Alle Artikel zum Thema: Björn Ingendahl

Björn Ingendahl

Die 20-jährige ist bekennende Weinliebhaberin

Tabea Dörr wird neue Weinkönigin der Stadt Remagen

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

Mehr Sicherheit für die Innenstadt:

Remagen: Neue Polleranlage schützt die Fußgängerzone

Remagen. Die Stadt Remagen beginnt in Kürze mit dem Bau einer modernen, elektrisch gesteuerten Polleranlage in der Fußgängerzone. Damit wird die Zufahrt künftig besser kontrolliert – zum Schutz der Besucherinnen und Besucher und zur weiteren Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.

Weiterlesen

Das Königsschießen finde heute Nachmittag steht

Remagen: Schützenfest ist in vollem Gange

Remagen. Das Schützenfest in Remagen ist in vollem Gange. Am heutigen Kirmesmontag, 30. Juni wird der neue Remagener Schützenkönig ermittelt. Rund 20 aktive Schützen bewerben sich um die Königswürde. Diesem spannenden Wettbewerb ging am Mittag die Abholung des Bürgermeisters der Stadt Björn Ingendahl, Pastor Heiko Marquardsen und des amtierenden Königs Stefan Beyer voraus. Der Schießwettbewerb beginnt um 15.30 Uhr mit den Ehrenschüssen der Ehrengäste.

Weiterlesen

Umweltministerin Eder übergibt 142 Millionen Euro Fördermittel:

Die modernste Kläranlage Europas entsteht an der Ahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Flutkatastrophe 2021 wurde die Kläranlage „Untere Ahr“ in Sinzig massiv beschädigt. Durch deren Lage im Überschwemmungsgebiet von Rhein und Ahr strebt der Abwasserzweckverband Untere Ahr den Bau einer neuen Kläranlage an einem hochwassersicheren Standort auf dem Gebiet der Stadt Remagen unweit der alten Kläranlage, etwa 300 Meter Luftlinie von Kripp entfernt, an. Ein wahres Mammutprojekt, mit dessen Bau im kommenden Jahr begonnen werden soll.

Weiterlesen

Umbau abgeschlossen: mehr Natur und Schatten

Schulhof in Kripp wird zum Lernort im Grünen

Kripp. Nach rund neun Monaten Umbauzeit ist der erweiterte und klimaangepasste Schulhof der Grundschule Kripp fertiggestellt. Bürgermeister Björn Ingendahl eröffnete die neugestaltete Fläche gemeinsam mit Schulleiterin Doris Rheindorf.

Weiterlesen

Friedensimpulse zwischen Geschichte, Musik und Kunst

Remagen erinnert an 80 Jahre Kriegsende und Frieden

Remagen. Am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg. 80 Jahre später erinnerten das Friedensmuseum Brücke von Remagen und die Stadt Remagen unter dem Motto „Wege zum Frieden“ mit verschiedenen Veranstaltungen an dieses geschichtsträchtige Ereignis.

Weiterlesen

Neugestaltung von Kulturwerkstatt und Villa Heros beschlossen

Remagen: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Remagen. Zentraler Punkt in der jüngsten Stadtratssitzung im Foyer der Rheinhalle war die Sanierung der Kulturwerkstatt. Ebenso wie bei der Bauausschusssitzung, bei der das Thema behandelt worden war, hatten sich zahlreiche interessierte Zuhörer im Foyer eingefunden, was Bürgermeister Björn Ingendahl besonders hervorhob. Eingebunden werden soll in die Sanierung im Historischen Dreieck nun auch die Villa Heros.

Weiterlesen

Ein Tagesordnungspunkt bewegte die Bürger besonders

Remagen: Millionen für Kunst, Kultur, Tourismus, Wirtschaft und die Jugend

Remagen. „Da muss ein Tagesordnungspunkt die Bürger aber besonders bewegen,“ so die ersten Worte von Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl in der Sitzung des Bauausschusses. Und in der Tat, die Besucherstühle waren, im Gegensatz zu sonst, gut besetzt. Die Neugestaltung des Spielplatzes am Deichweg im römischen Stil war es wohl nicht, was das Interesse auf sich zog, nein es war die Frage um den Erhalt...

Weiterlesen

Remagener Möhnen eroberten den Rathausschlüssel ohne große Gegenwehr

Den Rathausschlüssel brachte „Putzfee Lisa“

Remagen. Mit Charme, Regenschirm und aller weiblichen Macht in ihren Reihen zog die holde Remagener Möhneschar um Obermöhn Ulla Fuchs am Weiberdonnerstag in Richtung Rathaus. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune war es das erklärte Ziel der Möhnenformationen mit Vorstand, Top 7, Nachtjacken, Stippeföttche, Engelchen, Höppemötzjer und Montagsgruppe die Macht im Rathaus zu übernehmen. Mit dabei...

Weiterlesen

Das alte Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen

Feuerwehr Oedingen bekommt ein neues Gerätehaus

Oedingen. Am über 50 Jahre alten Feuerwehrgerätehaus in Oedingen nagt der Zahn der Zeit und auch die über 30 Jahre alten Anbauten entsprechen nicht mehr den heutigen Standards. Insbesondere steht den aktiven Feuerwehrfrauen und –männern nur eine Dusche zur Verfügung, es gibt keine Trennung für Frauen und Männer bei den Sanitäranlagen und der vorhandene Aufenthaltsraum ist für die Bedürfnisse der wachsenden Zahl an aktiven Mitgliedern zu klein geworden.

Weiterlesen

Kripp. Richtig stimmungsvoll ging es am Samstag bei der Prunksitzung der Karnevalsabteilung des SV Kripp um Präsident und Sitzungspräsident Marc Göttlicher zu. Über sechs Stunden lang vergnügte sich das Publikum in der mit rund 420 Gästen ausverkauften Halle bei einem Sitzungsprogramm der Extraklasse. Immer wieder rissen die Akteure auf der Bühne die Jecken im Saal, darunter auch viel jüngeres Publikum, von den Stühlen.

Weiterlesen

Prunksitzung der KG Narrenzunft

Tolles Programm mit Musik, Comedy und Tanz

Remagen. Eine tolle Prunksitzung feierte die KG Narrenzunft um 1. Vorsitzenden Wolfgang Reisdorff und Sitzungspräsidentin Corinna Schilling am Samstag in der Remagener Rheinhalle mit rund 400 knatschjecken und bunt kostümierten Närrinnen und Narren. Schon beim Einmarsch der aktiven Remagener Karnevalisten stand der Saal und feierte frenetisch die Aktiven mit dem Elferrat um Horst Frechen, den Senatoren...

Weiterlesen

Remagen: Bürgermeister erhält über 100 Vorschläge auf seinen Aufruf

Bürgerbeteiligung zur Schwimmbadsanierung stieß auf große Resonanz

Remagen. Der Aufruf von Bürgermeister Björn Ingendahl an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Vorschläge zur Sanierung des Remagener Freizeitbades einzureichen, ist auf sehr große Resonanz gestoßen. Insgesamt wurden mehr als 100 Vorschläge aus der Bürgerschaft eingereicht. Vor allem aus den Reihen der treuen Dauerkartenbesitzer wurden viele Vorschläge abgegeben, denen man anmerkte, wie sehr das Freizeitbad seinen Besucherinnen und Besuchern am Herzen liegt.

Weiterlesen

Sinzig. Unlängst fand im Sinziger Rathaus die alljährliche Mitgliederversammlung des Regionalmarketingvereins „Rhein-Meile aktiv“ – bestehend aus den Städten Bad Breisig, Remagen, Sinzig, den Werbegemeinschaften der drei Kommunen und dem RheinAhrCampus Remagen – statt.

Weiterlesen