Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen im Bereich der Vorlandbrücken
Raiffeisenbrücke Neuwied - Aktueller Sachstand

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.
Während den Vollsperrungsphasen wird der Verkehr über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“ umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Die Raiffeisenbrücke Neuwied ist von der Maßnahme nicht betroffen und kann jederzeit befahren werden.
Ab dem 6. Oktober stehen nun die Arbeiten an der Vorlandbrücke auf der rechten Rheinseite in Fahrtrichtung Koblenz an. Hierfür wird zunächst nur in den Nächten vom 6. auf den 7. und vom 7. auf den 8. Oktober 2025 die Vollsperrung eingerichtet; außerhalb dieser Zeiten kann der Verkehr ohne Einschränkungen rollen.
Am Wochenende vom 10. Oktober, ab 9 Uhr, bis zum 13. Oktober, 6 Uhr, wird die Vorlandbrücke in Fahrtrichtung Koblenz für den Verkehr voll gesperrt. In dieser Zeit erfolgt der Ausbau der alten und schadhaften Übergangskonstruktion; zudem wird ein mobiler Fahrbahnübergang zur Aufrechterhaltung des Verkehrs in der darauffolgenden Woche hergestellt.
In den Abend- und Nachtstunden vom 13. bis 17. Oktober 2025 werden keine Arbeiten ausgeführt. Die Erfahrungen im 1. Bauabschnitt haben jedoch gezeigt, dass sich die Verkehrsteilnehmer beim Überfahren des mobilen Fahrbahnübergangs nicht an die dort angeordnete Geschwindigkeit von inzwischen 10 km/h halten. Da dies ein Verschieben der Platten zur Folge hat und in den Nachtstunden keine dauerhafte Kontrolle der Platten erfolgen kann, wird aus Gründen der zu gewährleistenden Verkehrssicherheit die Vollsperrung in dieser Zeit aktiviert.
Am Wochenende vom 17. Oktober, ab 9 Uhr, bis zum 20. Oktober, 6 Uhr, wird dieses Teilbauwerk wiederum für den Einbau der neuen Fahrbahnübergangskonstruktion und Instandsetzung der Unterkonstruktion voll gesperrt.
In den Abend- und Nachtstunden vom 20. bis 24. Oktober erfolgen Restarbeiten an der Unterkonstruktion sowie die abschließende Fertigstellung der Arbeiten in Fahrtrichtung Koblenz. Diese Arbeiten können nur unter Vollsperrung ausgeführt werden.
Im Weiteren wird darauf hingewiesen, dass auch hier wiederum in der Woche zwischen dem Ausbau des alten Bauteils und dem Einbau der neuen Übergangskonstruktion die Lärmschutzwand geöffnet bleiben muss.
Aktuelle Informationen, insbesondere zur jeweiligen Verkehrsführung, können kurz vor Beginn der Maßnahme dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.
Die Maßnahme insgesamt wird aller Voraussicht nach Ende Oktober 2025 zum Abschluss kommen.
Der LBM Cochem-Koblenz bittet nochmals alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere auch die Anwohner um Beachtung und Verständnis für die notwendigen Nacht- und Wochenendarbeiten, wenn diese auch zeitweilig mit erhöhtem Baustellenlärm verbunden sein können.
Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz