Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Raubach e.V. 1906
Rückblick auf 2017 und Vorausschau auf anstehende Aufgaben
Raubach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Raubach e.V. 1906 fand am 17. Februar im Restaurant Schützenhaus in Raubach statt.
Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Im Anschluss an die Begrüßung folgte die Totenehrung; hier haben sich alle Anwesenden von den Plätzen erhoben, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Diese waren: Bernd Oettgen, Josef Arenz, Joachim Schilling und Willi Haberscheidt.
Dann verlas die 1. Vorsitzende, was der Verein im letzten Jahr alles organisiert hat, bevor der 2. Vorsitzender Günter Steube die Arbeitseinsätze der Aktiven des Vereins aufzählte; dies waren 18 Arbeitseinsätze mit insgesamt 310 Stunden! Dazu zählen etwa das Streichen der Weihachtshütten, Bänkemontieren, Nistkästenreinigung mit dem Förster Tobias Kämpf und vieles mehr.
Dann kam der Geschäftsbericht, der von Marcus Bischoffberger vorgetragen wurde. Am 1. Januar 2017 hatte der Verein 77 Mitglieder, vier Mitglieder waren 2017 verstorben und es gab einen Austritt, aber es kamen wieder zwei Personen neu in den Verein (Familie Beckmann).
So hat der Verein 74 Mitglieder. Marcus bedankte sich im Namen des Vorstandes bei allen Helferinnen und Helfern, Spendern und Sponsoren sowie bei allen Mitgliedern recht herzlich für die Hilfe und Unterstützung.
Ohne deren Hilfe wäre manches nicht möglich, da die Aktiven des Vereins nicht jünger werden und Probleme mit dem „Nachwuchs“ bestehen, so Marcus. Dann kündigte er alle Termine an, die 2018 anstehen:
7. April Dorfreinigung, um 9.30 Uhr Treffpunkt am Schmiedeplatz; 9. Juni Ausflug nach Gelsenkirchen; 2. Dezember Weihnachtsmarkt in Raubach.
Mehr über diese Veranstaltungen ist im Mitteilungsblatt, auf der Homepage des Vereins unter www.vvv-raubach.de und im Schaukasten beim Mühlenbäcker zu erfahren.
Danach gab der Kassierer Uwe Baumgärtner die Zahlen der vielen Aus- und Einnahmen bekannt, die Kassenprüferin Anita Kühn bestätigte die Richtigkeit der Kasse. Hierzu gab es keine weitere Fragen seitens der Anwesenden.
Christel Ochs stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, was einstimmig geschah. Beim Punkt Verschiedenes erzählte Annelie etwas über die Fahrt in die Zoom-Erlebniswelt.
Im Anschluss gab es einen kleinen Imbiss und einige hatten noch viel spaß zur späteren Stunde.