Allgemeine Berichte | 23.05.2024

Stadtradeln 2024 im Kreis Ahrweiler vom 9. bis zum 29. Juni

Remagen radelt

Remagen. Die Stadt Remagen lädt auch in diesem Jahr wieder zum Stadtradeln ein. Vom 9. bis zum 29. Juni 2024 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, mit dem Fahrrad Kilometer zu sammeln und Preise zu gewinnen. Mit der Aktion soll für den Fahrradverkehr sensibilisiert und motiviert werden.

Die Teilnahme am Stadtradeln ist einfach: Interessierte können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/remagen oder per Stadtradeln-App registrieren und ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Während des Aktionszeitraumes tragen die Teilnehmenden ihre gefahrenen Kilometer auf der Webseite ein oder lassen diese mit der App einfach aufzeichnen und tragen so zum Gesamtergebnis des Teams und der Stadt Remagen bei. Teilnehmen können Gruppen wie Schulen, Kitas, Unternehmen oder auch Einzelpersonen, die in Remagen wohnen oder arbeiten. Es zählt jeder Kilometer, ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder die Radtour am Wochenende.

„Die Stadt Remagen war eine der ersten Kommunen im Kreis Ahrweiler, die beim Stadtradeln mitgemacht hat, umso mehr freue ich mich, dass in diesem Jahr fast der gesamte Kreis Ahrweiler beim Stadtradeln mit dabei ist“, so Bürgermeister Björn Ingendahl.

Für die erfolgreichsten Teams gibt es am Ende der Aktion in den Kategorien Team allgemein, Familien, Schulen, Kitas und Einzelpersonen Preise zu gewinnen. Mehr Informationen zum Stadtradeln allgemein finden sunter www.stadtradeln.de/faq.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen