Allgemeine Berichte | 01.03.2024

Römische Villen und Erzabbau

Die Außengrenzen des Harterscheid-Waldgebietes blieben seit Jahrhunderten im Wesentlichen unverändert, wie es bereits auf der sog. Tranchot-Karte aus dem Jahr 1808/18 erkennbar wird.  Foto: Gabriel Heeren

Sinzig.In den Wald am Harterscheid führt eine Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. am Samstag, 16. März. Ziel sind archäologische Denkmäler. Der Harterscheid zwischen Löhndorf, Franken und Königsfeld gilt als größter geschlossener Waldort des Sinziger Stadtwaldes. Durch sein vielfältiges Ökosystem trägt er zum Schutz von Klima, Wasser und Boden bei und ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Ein besonderes Merkmal des Hartescheides ist dessen umfangreiche Kulturlandschaft, welche bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Die Existenz gleich mehrerer unbekannter römischer Villen zeigt, dass während der Römerzeit das Waldgebiet vielfältig genutzt wurde. In Mittelalter und Neuzeit diente das Waldgebiet als Jagdbezirk und Rohstofflieferant und Napoleons Armee lagerte hier ihrem Vormarsch entlang des Rheins.

Im Rahmen der Exkursion vermittelt Archäologe Gabriel Heeren den Teilnehmern die vielfältige Kulturlandschaft des Harterscheides. Auf der etwa sechs Kilometer langen Wanderung lernen die Teilnehmer zahlreiche unbekannte archäologische Denkmäler kennen und erfahren auch, wie die Römer im Harterscheid lebten.

Die Exkursion beginnt am Samstag, 16. März 2024, um 11.00 Uhr und wird bis gegen 15.00 Uhr dauern. Treffpunkt ist das Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz Königsfeld. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. BA

Die Außengrenzen des Harterscheid-Waldgebietes blieben seit Jahrhunderten im Wesentlichen unverändert, wie es bereits auf der sog. Tranchot-Karte aus dem Jahr 1808/18 erkennbar wird. Foto: Gabriel Heeren

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
"Harald Schweiss"
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Titelanzeige
Stellenangebote
Gutscheine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige