Standing ovations beim Einzug der Kripper Stadtsoldaten/Prinzengarde.

Am 27.01.2025

Allgemeine Berichte

Prunksitzung der Kripper Karnevalisten begeisterte

Kripp. Richtig stimmungsvoll ging es am Samstag bei der Prunksitzung der Karnevalsabteilung des SV Kripp um Präsident und Sitzungspräsident Marc Göttlicher zu. Über sechs Stunden lang vergnügte sich das Publikum in der mit rund 420 Gästen ausverkauften Halle bei einem Sitzungsprogramm der Extraklasse. Immer wieder rissen die Akteure auf der Bühne die Jecken im Saal, darunter auch viel jüngeres Publikum, von den Stühlen. Es wurde getanzt, gelacht und gesungen, es war einfach Stimmung pur. Das Karnevalskomitee um Lisa Sowa und Marc Göttlicher mit den Helfern aus den Karnevalsabteilungen hatte wieder einmal alles richtig gemacht.

Schon der Auftakt mit dem Einzug der Stadtsoldaten/Prinzengarde um Kommandant Axel Blumenstein, der Weißjacken um Leiter Marc Tiltmann, der Wasserturm-Möhne um Obermöhn Daniela Lambertz und der Jugendprinzessin Leticia I. Lopez mit Hofdame Saskia Hansen wurde von den Gästen mit stehenden Ovationen gefeiert. Sitzungspräsident Marc Göttlicher führte gewohnt souverän durch den Abend.

Es gab keine Längen, das Spitzenprogramm folgte Punkt für Punkt. Eine kurze Begrüßung galt Prinzessin Beate aus Remagen, dem Prinzenpaar aus Oberwinter, Bürgermeister Björn Ingendahl, Pastor Heiko Marquardsen, Ortsvorsteher Axel Blumenstein, der großen Karnevalistin des Vereins, Bianca Schmitt, sowie den Vereinen aus Kripp und den anderen Remagener Stadtteilen.

Nur wenige Minuten nach dem Einmarsch eröffnete das Tanzpaar der Kripper Stadtsoldaten/Prinzengarde, Jeremy Shepherd und Chiara Hille, mit einem tollen Tanz mit vielen Hebefiguren das Programm. Die ersten Zugaberufe kamen aus der Narrenschar und das Tanzpaar gab diese Zugabe gerne. Ein Dank ging an die Trainerin Simone Bey. Tänzerisch ging es weiter mit den Tanzstars, der Teenie-Garde, bei der auch Jugendprinzessin Leticia ihre tänzerischen Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Charme trifft Können

Mit viel Können und Charme tanzten sich die jungen Mädchen unter der Leitung von Svenja Markovic und Lana Enke in die Herzen der Narren. Die einzigen Büttenredner des Abends waren „Der Een on der Anne“ alias Udo Kohn und Thomas Berschbach aus Bad Hönningen an der Ahr. In gewohnt urkomischer Manier erzählten die beiden aus dem Leben. Durch das gekonnte Wechselspiel von „fehlender Sachkenntnis“ auf der einen und „Besserwisserei“ auf der anderen Seite kamen die Witze und Anekdoten bei den Jecken im Saal, die immer wieder mit einbezogen wurden, bestens an. Da blieb kein Auge trocken, das Publikum lachte sich immer wieder kaputt. Und dann kam die Rhythmusgruppe, eine Band, eine Mannschaft, allesamt Stammspieler in der Groove-Liga Rheinland. Das Publikum stand und tanzte zu den fetzigen Rhythmen. Da waren fetzige Sounds, Tanz und Sport einfach eins. Mit sportlicher Brass-Pop-Musik begeisterten die Jungs der Rhythmussportgruppe und rissen die Jecken mit.

Eine tänzerische Augenweide war der Showtanz der Meninas, dem ganzen Stolz der KG Rot-Weiß Westum. Perfekt synchron und präzise zeigten die Meninas einen Tanz der Spitzenklasse. Mit 42 Tänzerinnen und Tänzern eroberten die Rheinveilchen aus Köln die Kripper Bühne.hen die Kripper Bühne.

Beeindruckende Würfe

Mit beeindruckenden Würfen und Hebefiguren verzauberten sie die Narren im Saal und präsentierten Tanzakrobatik auf höchstem Niveau. Da stockte dem einen oder anderen der Atem. Musikalisch rissen die „Boore“, die kultige Kölsch-Boygroup, die Narren wieder von den Stühlen. Alte Bekannte kamen mit dem Husarencorps Grün-Weiß Linz. Mit 80 Uniformierten, mit Senatoren, mit Spielmannszug, mit Männertanzgruppe und Tanzpaar zogen sie das Publikum musikalisch und tänzerisch in ihren Bann. Die Narren im Saal applaudierten der Gruppe aus dem benachbarten Linz ebenso tosend wie allen Tänzern, Tänzerinnen und Musikern. Eine hemmungslose Fusion aus Rock, Ska und Karnevalsmusik lieferte die Gruppe „Jedöns“. Zu fetzigen Bläserarrangements und kölschen Texten stand und tanzte der Saal. Tolle Tänze zeigten die Kripper Eigengewächse der Prinzengarde und der Stadtsoldaten. Die 25 Tänzerinnen und vier Tänzer der Prinzengarde um die Trainerinnen Elke Theissen und Alina Walscheid zeigten eine tänzerische Spitzenleistung mit viel Charme. Die Jungs der Stadtsoldaten überzeugten unter dem Motto „Bella gen Italia“ und entführten die Närrinnen und Narren mit südländischem Flair und heißen Rhythmen tänzerisch in die Welt von Pasta, Pizza und Amore.

Musikalisch verzauberte der Trompeter Markus Rey die Narren. Ob bekannte Evergreens zum Mitsingen oder eigene Titel zum Tanzen und Schunkeln, Markus Rey zog das knatschjecke Publikum voll in seinen Bann.

Genialer Schlusspunkt

Den Schlusspunkt unter eine grandiose sechsstündige Session, die teilweise wie eine Party gefeiert wurde, setzte „Lupo“. Die fünf Jungs glänzten mit ihrem unverwechselbaren Sound. Natürlich standen die Jecken im Saal wieder und sangen und tanzten mit. Ob „Claudia“ oder „Loss jonn“, die Närrinnen und Narren sangen lautstark mit und genossen so den Ausklang der wirklich stimmungsvollen Prunksitzung der Karnevalsabteilung des Kripper Sportvereins. Und kaum waren die vielen Helferinnen und Helfer des SV im Bett, hieß es für den Kinderkarneval am Sonntag alles wieder aufzubauen und anschließend für den Sportunterricht der Schule am Montag alles wieder aufzuräumen. Und das geht wirklich nur mit vielen ehrenamtlichen Helfern, über die der SV Kripp glücklicherweise verfügt. AB

Fotogalerie: Prunksitzung in Kripp 2025

Beste Stimmung gab es bei Prunksitzung des SV Kripp. Schaut doch mal in unsere große Fotogalerie!

Foto: Alle Fotos: AB

Eine strahlende Jugendprinzessin Leticia mit Hofdame Saskia.  Foto: AB

Eine strahlende Jugendprinzessin Leticia mit Hofdame Saskia. Foto: AB

Einen tollen Empfang boten die Kripper Narren den Kripper Karnevalisten

Einen tollen Empfang boten die Kripper Narren den Kripper Karnevalisten

Standing ovations beim Einzug der Kripper Stadtsoldaten/Prinzengarde.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest