Allgemeine Berichte | 31.08.2014

Das Romanticum im Forum Confluentes: ein innovatives, deutschlandweit einmaliges touristisches Highlight

Romanticum Koblenz für den Deutschen Tourismuspreis 2014 nominiert

Die interaktive Erlebnisausstellung bietet neue (Rh)einblicke auf das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

Als Passagier eines virtuellen Rheindampfers können die Besucher des Romanticums sich auf eine multimediale Rheinreise durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal begeben und das romantische Rheintal mit all seinen Facetten, Sagen und Legenden kennenlernen. Fotos: Herbert Piel

Koblenz. Jetzt ist es offiziell: Das Romanticum Koblenz wurde für den Deutschen Tourismuspreis 2014 nominiert. Insgesamt 57 Teilnehmer hatten sich in diesem Jahr beworben, sieben davon wurden jetzt vom Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) für die Endrunde nominiert.

„Mit dem Romanticum wurde im Forum Confluentes ein innovatives, deutschlandweit einmaliges touristisches Highlight geschaffen, auf das Koblenz, unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbes, zu Recht stolz sein kann“, freut sich der für den Tourismus zuständige Dezernent und Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig über die Nominierung.

„Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserer interaktiven Erlebnisausstellung zu den sieben Nominierten gehören, die am 23. Oktober die Chance auf einen der begehrten Preise haben“ so Andreas Bilo, der Geschäftsführer der Koblenz-Touristik. Dies allein sei schon eine Bestätigung, dass die Koblenz-Touristik eine innovative Ausstellung geschaffen habe, die bundesweit ihresgleichen suche, so Bilo weiter. „Dass wir in der engeren Wahl für den ‚Oskar‘ der deutschen Tourismusbranche sind, ist einfach sensationell“, ergänzt Romy Zahren, die stellvertretende Geschäftsführerin der Koblenz-Touristik.

Eine der wichtigsten Auszeichnungen der Tourismusbranche

Der Deutsche Tourismuspreis wird in diesem Jahr zum 10. Mal vergeben und gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Tourismusbranche in Deutschland. Mit ihm zeichnet der DTV herausragende, zukunftsweisende, innovative und anspruchsvolle touristische Initiativen aus, die neue Maßstäbe hinsichtlich Kreativität und Originalität setzen. Ziel des Innovationswettbewerbes ist es, ausgefallene Ideen und unkonventionelle Methoden aufzuspüren. Zentrale Bewertungskriterien der Jury, bestehend aus Vertretern der Tourismusbranche und den Medien, sind dabei Qualität, Innovationsgrad, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Wettbewerbsbeiträge. Die Preisverleihung erfolgt zum Abschluss des Deutschen Tourismustages 2014 am 23. Oktober in Freiburg.

Zahlen, Daten & Fakten zum Romanticum Koblenz

 Fläche: rund 800qm.

 10 eigenständige unterschiedlich gestaltete Ausstellungsbereiche

 Innovative technische Umsetzung.

 Alle Exponate und Erlebnisse sind Unikate und eigens für das Romanticum entwickelt worden.

 An mehr als 70 interaktiven Stationen kann man das UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ spielerisch erkunden und erhält spannende Fakten über die seit 2002 zum Welterbe ernannte Kulturlandschaft.

 Im Romanticum gibt es Geschichten zu entdecken: in 21 Animationsfilmen, 13 Interview-Filmen, 9 Schattenfilmen und 18 Hörstücken.

 Neuartiges dreidimensionales Audiosystem mit über 60, in der gesamten Ausstellung verteilten, Lautsprechern für eine realistische Geräuschkulisse.

 Die Ausstellung verfügt mit dem sogenannten „Kompass“ über ein deutschlandweit einmaliges System, mit dem Informationen aus der Ausstellung mitgenommen und weiter genutzt werden können:

o Die Eintrittskarte wird im Romanticum zum Kompass des Besuchs und der zukünftigen Reiseplanungen der Besucher.

o An 30 Exponaten kann der Besucher Informationen, Empfehlungen und Daten mit seiner Kompasskarte (Eintrittskarte) sammeln und sich seinen individuellen Reiseführer zusammenstellen.

o Jede Eintrittskarte ist mit einem individuellen Zugangs- und QR-Code versehen.

o Daten können auch unterwegs mit dem Smartphone bequem über den QR-Code abgerufen werden.

o Für jeden Besucher wird eine eigene Microsite generiert, auf der die gesammelten Daten angeschaut werden können.

Pressemitteilung Koblenz-Touristik

Die Burgenkamera – eine von über 70 interaktiven Stationen, an denen man das UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ spielerisch erkunden kann.

Die Burgenkamera – eine von über 70 interaktiven Stationen, an denen man das UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ spielerisch erkunden kann.

Als Passagier eines virtuellen Rheindampfers können die Besucher des Romanticums sich auf eine multimediale Rheinreise durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal begeben und das romantische Rheintal mit all seinen Facetten, Sagen und Legenden kennenlernen. Fotos: Herbert Piel

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kollision mit Auto in Rechtskurve – Autofahrer und Beifahrerin ebenfalls verletzt

L207: Motorradfahrer bei Frontalcrash lebensbedrohlich verletzt

Alken. Am 18. Oktober, gegen 17 Uhr, ereignete sich auf der L207 zwischen Alken und Nörtershausen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 68-jähriger Kradfahrer befuhr die Strecke bergaufwärts und kam, aus bislang noch ungeklärter Ursache, in einer Rechtskurve nach links von seiner Fahrspur ab. Dort kollidierte er dann frontal mit einem entgegenkommenden Pkw.

Weiterlesen

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler