Allgemeine Berichte | 17.01.2025

Rheinische Solisten gastierten im Foyer der Rheinhalle

Remagener Neujahrskonzert

Schmitz brachte das Publikum mit seiner kraftvollen Stimme zu begeistertem Applaus und mit humorvollen Intermezzi immer wieder zum Schmunzeln.  Foto: Stadt Remagen | Carina Voigt

Remagen. Ganz im Zeichen italienischer Klänge spielten die Rheinischen Solisten unter der Leitung von Gerd Winzer am 10. Januar das traditionelle Neujahrskonzert im ausverkauften Foyer der Rheinhalle Remagen.

Nach einer kurzen Neujahrsansprache des Remagener Beigeordneten Volker Thehos wurden die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch Italien entführt. Das Programm umfasste neben klassischen Arien der italienischen Oper auch Meisterwerke wie Luigi Denzas „Funiculì, Funiculà“, Domenico Modugnos „Volare“ oder Eduardo di Capuas „‘O sole mio“. Begleitet wurden die Rheinischen Solisten durch Dirk Schmitz, Tenor des WDR-Rundfunkorchesters Köln. Schmitz brachte das Publikum mit seiner kraftvollen Stimme zu begeistertem Applaus und mit humorvollen Intermezzi immer wieder zum Schmunzeln.

Das außergewöhnliche Bühnenbild mit der Arena von Verona und auch die prächtigen Kostüme machten das Konzert zu einem schönen Start ins neue Jahr. Zu Klassikern wie den „Capri-Fischern“ oder dem „Chianti-Lied“ waren die Besucher eingeladen mitzusingen. Das wurde gerne genutzt und zum abschließenden „Time to Say Goodbye“ verwandelten zahlreiche Handy-Lampen das Foyer in ein Lichtermeer.

Am 31. Januar dürfen sich Liebhaber klassischer Musik auf das nächste Konzert im Rahmen der Remagener Kultur freuen. Das Trio Schmuck mit den preisgekrönten Musikerinnen Sayaka Schmuck und Lisa Maria Schumann sowie dem Opus-Klassik-Preisträger Benyamin Nuss, verspricht mit dem Programm „Von Klassik bis Tango“ eine aufregende Mischung verschiedenster Stilrichtungen und Emotionen.

Eintrittskarten für das Konzert können im Vorverkauf zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) bei der Touristinformation Remagen (Tel.: 02642-20187), online über www.reservix.de oder auch an der Abendkasse erworben werden. Zum Kauf der Tickets vor Ort in der Touristinformation können gerne auch die beliebten „Remagen-mag-ich Gutscheine“ eingelöst werden.

Schmitz brachte das Publikum mit seiner kraftvollen Stimme zu begeistertem Applaus und mit humorvollen Intermezzi immer wieder zum Schmunzeln. Foto: Stadt Remagen | Carina Voigt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick