Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro

Rock am Ring 2025: Drohnen streng verboten

Foto: Axel Live Pictures

Nürburgring. Am Festivalwochenende Rock am Ring 2025 (06.06. bis einschließlich 09.06.2025) ist aufgrund von § 21 h Abs. 3 Nr. 11 LuftVO der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen - sogenannten Drohnen

- über und innerhalb eines seitlichen Abstands von 100 Metern von Einsatzorten von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben verboten. Eine Übersichtskarte zum behördlichen Einsatzgebiet ist hier abrufbar: https://www.dipul.de/homepage/de/temporaere-betriebseinschraenkungen/notam-d1380-25-am-nuerburgring/)

Das Verbot gilt für alle Arten von Drohnen. Wer trotzdem ein Flugmodell oder Unbemanntes Luftfahrtsystem (ULS) aufsteigen lässt, handelt ordnungswidrig.

Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden, auch ist in solchen Fällen damit zu rechnen, dass Kosten für Polizeieinsätze anfallen und die Fluggeräte sichergestellt werden.

Polizei und Veranstalter appellieren daher an alle Drohnen-Piloten, ihre Fluggeräte am Boden zu belassen. Neben dem Einsatz von polizeilichen Drohnen wird an neuralgischen Punkten, insbesondere an den jeweiligen Eingängen zum Festivalgelände, stationäre Videotechnik temporär eingesetzt. Der Einsatz der Drohne und der Videokameras, die Aufzeichnung und spätere Löschung erfolgen in Übereinstimmung mit den Vorgaben des rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit. BA

Foto: Axel Live Pictures

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
Imagewerbung
Erzieher / Umwelttechnologe
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker