Allgemeine Berichte | 26.10.2023

RKK informierte zum POG

V.li. RKK-Justiziar Franz Obst, Verwaltungsrechtler Dietrich G. Rühle und RKK-Präsident Hans Mayer. Quelle: RKK

Region. Kürzlich 2023 folgten zahlreiche Karnevalistinnen und Karnevalisten einer Einladung des RKK-Präsidenten Hans Mayer zu einer wegweisenden Informationsveranstaltung zum Thema „POG und die Folgen für den Karneval“ in das Hotel Diehl bei Koblenz-Ehrenbreitstein. Hintergrund waren die zurückliegenden, landesweiten Verunsicherungen unter den Verantwortlichen, insbesondere durch strengere behördliche Auflagen zur Gestaltung und Durchführung von Karnevals- bzw. Faschingsumzügen. Die landesweit betroffenen Vereine hatten besonders nach der Zeit coronabedingter Absagen ihrer Festveranstaltungen teilweise existenzbedrohende Probleme, ihre Brauchtumspflege weiterhin aufrechterhalten zu können.

Zur Durchführung der Informationsveranstaltung konnte RKK-Präsident Hans Mayer den durch zahlreiche Publikationen bekannten Verwaltungsrechtler Dietrich G. Rühle als Dozenten gewinnen. Die Veranstaltung war durch hohe Expertise des Dozenten und rege Beteiligung der anwesenden Karnevalistinnen und Karnevalisten geprägt.

Übereinstimmend konnte im Verlauf des Abends unter den Teilnehmern festgestellt werden, dass die jeweiligen Vereinsvorstände sich hinsichtlich des POG Rheinland-Pfalz mit sehr unterschiedlichen Ausführungsbestimmungen ihrer jeweiligen Ordnungsämter konfrontiert sehen. Hier konnte Dozent Rühle für die Anwesenden Klarheit in eine komplexe Rechtslage bringen. Im Kern greift, so Rühl, das POG nur bedingt bei der Planung, Genehmigung und Durchführung von Festumzügen. Besonders die gestaffelten Besucherzahlen sind ein entscheidendes Kriterium für den Anwendungsbereich des POG. Besonders kleinere Festumzüge im ländlichen Bereich würden gar nicht in den Geltungsbereich des POG fallen und demnach unnötig mit behördlichen Auflagen belastet. Auch die Grundintention der Verfasser des POG, zu denen auch Rühle gehörte, waren in erster Linie überzogene behördliche Auflagen zu vermeiden und stattdessen ein ausgewogenes Verhältnis mit Augenmaß zwischen den Sicherheitsinteressen der Öffentlichkeit, der Veranstalter und der genehmigenden Behörden herzustellen.

Die anwesenden Teilnehmer waren sich schnell darüber einig, dass es jedoch nur im Gespräch auf Augenhöhe mit den zuständigen Ordnungsbehörden möglich ist, unnötige Hürden zur Durchführung der karnevalistischen Festveranstaltungen auf ein für beide Seiten akzeptables Maß zu reduzieren. Präsident Mayer sagte hierzu allen angeschlossenen Mitgliedsvereinen des RKK bestmögliche Unterstützung zu. Dieses Angebot, so Mayer, sieht für die Mitgliedsvereine im Zweifelsfall auch eine kostenneutrale Rechtsberatung durch die RKK eigenen Justiziare vor.

Zum Abschluss einer sehr erfolgreichen Informationsveranstaltung erhielt sowohl Dozent Rühle, als auch Präsident Mayer, für die praxisnahen Erläuterungen zum POG und die angebotene Unterstützung für die anstehende Session großen Beifall der Veranstaltungsteilnehmer.

Pressemitteilung der

RKK

V.li. RKK-Justiziar Franz Obst, Verwaltungsrechtler Dietrich G. Rühle und RKK-Präsident Hans Mayer. Quelle: RKK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Ausverkauf - Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler