Allgemeine Berichte | 20.05.2022

Berufs- und Studienorientierung m Schulzentrum Mülheim-Kärlich

Rekordbeteiligung nach Coronapause

In Workshops gab es fundierte Auskunft und Hintergrundwissen. Foto: VG Weißenthurm

Mülheim-Kärlich. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder ein Tag der Berufs- und Studienorientierung am Schulzentrum Mülheim-Kärlich stattfinden. Mit rund 260 Schülerinnen und Schülern und zwanzig Unternehmen aus der Region nahmen so viele Jugendliche und Betriebe wie noch nie an der Informationsveranstaltung teil. In Workshops gab es fundierte Auskunft und Hintergrundwissen zu ganz unterschiedlichen Möglichkeiten der Ausbildung im Anschluss an den Schulabschluss.

Jeweils die neunte und zehnte Jahrgangsstufe der Realschule plus an der Römervilla und die neunte Jahrgangsstufe des Mittelrhein-Gymnasiums nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit verschiedenen Ausbildungsgängen zu befassen. Üblicherweise war der Tag der Berufs- und Studienorientierung der Stufe 9 vorbehalten, „aber weil in den letzten zwei Jahren keine Berufsorientierungsveranstaltung stattfinden konnte, haben wir dieses Jahr die Stufe 10 dazu genommen“, erläuterte Katrin Lyding. Die Jobfüxin, eine aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Berufshelferin, hat den Info-Tag gemeinsam mit der Berufskoordinatorin des Mittelrhein-Gymnasiums, Renate Nestelbacher, organisiert. „Ziel ist, den Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine große Bandbreite der Angebote vorzustellen“, erklärte Lyding. So ging es in den Workshops nicht nur um Ausbildungsberufe, sondern auch um weiterführende Schulen, duale Studiengänge und Uni-Abschlüsse. Auch Verwaltungen und die Industrie- und Handelskammer Koblenz präsentierten sich mit ihren beruflichen Möglichkeiten. Zudem war die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen vertreten. „Ich finde toll, was hier alles gezeigt wurde. Es war ein richtig guter Schultag.“, sagte Tina Alilaj, Schülersprecherin der Realschule plus, in der gemeinsamen Auswertung mit den Betrieben am Ende des Tages.

Präsentationen vermittelten den Schülerinnen und Schülern anschaulich Ausbildungs- und Studieninhalte sowie die Unternehmen. Es gab aber auch Live-Schaltungen in die Firmenwerkstätten, die Jugendlichen konnten bei praktischen Arbeiten selber ausprobieren, wie sich die beruflichen Tätigkeiten anfühlen, sich mit Auszubildenden austauschen oder ein Bewerbertraining absolvieren. Der Aufforderung von Claudia Heck-Ritter, Leiterin des Mittelrhein-Gymnasiums, und Gerhard Müller, Rektor der Realschule plus an der Römervilla, die Gelegenheit zu nutzen, viele Fragen zu stellen und sich gut zu informieren, kamen die Schülerinnen und Schüler nach. Wie wichtig der Verbandsgemeindeverwaltung als Trägerin des Schulzentrums gute Bildung ist, machte Bürgermeister Thomas Przybylla deutlich: „Wir sorgen für beste Rahmenbedingungen, was die Ausstattung der Schulen betrifft, damit zeitgemäßes Lernen die Grundlage für den Traumberuf legen kann“, sagte er. Pressemitteilungder Verbandsgemeinde Weißenthurm

In Workshops gab es fundierte Auskunft und Hintergrundwissen. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet