Allgemeine Berichte | 26.09.2019

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Rhein-Mosel-Eifel-Land für Wohnmobil-Urlauber gerüstet

Neue Stellplatzbroschüre veröffentlicht

Landrat Dr. Alexander Saftig (2. von links) präsentiert gemeinsam mit (von links) Henning Schröder, Petra Wuitschick und Michael Schwippert von der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) stolz die neue Stellplatzbroschüre.Foto: Kreisverwaltung

Kreis Mayen-Koblenz. . Urlaub im eigenen Wohnmobil boomt. Auch im Rhein-Mosel-Eifel-Land Mayen-Koblenz steigt die Zahl der Touristen mit „Hotels auf Rädern“ stetig an. Nicht selten stellt sich für Wohnmobilisten aber die Frage, welcher Stell- oder Campingplatz den persönlichen Anforderungen entspricht und angesteuert werden soll. Als Antwort darauf hält die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) jetzt eine neue Broschüre bereit, die Ausstattungsmerkmale und Freizeitaktivitäten von 26 Camping- und Wohnmobilstellplätzen mit einer Kapazität von insgesamt knapp 2000 Stellmöglichkeiten in der Rhein-Mosel-Eifel-Region aufzeigt und dabei hilft, den passenden Platz zu finden.

Weil Reisemobilurlaub so vielfältig ist wie die Menschen, die ihn betreiben, sind die Hürden gerade für Einsteiger hoch. Denn eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten ist auf den ersten Blick gut, kann aber auch überfordern. Wer noch wenig Routine entwickelt hat, kommt so bei der Reiseplanung leicht ins Straucheln. Mit ein paar einfachen Tipps will die REMET für schnelle Abhilfe sorgen.

Welche Anforderungen haben Wohnmobilisten an einen Stellplatz?

Am Anfang jeder Reiseplanung steht die Wahl der Zielregion. Steht die erst einmal fest, geht es an die Detailplanung. Dabei sollte auf die Bedürfnisse der Mitreisenden eingegangen werden. Sind Kinder an Bord, müssen andere Anforderungen erfüllt werden als bei einem Paarurlaub. Wer mit Kindern reist, sollte sich generell überlegen, ob er vermehrt auf Campingplätzen übernachten möchte. Hier ist die Infrastruktur meist besser und gleichaltrige Spielgefährten sind eher anzutreffen. Ein Streichelzoo oder ein Kinderspielplatz kann eine willkommene Abwechslung sein, wenn Eltern oder Großeltern auch mal ausspannen möchten.

Was hat die Umgebung zu bieten?

Neben der Ausstattung eines Stell- oder Campingplatzes ist nicht zuletzt seine Lage von großer Bedeutung. Wer gerne radelt, wird einen Fahrradverleih und ein gutes Radwegenetz schätzen. Direkter Zugang zu Badeseen oder nahe gelegene Frei- und Hallenbäder sind für Badefans ein großes Plus, ein Bootsverleih oder Reitsportangebot wiederum sind für andere entscheidend. Anhand dieser Kriterien wird immer klarer, wo der passende Stellplatz liegt. Orientierung kann auch die Bewertung durch Dritte geben, ob durch persönliche Empfehlung, die offizielle Sterne-Klassifizierung für Campingplätze des Landes Rheinland-Pfalz oder durch die zertifizierten „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“.

Serviceorientiert hat die REMET all diese Informationen in der neuen Stellplatzbroschüre zusammengefasst. Von Freizeitaktivitäten über Ausstattungsmerkmale bis hin zu Sterne-Klassifizierungen gibt das handliche Heft einen guten Überblick sowie eine kartografische Einordnung. „Die neue Broschüre ist sehr nutzerfreundlich aufgebaut und hat bei der Outdoormesse TourNatur in Düsseldorf vor wenigen Wochen reißenden Absatz gefunden“, betont Nicole Pfeifer von der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik. Viele der Stellplätze in unserer Region halten besondere Angebote vor. So hat beispielsweise der Wohnmobilhafen im Rheindorf Urmitz einen Brötchenservice zu bieten. „Zudem haben wir in der Broschüre auch Urlaubsthemen im Rhein-Mosel-Eifel-Land Mayen-Koblenz kurz und knackig präsentiert und weisen auf die Kulinarik hin“, sagt Nicole Pfeifer.

Die Broschüre gibt es kostenfrei bei der REMET, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz. Zudem kann sie per E-Mail an info@remet.de oder unter Tel. 0261/108-419 angefordert werden.

Campingtourismus verzeichnet im Kreis beachtlichen Zuwachs

21.803 Menschen waren im ersten Halbjahr 2019 im Landkreis Mayen-Koblenz auf Campingplätzen zu Gast. Daraus generieren sich zwischen Januar und Juni 51.209 Übernachtungen. „Gegenüber dem Vorjahreszeitraum haben wir ein Plus von 28,4 Prozent bei den übernachtenden Campern – das ist ein beachtlicher Zuwachs“, berichtet Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET). Die Gäste und Übernachtungen auf Campingplätzen werden durch das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz separat erfasst und fließen nicht in die allgemeinen Gäste- und Übernachtungszahlen mit ein. Hier verzeichnete der Landkreis Mayen-Koblenz im ersten Halbjahr 2019 knapp 102.000 Gäste und rund 385.000 Übernachtungen. „Addieren wir die allgemeinen Übernachtungszahlen zu den übernachtenden Campern hinzu, kommen wir auf rund 436.000 Übernachtungen für die ersten sechs Monate des Jahres. Mayen-Koblenz boomt“, betont Schwippert.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-koblenz

Der Wohnmobilhafen in Urmitz am Rhein ist bei Wohnmobilisten ein überaus beliebter Stellplatz.Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Der Wohnmobilhafen in Urmitz am Rhein ist bei Wohnmobilisten ein überaus beliebter Stellplatz.Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Landrat Dr. Alexander Saftig (2. von links) präsentiert gemeinsam mit (von links) Henning Schröder, Petra Wuitschick und Michael Schwippert von der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) stolz die neue Stellplatzbroschüre.Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gabriele Keiser präsentiert Romanpremiere im historischen Rathaus

„Hast du Angst vor mir?“

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Kretz

Adventkaffee findet statt

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

CDU-Abgeordnete überzeugt mit klarer Haltung und starker kommunaler Verankerung

Anette Moesta auf Platz 8 der CDU- Landesliste zur Landtagswahl 2026

Pellenz. Die CDU Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Morbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. Mit sehr großer Unterstützung von 94 % der Delegierten wurde Landtagsabgeordnete Anette Moesta, Wahlkreis Andernach-Pellenz-Mendig auf Platz 8 der Liste gewählt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
med. Fußpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#