Königsschießen und Halleneinweihung in Rheineck
Rainer Maier ist neuer Schützenkönig 2022
Die Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Rheineck feierte mit Unterstützern und Ehrengästen
Rheineck. Die Schützen von Rheineck können zurecht stolz auf sich sein, haben sie doch die zweijährige Corona-Pause genutzt, um ihre Schützenhalle durch enorme Eigenleistung und mit Unterstützung der Stadt Bad Breisig, ortsansässigen Unternehmern, Spendern und Gönnern zu renovieren. Eine willkommene Gelegenheit, diesen Anlass zu feiern, bot das traditionelle Königsschießen am ersten Septemberwochenende.
Umfangreiche Arbeiten hatten angestanden. Um den aktuellen Umweltschutz- und Sicherheitsbestimmungen gerecht zu werden, musste die St. Hubertus Schützenbruderschaft Rheineck auch den Kugelfang auf der vereinseigenen 35 Meter Schießanlage von Grund auf sanieren. Auffangbehälter aus Stahl, gefertigt von einem ansässigen Metallbauer, sorgen dafür, dass keine Geschossfragmente ins Erdreich gelangen. Noch vor dem ersten Lockdown im März 2020 wurden die arbeitsintensiven Abriss- und Rohbauarbeiten des 15 Meter oberhalb der Schützenhalle befindlichen Kugelfangs weitestgehend abgeschlossen. Im Sommer konnten mittels Lastenaufzuges, den ein Bad Breisiger Bauunternehmen zur Verfügung stellte, die schweren Stahlteile zum Kugelstand gebracht und unter Einhaltung der AHA-Regeln montiert werden. „Besonders herausfordernd waren die letzten Abschlussarbeiten unter den strengen Regeln des zweiten Lockdowns“, kommentiert die Bruderschaft auf ihrer Internetseite.
Stolz ist der Vorstand um Hans-Oskar Degen, dass alle Baumaterialien von Bad Breisiger Unternehmen kamen. Sein Dank galt den Mitgliedern und Freunden für ihre tatkräftige und finanzielle Unterstützung, die zum erfolgreichen Abschluss der Maßnahme beigetragen hat. Brudermeister Degen: „Mit dieser tollen Leistung im Rücken gehen wir gestärkt und optimistisch die Sanierung der Schützenhalle im Frühjahr kommenden Jahres an“.
Erneuert, gedämmt, verkleidet
Diese Aufgabe hat die Bruderschaft ebenfalls mit vereinten Kräften gemeistert. So ist die Halle mit neuen Fenstern und Türen ausgestattet worden. Die Wände wurden isoliert und gedämmt. Zudem bekam die Dachfront eine neue Regenrinne und die Außenfassade eine der Umgebung angepasste Fassadenverkleidung.
Beim Schießen begann man am Samstagnachmittag mit dem Ausschießen vom Bürger- und Campingkönig/in und einem Preisadler. Die Rheinecker Schützen freuten sich über den großen Zuspruch der Bürger und Camper und die volle Schützenhalle. Aus einem spannenden Wettkampf ging Peter Kießling, der den Adler von der Stange schoss, als neuer Bürger- und Campingkönig 2022 hervor.
Strahlender Sonnenschein, gute Verköstigung und ausgelassene Stimmung begleiteten am Sonntag das traditionelle Königsschießen der Rheinecker Schützen. Nach dem Auftakt durch das Königsfrühstück des noch amtierenden König Alexander Ody und dem musikalischen Frühschoppen mit den Gleeser Musikanten luden die Schützen zum Mittagessen mit rheinischen Sauerbraten ein.
Im Anschluss wurde die im neuen Glanz erstrahlende Schützenhalle durch Pastor Günter Marmann eingesegnet. Zum Festakt konnte Brudermeister Hans-Oskar Degen zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Marcel Caspers, die Landtagsabgeordneten Susanne Müller (SPD) und Petra Schneider (CDU), Vertreter der Stadtratsfraktionen, der ortsansässigen Firmen sowie Gönner und Spender. Ihnen allen dankte Brudermeister Degen für die große Unterstützung.
Ein besonderer Dank galt Tischlermeister Peter Nonn aus Brohl, der sämtliche Schreinerarbeiten in der Schützenhalle übernommen hatte. Mit dem Anschuss auf den Königsadler durch Bürgermeister Marcel Caspers wurde am Nachmittag das Ausschießen des neuen Rheinecker Schützenkönigs gestartet. Parallel dazu veranstaltete man ein Serienschießen und ein Pokalschießen, den Menzenbachpokal. Im Serienschießen setzte sich Robert Lathe vor Johannes Lathe und Jessica Kreyer durch. Hinsichtlich des Menzenbachpokals stellte Robert Lathe wiederum seine Treffsicherheit unter Beweis. Beim Königsadler, der den Rheinecker Schützen einiges abverlangte, schossen die Krone Alexander Ody, Kopf Christian Flügge, linker Flügel Robert Lathe, rechter Flügel Günther Berlin, Schweif Klaus Beykirch. Gegen 20.45 Uhr setzte sich Schützenbruder Rainer Maier mit dem 95. Schuss, auf den Rumpf, gegen seine Mitstreiter durch. In feierlicher Zeremonie wurde Rainer Maier zum neuen Rheinecker Schützenkönig 2022 gekrönt. Musikalisch umrahmt von Harald Ax, ging die Feier noch bis in die frühen Morgenstunden. HG
Die Schützen vor der renovierten Schützenhalle mit ihren Ehrengästen (ohne Tracht): v. l. vorne: Petra Schneider (MDL CDU), Susanne Müller (MDL SPD), Bürgermeister Marcel Caspers. V. links hinten: Tischlermeister Peter Nonn, Pastor Günter Marmann, Wilfrid Scheffler (FWG) Norbert Heidgen (CDU).Foto: Schützenbruderschaft
Dem neuen Schützenkönig Rainer, hier mit Gattin, gratulierte Bürgermeister Marcel Caspers. Foto: Schützenbruderschaft
