Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen im Bereich der Vorlandbrücken

Raiffeisenbrücke Neuwied - Aktueller Sachstand

Symbolbild.Foto: Jan Eric Gottweiss - stock.adobe.com

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Während den Vollsperrungsphasen wird der Verkehr über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“ umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Die Raiffeisenbrücke Neuwied ist von der Maßnahme nicht betroffen und kann jederzeit befahren werden.

Ab dem 6. Oktober stehen nun die Arbeiten an der Vorlandbrücke auf der rechten Rheinseite in Fahrtrichtung Koblenz an. Hierfür wird zunächst nur in den Nächten vom 6. auf den 7. und vom 7. auf den 8. Oktober 2025 die Vollsperrung eingerichtet; außerhalb dieser Zeiten kann der Verkehr ohne Einschränkungen rollen.

Am Wochenende vom 10. Oktober, ab 9 Uhr, bis zum 13. Oktober, 6 Uhr, wird die Vorlandbrücke in Fahrtrichtung Koblenz für den Verkehr voll gesperrt. In dieser Zeit erfolgt der Ausbau der alten und schadhaften Übergangskonstruktion; zudem wird ein mobiler Fahrbahnübergang zur Aufrechterhaltung des Verkehrs in der darauffolgenden Woche hergestellt.

In den Abend- und Nachtstunden vom 13. bis 17. Oktober 2025 werden keine Arbeiten ausgeführt. Die Erfahrungen im 1. Bauabschnitt haben jedoch gezeigt, dass sich die Verkehrsteilnehmer beim Überfahren des mobilen Fahrbahnübergangs nicht an die dort angeordnete Geschwindigkeit von inzwischen 10 km/h halten. Da dies ein Verschieben der Platten zur Folge hat und in den Nachtstunden keine dauerhafte Kontrolle der Platten erfolgen kann, wird aus Gründen der zu gewährleistenden Verkehrssicherheit die Vollsperrung in dieser Zeit aktiviert.

Am Wochenende vom 17. Oktober, ab 9 Uhr, bis zum 20. Oktober, 6 Uhr, wird dieses Teilbauwerk wiederum für den Einbau der neuen Fahrbahnübergangskonstruktion und Instandsetzung der Unterkonstruktion voll gesperrt.

In den Abend- und Nachtstunden vom 20. bis 24. Oktober erfolgen Restarbeiten an der Unterkonstruktion sowie die abschließende Fertigstellung der Arbeiten in Fahrtrichtung Koblenz. Diese Arbeiten können nur unter Vollsperrung ausgeführt werden.

Im Weiteren wird darauf hingewiesen, dass auch hier wiederum in der Woche zwischen dem Ausbau des alten Bauteils und dem Einbau der neuen Übergangskonstruktion die Lärmschutzwand geöffnet bleiben muss.

Aktuelle Informationen, insbesondere zur jeweiligen Verkehrsführung, können kurz vor Beginn der Maßnahme dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Die Maßnahme insgesamt wird aller Voraussicht nach Ende Oktober 2025 zum Abschluss kommen.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet nochmals alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere auch die Anwohner um Beachtung und Verständnis für die notwendigen Nacht- und Wochenendarbeiten, wenn diese auch zeitweilig mit erhöhtem Baustellenlärm verbunden sein können.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: Jan Eric Gottweiss - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, fand auf dem Koblenzer Zentralplatz der gemeinsame Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ statt. Der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West hatten eingeladen und viele folgten dem Aufruf:

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Weltkindertag wurde die Kita St. Viktor in Bad Breisig, unter der Schirmherrschaft der katholischen Kita gGmbH Koblenz zum bunten Festplatz voller Freude, Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse. Unter dem Motto „Kinder haben ein Recht auf Schutz, Bildung, Liebe und Geborgenheit – und vor allem auf eine Stimme“ feierten Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein fröhliches Fest, das die Werte der Kita lebendig werden ließ.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#