Illegaler Abfall im Stadtgebiet.  Foto: Bauhof der Stadt Remagen

Am 08.08.2025

Allgemeine Berichte

Das Ablagern von „wildem Müll“ ist kein Kavaliersdelikt

Remagen: Illegal Müll entsorgt

Remagen. Ob an Parkplätzen, Sitzbänken, in Wäldern oder insbesondere auch in Bereichen von Altkleider- und Glascontainern kommt es fast täglich zu unerlaubten Abfallablagerungen jeglicher Art. Meistens handelt es sich hierbei um privaten Haus- und Sperrmüll, aber auch Problemabfälle wie Autoreifen, Farbe, Öl werden achtlos weggeworfen. Dabei ist das Ablagern von „wildem Müll“ verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld belegt werden. Kann der Verursacher ermittelt werden, werden ihm zudem die anfallenden Entsorgungskosten in Rechnung gestellt. Werden gefährliche Abfälle wie zum Beispiel behandeltes Altholz, Altöl, Asbest, Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte rechtswidrig entsorgt, liegt sogar ein Straftatbestand vor, der von Polizei und Staatsanwaltschaft verfolgt wird.

Illegale Abfallentsorgung ist daher alles andere als ein „Kavaliersdelikt“ - auch für die Umwelt. Die im Abfall enthaltenen Stoffe können sich in der Umwelt anreichern und dabei Pflanzen, Tiere und letztendlich den Menschen gesundheitlich schädigen. Insbesondere Kunststoffe sind chemisch sehr stabil. Sie zersetzen sich nur sehr langsam oder sind schlecht bis gar nicht abbaubar. Wer Müll illegal entsorgt, schadet also letztlich sich selber und der Natur in seinem direkten Wohnumfeld.

Dabei ist die Entsorgung in der Stadt Remagen über das Wertstoffzentrum in Kripp, Ringofenstraße, einfach und meist auch kostenlos und ohne Mengenbegrenzung möglich.

Das Wertstoffzentrum ist wie folgt geöffnet:

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr, Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr sowie Samstag von 08:30-13:00 Uhr.

Private Haushalte können außerdem zwei Mal im Jahr Rest- und Holzsperrmüll zur kostenfreien Abholung anmelden oder auf den Anlagen des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) anliefern. Informationen zur fachgerechten Entsorgung von Abfall jeglicher Art gibt es auf der Internetseite des AWB unter https://www.meinawb.de/entsorgungsnavigator.

Pressemitteilung

Stadt Remagen

Weitere Themen

Illegaler Abfall im Stadtgebiet. Foto: Bauhof der Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler