Allgemeine Berichte | 16.06.2025

Beliebtes Elztalfestival feierte heuer seine seine Auflage

Roeser Brückenmühle bot „Kultur für Generationen“

Vor der Brückenmühle feierte das beliebte Elztalfestival heuer seine 6. Auflage mit zahlreichen Liveacts. Fotos: TE

Roes./Brückenmühle. Das bekannte Elztalfestival (ETF) der beiden Gastgeber Monika Beck und Dietrich Papp, feierte als beliebte Kulturveranstaltung heuer seine 6. Auflage. Die stand diesmal unter dem Motto „Generationen“ und nahm dies als Leitfaden sowohl für das unterschiedliche Alter der Bühnenakteure wie auch deren jeweilige Darbietungen.

Die fanden in ihrer kurzweiligen und überwiegend melodischen Vielfalt den erhofften Anklang, sowohl bei jungen wie gestandenen Festivalfans. Das hatte seine Zelte vor der Brückenmühle und damit an bewährter Örtlichkeit im Elzbachtal aufgeschlagen. Wobei sich Letztgenanntes, aufgrund der vorherrschenden tropischen Temperaturen, vor Ort schnell in eine Art Brutkasten verwandelte. Dem hielten die gut vorbereiteten Gastgeber mit kühlen Getränken entgegen. Ein willkommener Umstand, der mit den zahlreichen Liveacts zum Verweilen einlud. Davon bot man 17 an der Zahl, die in ihrer Gesamtheit ein sehens- und hörenswertes Paket mit Musik, Kunst und Kultur schnürten.

Neben alten Bekannten konnte man auch einige Neuzugänge auf der Elztalbühne begrüßen. So unter anderem die international bekannte Pantomimin Katja Grahl, die mit Auszügen aus ihrem neuen Soloprogramm „Lebenslinien“ erfreute. Zurück ins goldene Zeitalter der 1920er Jahre, entführten die fünf Gesangsartisten von „The Real Comedian Harmonists“. Rhythmisch präzise und mit flottem Mundwerk ließen sie als versierte Doubles ihre weltberühmten Vorbilder wieder auferstehen.

Als treue ETF-Bühnenakteure brachten die Musiker der Formation „Grupo Sal“ einmal mehr feuriges Temperament und leidenschaftliche Emotionen lateinamerikanischer Lebensfreude zu Gehör, während „Klaus der Geiger“ auch als 85-Jähriger sein Instrument noch beherrschte und mit Marius Peters und Tom Fronza diesmal als Trio auftrat. Mit spitzer Zunge formuliert, gab es zudem Kabarett von Heinz Klever (Leipziger Pfeffermühle) auf die Ohren, der dabei zum Vergnügen seines Publikums großzügig verbale Ohrfeigen an unliebsame Zeitgenossen verteilte. TE

Feuriges Temperament und leidenschaftliche Emotionen lateinamerikanischer Musik vermittelte „Grupo Sal“.

Feuriges Temperament und leidenschaftliche Emotionen lateinamerikanischer Musik vermittelte „Grupo Sal“.

Roeser Brückenmühle bot „Kultur für Generationen“

Fotogalerie: Elztalfestival Brückenmühle Roes 2025

Foto: alle TE

Weitere Themen

Vor der Brückenmühle feierte das beliebte Elztalfestival heuer seine 6. Auflage mit zahlreichen Liveacts. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Swisttal. Swisttal beteiligte sich auch 2025 wieder am „STADTRADELN“, einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden täglich unterwegs sind oder bisher eher selten das Fahrrad nutzen. Jeder Kilometer zählt – besonders, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Den Verlust eines nahen Menschen erleben, auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen, die dem Menschen im Leben abverlangt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wunschweihnachtsbaum 2025

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Neue Foodsaverinnen starten im Bezirk Bendorf, Vallendar und Urbar

Oksana, Yvonne und Melanie verstärken das Team

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür