Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Caritas-Werkstätten zu Besuch an der Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach – Schülerinnen und Schüler erleben Inklusion hautnah

Rollentausch mit Aha-Effekt

Ralf Exner (links) und Tanja Sprünker-Eraerds (rechts) von den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn mit der Klasse 5d der Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach. Gemeinsam wurde Inklusion erlebbar gemacht.  Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn

Montabaur/Ransbach-Baumbach. Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl über den Schulhof zu fahren? Welche Herausforderungen bringt eine Behinderung im Alltag und im Beruf mit sich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d der Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach – bei einem besonderen Projekttag mit den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn.

Ralf Exner, Betriebsleiter der Caritas-Werkstätten in Montabaur, und Tanja Sprünker-Eraerds, Leiterin der Begleitenden Dienste, besuchten die Klasse auf Einladung von Lehrerin Patricia Georg. Im Deutschunterricht hatten sich die Kinder im Rahmen der Lektüre „Vorstadtkrokodile“ bereits mit dem Thema Behinderung und Inklusion auseinandergesetzt – nun konnten sie das Gelernte praktisch erleben.

Zum Auftakt holten die Schülerinnen und Schüler ihre beiden Gäste – sitzend in Rollstühlen – auf dem Schulhof ab und begleiteten sie bis ins Klassenzimmer. Dabei mussten sie Barrieren wie Bordsteinkanten, Türschwellen oder den Aufzug überwinden. „Plötzlich merkt man, wie viele Dinge im Alltag gar nicht so einfach sind“, resümierte ein Schüler sichtlich beeindruckt.

Im Klassenzimmer sprachen Exner und Sprünker-Eraerds über verschiedene Formen von Beeinträchtigung, über unterstützende Hilfsmittel im Alltag und über die Arbeitswelt in den Caritas-Werkstätten – einem Ort, an dem Menschen mit und ohne Behinderung täglich gemeinsam arbeiten. Auch persönliche Schutzausrüstungen wie Schutzbrillen oder Gehörschutz, die in den Werkstätten zum Einsatz kommen, waren Thema.

Im zweiten Teil der Doppelstunde wurde es praktisch: Auf dem Schulhof konnten die Kinder selbst ausprobieren, wie es ist, mit einem Rollstuhl zu fahren. Mit viel Neugier, Respekt und wachsendem Verständnis näherten sie sich der ungewohnten Erfahrung. Lehrerin Patricia Georg war begeistert: „Es war ein echtes Lernen fürs Leben. Unsere Schülerinnen und Schüler haben nicht nur erfahren, wo Barrieren sind – sondern vor allem, wie man sie gemeinsam überwinden kann.“

Pressemitteilung des

Caritasverband

Westerwald-Rhein-Lahn

Ralf Exner (links) und Tanja Sprünker-Eraerds (rechts) von den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn mit der Klasse 5d der Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach. Gemeinsam wurde Inklusion erlebbar gemacht. Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein