Allgemeine Berichte | 28.03.2024

Jahresversammlung brachte den Mitgliedern der RGR Änderungen in der Vereinsführung

Rudergesellschaft Remagen unter neuer Leitung

Die Einzelkilometerpreise verteilten sich wie folgt: 1. Platz Frauen Beate Strauß 521 km, 2. Platz Conny Noll und Petra Arriaga je 451 km. 1. Platz Männer Jerry Strauß 1.235 km, 2. Platz Günter Brüning 1.188 km, 3. Platz Rolf Becker 772 km. Fotos: privat

Remagen. Die diesjährige Jahresversammlung brachte den Mitgliedern der RGR Änderungen in der Vereinsführung.

Zunächst aber standen nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hermann Knopp die Berichte über das Vereinsgeschehen aus dem vergangenen Jahr auf dem Programm. Der Vorsitzende legte in seinem Bericht den Schwerpunkt auf die umfangreichen Investitionen. Die Fensteranlage im OG des vereinseigenen Bootshauses war schon lange in einem schlechten Zustand. Dank der Unterstützung aus Mitteln der Sportförderung konnte die RG den hohen finanziellen Aufwand stemmen und die Fenster sowie die Außentüre erneuern. Gesellschaftlich sind die vielen spontanen abendlichen Grillfeste zu nennen, zu denen die schöne Lage des Grundstückes direkt am Rhein besonders einlädt. Der jährlich „Adventskaffee“ ist als gelungene Veranstaltung hervorzuheben. Das Silvesterrudern musste wegen des hohen Wasserstandes ausfallen. Trotzdem traf man sich in gemütlicher Runde. Dank sagte der Vorsitzende allen, die sich bei Arbeiten im und um das Bootshaus sowie an den Booten eingebracht haben. Besonders erwähnte Hermann Knopp die Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten zum 100-jährigen Bestehen der Rudergesellschaft Remagen in Mainz durch den Innen- und Sportminister Michael Ebling.

Der Kassenbericht von Gabi Bockshecker zeigte trotz der hohen Investitionen eine gesunde Finanzlage. Nach Prüfungsbericht und Dank des Vorsitzenden erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung.

Der Bericht des Bootswartes Jerry Strauß beschäftigte sich mit dem insgesamt guten Zustand der Boote und der vielen Arbeit, die nötig war und ist um ihn zu erhalten.

Ruderwart Günter Brüning skizzierte die vielfältigen Aktivitäten beim Ruderbetrieb. Viele Fahrten im heimischen Gewässer sowie Touren mit anderen Vereinen ergaben 7.992 Jahreskilometer. Hervorzuheben sind dabei das An- und Abrudern, das Skiff-Wochenende auf dem Nahestausee und die einwöchige Ruderwanderfahrt auf der Warthe in Polen. Die Einzelkilometerpreise verteilten sich wie folgt: 1. Platz Frauen Beate Strauß 521 km, 2. Platz Conny Noll und Petra Arriaga je 451 km.

1. Platz Männer Jerry Strauß 1.235 km, 2. Platz Günter Brüning 1.188 km, 3. Platz Rolf Becker 772 km.

Rudern ist ein Gesundheitssport. Infos und Kontakt im Internet unter www.rudern-in-remagen.de. Interessenten sind herzlich willkommen.

Ehrungen waren diesmal ein ganz besonderer Tagesordnungspunkt. Gaby Bockshecker wurde für eine im Ehrenamt wohl ziemlich einmalige Leistung geehrt. 50 Jahre hat sie in der Rudergesellschaft in perfekter Weise die Kassengeschäfte geführt. So war es nicht überraschend, dass sie von der Versammlung zu Ehrenmitglied ernannt wurde. Geehrt wurde dann aber auch der scheidende Vorsitzende Herrmann Knopp. Auch er hat dem Verein viele Jahrzehnte in unterschiedlichen Funktionen - zuletzt als 1. Vorsitzender – gedient. Nun wurde er als erster überhaupt zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der langhaltende Beifall war dank der Versammlung an die beiden Geehrten.

Die Neuwahlen ergaben dann folgendes: 1. Vorsitzender Torsten Zug (bisher 2. Vorsitzender), und Kassenwart Manfred Nießen. Conny Noll wurde als Schriftführerin bestätigt.

Bei dem anstehenden „Frühjahrsputz“ werden, wie schon seit Jahren mit der Stadt Remagen vereinbart, auch die Rheinpromenade und das Ufer vom Bootshaus bis zur Natorampe vom Unrat befreit. Das Anrudern findet am 21. April statt Das diesjährige Skiff-Wochenende ist für den 5. - 7. Juli vorgesehen.

V.l. Gaby Beckshecer, Torsten Zug, Hermann Knopp.

V.l. Gaby Beckshecer, Torsten Zug, Hermann Knopp.

Die Einzelkilometerpreise verteilten sich wie folgt: 1. Platz Frauen Beate Strauß 521 km, 2. Platz Conny Noll und Petra Arriaga je 451 km. 1. Platz Männer Jerry Strauß 1.235 km, 2. Platz Günter Brüning 1.188 km, 3. Platz Rolf Becker 772 km. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Daueranzeige 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25