahr in verschiedenen Stadtteilen stationiert – jeweils mit eigener Ladestation, an der das Auto kostenlos geladen werden konnte. Von Mai 2022 bis Mai 2023 war das E-Auto in Mülhofen im Einsatz, anschließend wechselte es für ein Jahr nach Sayn. Zuletzt – von Mai 2024 bis zum Projektende – stand das Fahrzeug den Bürgerinnen und Bürgern in Stromberg zur Verfügung.

Ein engagierter Unterstützer des Projekts war Heiko Michels, ehrenamtlicher Kümmerer aus dem Höhenstadtteil. In dieser Woche übergab er das „E-Bürgerauto“ zum Projektende offiziell an Bürgermeister Christoph Mohr, der sich herzlich für die Unterstützung bedankte.

Der Bürgermeister zeigte sich erfreut über die positive Resonanz auf das Projekt, das durch den Landkreis Mayen-Koblenz ermöglicht wurde: „Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot genutzt, um Elektromobilität selbst zu testen. Das zeigt, dass Interesse und Offenheit für neue Mobilitätsformen vorhanden sind“, so der Rathauschef.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Bürgermeister Christoph Mohr bedankte sich zum Ende des Projektes „E-Bürgerauto“ bei Kümmerer Heiko Michels für seinen Einsatz. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier