Allgemeine Berichte | 19.11.2024

Rotes Kreuz freut sich über 16 frischgebackene Einsatzkräfte

Die Prüfungsärztin und Vorsitzende der Prüfungskommission Dr. med. Karin Wodack (re.) freute sich, dass alle 16 Teilnehmenden die Prüfung bestanden haben und nun als Einsatzkräfte im Sanitätsdienst tätig sein dürfen.  Foto: Timo Vellage / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.)

Kreis Ahrweiler. Einsatzkräfte des Roten Kreuzes sorgen im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen wie Rock am Ring, Weinfesten oder Karnevalsumzügen im Notfall für schnelle Hilfe für Verletzte und Erkrankte. Auch sind sie im Katastrophenschutz des Landkreises einsetzbar. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. hat deshalb wieder neue ehrenamtliche Einsatzkräfte ausgebildet – mit Erfolg.

Schon den ganzen Prüfungstag lag Spannung in der Luft. Den Höhepunkt erreichte die Aufregung am Nachmittag des 16. November 2024, als die Prüfungsärztin und Vorsitzende der Prüfungskommission Dr. med. Karin Wodack vor die Gruppe trat und verkündete, dass alle bestanden haben und nun als Einsatzkräfte im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz eingesetzt werden dürfen. Die Freude der 16 Teilnehmenden war grenzenlos, ihre Erleichterung spürbar – und das nach einem Tag, der mit einer schriftlichen Prüfung begonnen hatte. Im folgenden praktischen Teil mussten die sie bei einer Reanimationsprüfung und bei Fallbeispielen (z.B. Herzinfarkt, Knochenbruch) ihr theoretisches Wissen anwenden und unter Beweis stellen. Beurteilt wurden die Einsatzkräfte in spe dabei von Dr. med. Wodack, den DRK-Lehrgangsleitern Michael Alberti und Peter Hasenberg sowie den DRK-Ausbildern Andreas Müller und Philipp Münch. Das DRK-Team erinnerte in seinen Glückwünschen daran, dass der Grundstein nun gelegt sei und dass das Lernen bei realistischen Einsätzen stets weitergehe.

Die Ausbildung der neuen Einsatzkräfte fand an drei Wochenenden im DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In 54 Unterrichtseinheiten erlernten sie notfallmedizinische Probleme in Theorie und Praxis. Lerninhalte waren Themen wie der Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers, Maßnahmen bei Atemstörungen, Schlaganfall, Herzstillstand oder Vergiftungen. Geübt wurden die Versorgung von großen Wunden, Gelenkverletzungen oder Knochenbrüchen. Darüber hinaus bekamen die Ehrenamtlichen Einsatzgrundlagen, Rechtsfragen sowie alles rund um die Rettung und den Transport vermittelt. Ergänzt wurde die Theorie durch praktische Übungen wie unter anderem die fachgerechte Lagerung von Verletzten und Erkrankten, Messung der Vitalparameter sowie Material- und Gerätekunde.

Sieben der neuen Sanitäter stammen aus dem Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler, je zwei aus den Ortsvereinen Adenau, Niederzissen und Sinzig sowie zwei Mitarbeitende vom DRK-HausNotruf. „Ich gratuliere den frischgebackenen Einsatzkräften von Herzen und freue mich, dass sie ab sofort in unseren Kreisverband zum Wohle der Gemeinschaft im Einsatz sein werden. Die Teilnehmenden an unserer Sanitätsausbildung waren zwischen 16 und 61 Jahre alt und das zeigt, dass ehrenamtliches Engagement keine Sache des Alters ist. Beim Roten Kreuz ist jeder willkommen und kann helfen.“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann und dankt der Prüfungsvorsitzenden Dr. med. Wodack, der Lehrgangsleitung, den Ausbildern, der Realistischen Unfalldarstellung, den Mimen und jenen, die am Prüfungstag fürs leibliche Wohl sorgten.

Die Prüfungsärztin und Vorsitzende der Prüfungskommission Dr. med. Karin Wodack (re.) freute sich, dass alle 16 Teilnehmenden die Prüfung bestanden haben und nun als Einsatzkräfte im Sanitätsdienst tätig sein dürfen. Foto: Timo Vellage / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung