
Am 02.06.2025
Allgemeine BerichteAusbildung für Brandschutzhelferinnen und -helfer in der Verbandsgemeinde Mendig
Richtig handeln, wenn es brennt
Mendig. Im Fall der Fälle bevor die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort sind die richtigen Entscheidungen treffen: Dass ist das Ziel der Ausbildung zur Brandschutzhelferin beziehungsweise zum Brandschutzhelfer, die in der Verbandsgemeinde Mendig für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen, der Kindertagesstätten, des Bauhofs, des Vulkanbads und der Jugendpflege durchgeführt wird. Im Rahmen einer Auffrischung der Ausbildung und der Qualifizierung von neuen Helferinnen und Helfern wurden jetzt von Christopher Wittig, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Mendig und Leiter des Fachbereichs Familien, Schulen, Ordnung und Soziales, theoretische und praktische Inhalte vermittelt.
Auf der Agenda der Ausbildung standen Grundsätzliches zum Brandschutz, die betriebliche Brandschutzorganisation, Feuerlöscheinrichtungen, Gefahren, die durch Brände verursacht werden, und das konkrete Verhalten in einem Brandfall. In einem sich anschließenden Praxisteil wurden Übungen durchgeführt, um den Umgang mit einem Feuerlöscher und das Löschen von Bränden zu üben. „Im Praxisteil ist es wichtig, dass die Handgriffe der Helferinnen und Helfer sitzen und sie ein Gefühl dafür entwickeln, wie beispielsweise der Brand eines Papierkorbs relativ schnell und sicher gelöscht werden kann“, erklärt Christopher Wittig, der die Ausbildung alle zwei Jahre anbietet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ausbildung erhalten ein Zertifikat über die erworbenen Kenntnisse rund um den Brandschutz.
Pressemitteilung
Verbandsgemeinde Mendig

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden auch in der Bedienung eines Feuerlöschers geschult. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig