Allgemeine Berichte | 08.08.2025

Das Ablagern von „wildem Müll“ ist kein Kavaliersdelikt

Remagen: Illegal Müll entsorgt

Illegaler Abfall im Stadtgebiet.  Foto: Bauhof der Stadt Remagen

Remagen. Ob an Parkplätzen, Sitzbänken, in Wäldern oder insbesondere auch in Bereichen von Altkleider- und Glascontainern kommt es fast täglich zu unerlaubten Abfallablagerungen jeglicher Art. Meistens handelt es sich hierbei um privaten Haus- und Sperrmüll, aber auch Problemabfälle wie Autoreifen, Farbe, Öl werden achtlos weggeworfen. Dabei ist das Ablagern von „wildem Müll“ verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld belegt werden. Kann der Verursacher ermittelt werden, werden ihm zudem die anfallenden Entsorgungskosten in Rechnung gestellt. Werden gefährliche Abfälle wie zum Beispiel behandeltes Altholz, Altöl, Asbest, Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte rechtswidrig entsorgt, liegt sogar ein Straftatbestand vor, der von Polizei und Staatsanwaltschaft verfolgt wird.

Illegale Abfallentsorgung ist daher alles andere als ein „Kavaliersdelikt“ - auch für die Umwelt. Die im Abfall enthaltenen Stoffe können sich in der Umwelt anreichern und dabei Pflanzen, Tiere und letztendlich den Menschen gesundheitlich schädigen. Insbesondere Kunststoffe sind chemisch sehr stabil. Sie zersetzen sich nur sehr langsam oder sind schlecht bis gar nicht abbaubar. Wer Müll illegal entsorgt, schadet also letztlich sich selber und der Natur in seinem direkten Wohnumfeld.

Dabei ist die Entsorgung in der Stadt Remagen über das Wertstoffzentrum in Kripp, Ringofenstraße, einfach und meist auch kostenlos und ohne Mengenbegrenzung möglich.

Das Wertstoffzentrum ist wie folgt geöffnet:

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr, Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr sowie Samstag von 08:30-13:00 Uhr.

Private Haushalte können außerdem zwei Mal im Jahr Rest- und Holzsperrmüll zur kostenfreien Abholung anmelden oder auf den Anlagen des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) anliefern. Informationen zur fachgerechten Entsorgung von Abfall jeglicher Art gibt es auf der Internetseite des AWB unter https://www.meinawb.de/entsorgungsnavigator.

Pressemitteilung

Stadt Remagen

Weitere Themen

Illegaler Abfall im Stadtgebiet. Foto: Bauhof der Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler