Die Klassikband Spark und Sandie Wollasch traten zum Finale der Sommclassics in der Sayner Hütte auf.  Fotos: Kreisverwaltung/Morcinek

Am 29.09.2022

Allgemeine Berichte

Sommerclassics: Klassikband Spark und Sandie Wollasch begeistern in Sayner Hütte

Publikum erlebt großes Finale der Konzertreihe im Landkreis Mayen-Koblenz

Bendorf-Sayn. Im Jahr 2007 gegründet und 2011 mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet, hat sich die Gruppe Spark längst einen festen Platz an der Spitze der jungen kreativen Klassikszene erspielt. Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Sommerclassics gastierte die „Klassische Band“ gemeinsam mit Sandie Wollasch – eine der bekanntesten Jazz-Sängerinnen Süddeutschlands – in der historischen Gießhalle des Denkmalareals Sayner Hütte. Gemeinsam begeisterten die sechs Musiker das Publikum vor einer imposanten Kulisse mit ihrem musikalischen Streifzug durch die „Fields of Gold“.

Landrat Dr. Alexander Saftig eröffnete die abschließende Veranstaltung der Konzertreihe im Landkreis Mayen-Koblenz und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. „Die vergangenen zwei Konzerte waren ein voller Erfolg. Wir haben auch dieses Jahr wieder Veranstaltungen in beeindruckenden Spielstätten erleben und ganz außergewöhnliche Künstler hören dürfen“, sagte der Landrat und ließ die Konzerte mit dem mehrfach preisgekrönten Jazz-Künstler Chris Hopkins auf Burg Namedy und dem ECHO-Preisträger Andreas Martin Hofmeir (Tuba) in der Alten Kirche Spay noch einmal Revue passieren. „Mit den Sommerclassics wollen wir erlebbare Kulturveranstaltungen auf höchstem Niveau in die Fläche des Landkreises bringen. Wir wollen den Menschen das Kulturerleben schmackhaft machen – und das auch über einen annehmbaren Eintrittspreis.“ Möglich sei dies nur, so betonte Landrat Dr. Saftig, weil großzügige Unterstützer zur Stelle sind, die bereit sind, sich finanziell an diesem Projekt zu beteiligen. „Ohne die Mithilfe der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der Volksbank RheinAhrEifel sowie der Westenergie AG wäre diese Konzertreihe nicht durchführbar und so unsere Region um ein kulturelles Highlight ärmer“, bedankte sich der Kreischef bei den Sponsoren und überließ die Bühne den Musikern.

Weit mehr als 20 Instrumente – vornehmlich verschiedene Blockflöten in allen erdenklichen Größen und Formen – hatte die Gruppe Spark mit im Gepäck und brachte darauf ihre beeindruckende Virtuosität sowie schier endlose Klangvariationen zum Vorschein. Mit überschäumender Vitalität und der pulsierenden Kraft einer Rockband lebten sich die fünf Gruppenmitglieder Andrea Ritter, Daniel Koschitzki (beide Blockflöte), Stefan Balazsovics (Viola), Victor Plumettaz (Cello) und Christian Fritz (Klavier) auf der Bühne aus. Gemeinsam präsentieren sie eine leidenschaftliche Musik, bei der die Band ihrem Namen Spark alle Ehre machte und mehr als nur einen Funken auf das Publikum überspringen ließ. Garniert wurde die instrumentale Vielfalt mit der außergewöhnlichen und voluminösen Stimme von Sängerin Sandie Wollasch.

Mit viel Gespür nahmen die sechs Musiker das Publikum so mit auf eine Reise durch einen spannenden Stilmix aus Klassik, Pop, Jazz, Folk und Avantgarde. Songs, die den Menschen in Verbindung zur Natur setzen, hüllten sie in ein aufregend neues Klanggewand. Dazu gehörten Pop-Hits, Jazzstandard und Filmmusiken wie „Dust In The Wind“, „Light My Fire“, „Orange Colored Sky“ und „Moon River“, aber auch Unbekanntes und Ungehörtes aus verschiedenen Epochen und Genres. Zurecht ernteten die Künstler dafür am Ende stehende Ovationen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stehende Ovationen im Anschluss an das gelungene Konzert in Sayn.

Stehende Ovationen im Anschluss an das gelungene Konzert in Sayn.

Landrat Dr. Alexander Saftig bei der Eröffnung des Abschlusskonzerts.

Landrat Dr. Alexander Saftig bei der Eröffnung des Abschlusskonzerts.

Sängerin Sandie Wollasch.

Sängerin Sandie Wollasch.

Die historische Gießhalle des Denkmalareals Sayner Hütte.

Die historische Gießhalle des Denkmalareals Sayner Hütte.

Die Klassikband Spark und Sandie Wollasch traten zum Finale der Sommclassics in der Sayner Hütte auf. Fotos: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Titel
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler