Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Bei der Preisverleihung am 29.10.2025 wurden die erfolgreichsten Leistungen pro Kopf in den Kategorien Einzelradlerinnen und –radler, Familien, Kitas und Teams ausgezeichnet

Remagen ehrt die Gewinnerinnen und Gewinner des STADTRADELNs 2025

Bürgermeister Björn Ingendahl (l.) gratuliert den Teilnehmenden und überreicht die Urkunden. Foto: Stefanie Ehlert, Stadt Remagen

Remagen. Die Stadt Remagen blickt stolz auf die erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen STADTRADELN zurück und bedankt sich für das großartige Engagement aller Teilnehmenden. Über drei Wochen hinweg haben sich 180 Remagenerinnen und Remagener auf das Fahrrad geschwungen und ein gemeinsames Zeichen für klimafreundliche Mobilität, Gesundheit und ein lebenswertes und nachhaltiges Remagen gesetzt. Dabei wurden 34.165 Kilometer zurückgelegt und durch den Verzicht auf das Auto 5,6 Tonnen CO2 eingespart.

Bei der feierlichen Preisverleihung am 29.10.2025 im großen Sitzungssaal des Rathauses wurden die erfolgreichsten Einzelradlerinnen und –radler, Familien, Kitas und Teams ausgezeichnet. Wie in jedem Jahr wurden die Gruppen- und Team-Preise nach den meisten geradelten Kilometern pro Kopf vergeben, damit auch kleinere Teams eine faire Chance auf eine Platzierung haben. Die teilnehmenden Schulen nahmen in diesem Jahr am kreisweiten Schulwettbewerb teil und wurden separat durch den Kreis prämiert.

„Wir möchten uns bei allen Aktiven bedanken, die mit großen Einsatz und Teamgeist fast doppelt so viele Kilometer wie im letzten Jahr geradelt sind und so gemeinsam den verdienten 2. Platz für die Stadt Remagen im Kreis Ahrweiler erradelt haben. Wir hoffen, dass wir diesen Erfolgskurs im nächsten Jahr fortsetzen können und freuen uns schon auf die erneute Teilnahme am STADTRADELN 2026“, so Bürgermeister Björn Ingendahl.

Pressemitteilung

Stadt Remahen

Bürgermeister Björn Ingendahl (l.) gratuliert den Teilnehmenden und überreicht die Urkunden. Foto: Stefanie Ehlert, Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Image
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Karnevalsauftakt
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45