Allgemeine Berichte | 10.06.2025

Rolandswerth erstmalig beim Bonn-Triathlon verstreten

Aus einer Bierlaune auf Platz 48: Oberdorf-Raketen überraschen beim Bonn-Triathlon. Foto: privat

Rolandswerth. Dass man sich aus einer herkömmlichen Bierlaune heraus zu einem Triathlon anmeldet, kommt bestimmt nicht alle Tage vor, so jedoch geschehen letzten Winter von drei im Rolandswerther Oberdorf wohnenden Sportfreunden. Schnell waren sich Jörg Schneider, Hartmut Zeise und Raimond „Lupo“ Lindner einig wie man sich die drei Disziplinen, Schwimmen/Fahrradfahren/Laufen, am besten aufteilt.

Da auch ein Triathlon-Staffelname schnell gefunden wurde, meldeten sich die drei Oberdorfer in Windeseile mit dem Namen Oberdorf-Raketen zum Bonn-Triathlon am Pfingstsonntag an. Zu ihrer erstmaligen Triathlon-Anmeldung hatten die drei Rolandswerther von Anfang an keine mögliche Platzierung auf dem Siegertreppchen im Fokus, sondern es zählte ausschließlich der olympische Gedanke; „dabei sein ist Alles“.

Der Pfingstsonntag war erst wenige Stunden alt, da machten sich die drei austrainierten „Eisenmänner“ in ihrem Bully gemeinsam auf den Weg nach Bonn-Beuel, fest entschlossen den Wettkampf nicht als letzte Triathlon-Staffel zu beenden.

Punkt 9:50 Uhr sprang also Jörg wagemutig mit weiteren 199 Staffelteilnehmern von der bei Bonn-Oberkassel liegenden Autoschnellfähre in die Fluten des nur 19°C warmen Rheins, in der Hoffnung den Staffelstab in Form eines Zeittransponders unbeschadet und halbwegs zeitnah in der Wechselzone unter der Bonner Kennedybrücke an Lupo übergeben zu können. In der Wechselzone wartete Lupo geduldig neben seinem Rennrad auf Jörg, der letztlich die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke unter 40 Minuten zurücklegen konnte. Kaum war der Staffelstab übergeben machte sich Lupo in seiner Paradedisziplin auf die 62 Kilometer lange Radstrecke quer durch das am Tag sehr windige Siebengebirge. Nach nur 2:15 h konnte Lupo den von Hartmut bereits heiß erwarteten Staffelstab überreichen.

Hartmut lief los wie die Feuerwehr, was kaum jemand der vielen mitgereisten Schlachtenbummler (überwiegend aus Rolandswerth) wunderte, denn ganz nebenbei ist Hartmut, genau wie Jörg, noch leidenschaftlich bei der freiwilligen Feuerwehr Rolandswerth tätig. Auf der 15 Kilometer langen Laufstrecke am Rheinufer wurde Hartmut, trotz eines sehr heftigen Regenschauers, von den vielen begeisterten Zuschauern stets aufs Neue frenetisch angefeuert. Hartmut überquerte die Ziellinie schließlich in einer sehr guten Laufzeit von 1:30 h. Überglücklich und mit einer riesigen Portion Stolz fielen sich die drei Rolandswerther „Triathleten“ im Zielbereich in die Arme.

Die Freude und der Jubel der eigenen Fans klang erst bei der anschließenden Finisher-Party ein wenig ab. Als zum Abend endlich die Ergebnisliste die Runde machte, waren nicht nur Fans und die Familienmitglieder überrascht, sondern auch die drei Oberdorf-Raketen staunten nicht schlecht, als man von 200 Triathlon-Staffeln den 48. Platz belegen konnte. Den lokalen Medienvertretern ließen die Oberdorf-Raketen offen, ob sie den Bonn-Triathlon 2026 abermals in Angriff nehmen. Man darf also gespannt sein; dabei sein ist Alles.

Aus einer Bierlaune auf Platz 48: Oberdorf-Raketen überraschen beim Bonn-Triathlon. Foto: privat

Leser-Kommentar
13.06.202507:29 Uhr
TriathletBonn

Platz 49 und nicht 48 und das aber in der Männerstaffelwertung. Hier nicht von 200 sondern von 55 Staffeln, die das Ziel in dieser Wertung erreicht haben. Schon bei der Wahrheit bleiben ?? insgesamt sind 150 und nicht 200 Staffeln ins Ziel gekommen. Von diesen haben die Oberdorfer Platz 116 erreicht.

Die einzelnen Zeiten waren natürlich gut und beachtlich , aber in den einzelnen Disziplinen nicht überragend.
Schwimmen: 55./55
Rad: 35./55
Laufen: 52./55

Das nur noch als Ergänzung

Dorfbewohner antwortete am 15.06.202513:27 Uhr

Oh mein Gott da ist aber jemand kleinlich…es wurde lediglich der Platz, so wie er auf der dort erhaltenen Urkunde stand, erwähnt. Einfach mal gönne könne wäre hier wohl angebracht…

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler