Allgemeine Berichte | 02.03.2018

Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Raubach e.V. 1906

Rückblick auf 2017 und Vorausschau auf anstehende Aufgaben

Raubach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Raubach e.V. 1906 fand am 17. Februar im Restaurant Schützenhaus in Raubach statt.

Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Im Anschluss an die Begrüßung folgte die Totenehrung; hier haben sich alle Anwesenden von den Plätzen erhoben, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Diese waren: Bernd Oettgen, Josef Arenz, Joachim Schilling und Willi Haberscheidt.

Dann verlas die 1. Vorsitzende, was der Verein im letzten Jahr alles organisiert hat, bevor der 2. Vorsitzender Günter Steube die Arbeitseinsätze der Aktiven des Vereins aufzählte; dies waren 18 Arbeitseinsätze mit insgesamt 310 Stunden! Dazu zählen etwa das Streichen der Weihachtshütten, Bänkemontieren, Nistkästenreinigung mit dem Förster Tobias Kämpf und vieles mehr.

Dann kam der Geschäftsbericht, der von Marcus Bischoffberger vorgetragen wurde. Am 1. Januar 2017 hatte der Verein 77 Mitglieder, vier Mitglieder waren 2017 verstorben und es gab einen Austritt, aber es kamen wieder zwei Personen neu in den Verein (Familie Beckmann).

So hat der Verein 74 Mitglieder. Marcus bedankte sich im Namen des Vorstandes bei allen Helferinnen und Helfern, Spendern und Sponsoren sowie bei allen Mitgliedern recht herzlich für die Hilfe und Unterstützung.

Ohne deren Hilfe wäre manches nicht möglich, da die Aktiven des Vereins nicht jünger werden und Probleme mit dem „Nachwuchs“ bestehen, so Marcus. Dann kündigte er alle Termine an, die 2018 anstehen:

7. April Dorfreinigung, um 9.30 Uhr Treffpunkt am Schmiedeplatz; 9. Juni Ausflug nach Gelsenkirchen; 2. Dezember Weihnachtsmarkt in Raubach.

Mehr über diese Veranstaltungen ist im Mitteilungsblatt, auf der Homepage des Vereins unter www.vvv-raubach.de und im Schaukasten beim Mühlenbäcker zu erfahren.

Danach gab der Kassierer Uwe Baumgärtner die Zahlen der vielen Aus- und Einnahmen bekannt, die Kassenprüferin Anita Kühn bestätigte die Richtigkeit der Kasse. Hierzu gab es keine weitere Fragen seitens der Anwesenden.

Christel Ochs stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, was einstimmig geschah. Beim Punkt Verschiedenes erzählte Annelie etwas über die Fahrt in die Zoom-Erlebniswelt.

Im Anschluss gab es einen kleinen Imbiss und einige hatten noch viel spaß zur späteren Stunde.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Infoveranstaltung
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"