Allgemeine Berichte | 08.04.2022

Wirtschaftsminister Pinkwart und FDP-Landtagskandidat Freynick in Rheinbach

„Rheinbach ist idealer Standort für Forschung und Start-Ups“

Michael Heider (FDP Swisttal), Min. Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Heribert Brauckmann (FDP-Meckenheim), Lorenz Euskirchen FDP-Rheinbach, Jörn Freynick FDP-Wahlkreiskandidat), Miriam Clemens FDP-Alfter), Alexander Gilles (FDP- Wachtberg), Markus Pohlen (Junge Liberale Rhein-Sieg-Kreis). Foto: privat

Rheinbach. Am 5. April 2022 kamen auf Einladung von Lorenz Euskirchen, Vorsitzender des FDP-Stadtverbandes Rheinbach, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW sowie der FDP-Landtagsabgeordnete des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises, Jörn Freynick nach Rheinbach.

In der Auftaktrede legte Jörn Freynick dar, welche Schwerpunkte für ihn in der kommenden Legislatur Priorität haben. Dies sind insbesondere die Themenbereiche des Hochwasserschutz und die damit verbundenen Maßnahmen der zukünftigen Sicherung von Flüssen und Bächen im unmittelbaren Bereich der Verläufe, sowie die schulische Bildung. Hierbei müsste der bereits eingeschlagene Kurs der verbesserten digitalen Ausstattung beibehalten werden.

In seinem Redebeitrag legte Andreas Pinkwart seinen Schwerpunkt auf die Wirtschaft- und Energiepolitik des Landes. Als erste Priorität galt es in den vergangenen fünf Jahren, eine schnellere Umsetzung von Maßnahmen durch nicht notwendige bürokratische Auflagen zu erreichen.

Hierzu haben die unter maßgeblicher Beteiligung der FDP entwickelten „Entfesselungspakete“ nachvollziehbar beigetragen. Die laufenden Innovationen des Landes NRW im Bereich der erneuerbaren Energien, der Elektromobilität der Wasserstofftechnik und damit die Transformation der Wirtschaft in ein neues Zeitalter waren die herausragenden Themen, die Pinkwart hervorhob.

Gleichzeitig wies er auf die gleichrangige Bedeutung der qualifizierten akademischen Ausbildung und der Facharbeiterausbildung hervor, weil nur so die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden können: „Ein Meister muss genauso viel wert sein, wie ein Master!“

In der späteren Diskussion, zeigten sich Jörn Freynick und Andreas Pinkwart begeistert: „Rheinbach mit seiner renommierten Hochschule, ist ein idealer Standort für Forschung und Start-Ups diesem Bereich“.

Die Zukunft des Wirtschaftsstandort NRW sah Prof. Dr. Pinkwart durchaus positiv, wenn die innovative Wirtschafts- und Energiepolitik in Düsseldorf fortgesetzt werden könne.

Pressemitteilung

FDP Rheinbach

Michael Heider (FDP Swisttal), Min. Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Heribert Brauckmann (FDP-Meckenheim), Lorenz Euskirchen FDP-Rheinbach, Jörn Freynick FDP-Wahlkreiskandidat), Miriam Clemens FDP-Alfter), Alexander Gilles (FDP- Wachtberg), Markus Pohlen (Junge Liberale Rhein-Sieg-Kreis). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Der Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens Am Schloßgraben e.V. lädt am Samstag, 11. Oktober 2025, 11 bis 13 Uhr, zu einem Basar „Rund ums Kind“ ein. Veranstaltungsort ist die Kurfürstenhalle im Stadtteil Kärlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Lehramtsstudentin Celine Klein verbindet Wissenschaft mit Praxis: Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Koblenz hat sie gemeinsam mit drei Lahnsteiner Schulen Workshops durchgeführt, um Ideen für einen besonderen Ort der Begegnung in einem Pavillon der Bundesgartenschau 2029 zu entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Fortuna Kottenheim – SG Bad Breisig 2:1 (1:1)

Wichtiger Heimerfolg für die Fortuna

Kottenheim. In einer intensiven und hart umkämpften Begegnung sicherte sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende drei enorm wichtige Punkte gegen die SG Bad Breisig.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Die Saison verlief für die U23 vom HBMU bislang anders als erhofft. Nach dem Spiel gegen Bad Ems steht man bereits bei drei Niederlagen – und gerade in dieser Partie fehlte über weite Strecken der nötige Siegeswille.

Weiterlesen

Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025