Die künftige Vereinsleitung besteht aus Wolfgang Weber (Vorsitzender), Michael Schunk (Schriftführer) und Sonja Panayoti (Kassenführerin). Foto: privat

Am 21.03.2025

Allgemeine Berichte

Musikverein Löf zieht positive Bilanz auf Jahreshauptversammlung

Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr

Löf. Der Musikverein Löf blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches, aber auch herausforderndes Jahr 2024 zurück. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Probehaus begrüßte Vorsitzender Wolfgang Weber zahlreiche Mitglieder und erinnerte zunächst an die verstorbenen Vereinsmitglieder. Anschließend resümierte er das vergangene Jahr, das unter dem Zeichen des 60-jährigen Vereinsjubiläums stand.

Besonders hervorzuheben waren die beiden herausragenden Konzerte der „Spätlesen“ im November, die zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres zählten. Auch die weiteren Orchester des Vereins präsentierten sich erfolgreich bei zahlreichen Veranstaltungen wie „So klingt Inklusion“, „Musik-Wein-Kultur-Pur“, „Großer Zapfenstreich“, „Swinging Christmas“ und dem „KulturPicknick“. Ein weiteres Highlight war die Veröffentlichung eines Jubiläumsbuches, das die Vereinsgeschichte anschaulich dokumentiert.

Im Geschäftsbericht von Schriftführer Michael Schunk wurde deutlich, wie stark der Verein in die musikalische Ausbildung investierte. Das Vor- und Jugendorchester profitierten von einer Rekordzahl an Probetagen, und auch die „Spätlesen“ organisierten neben den wöchentlichen Proben zwei intensive Probentage. Neben der musikalischen Arbeit kamen Geselligkeit und Vereinsleben nicht zu kurz. So feierten Stammorchester und „Spätlesen“ eine ausgelassene Mottoparty, trafen sich zum traditionellen Nikolaus-Döbbekuchen-Essen und unternahmen eine gemeinsame Vereinswanderung.

Kassenführerin Sonja Panayoti legte in ihrem Bericht dar, dass der Verein erhebliche Mittel in die musikalische Arbeit und das Vereinsleben investierte. Dennoch konnte durch erfolgreiche Veranstaltungen, zahlreiche Auftritte sowie Auszeichnungen und Förderungen – darunter der Zukunftspreis Heimat der VR Bank Rhein-Ahr-Eifel und die Ernennung zum „Landmusikort des Jahres 2024“ durch den Deutschen Musikrat – eine solide finanzielle Basis geschaffen werden.

Die Nachwuchsorchester unter der Leitung von Niklas Wehmeier und Thorsten Krause arbeiten kontinuierlich an ihrer musikalischen Weiterentwicklung, und Karla Bulger engagiert sich in der musikalischen Früherziehung mit zwei wöchentlichen Kursen.

Ein wichtiges Thema der Versammlung war die neue Vereinsstruktur, die bereits im vergangenen Jahr vorgestellt und erprobt wurde. Die Strukturreform, welche die Aufgaben auf mehrere Teams verteilt, wurde nun mit einer Satzungsänderung fest verankert. Die künftige Vereinsleitung besteht aus Wolfgang Weber (Vorsitzender), Michael Schunk (Schriftführer) und Sonja Panayoti (Kassenführerin), die von engagierten Teams unterstützt werden. Um den Verein finanziell zukunftssicher aufzustellen, wurde eine Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrags von 20 auf 30 Euro vorgeschlagen und mehrheitlich beschlossen.

Mit einem optimistischen Ausblick auf ein vielversprechendes Jahr 2025 und einem herzlichen Dank an alle engagierten Mitglieder beendete Wolfgang Weber die Jahreshauptversammlung. Der Musikverein Löf freut sich auf ein weiteres Jahr voller Musik, Gemeinschaft und besonderer Momente.

Die künftige Vereinsleitung besteht aus Wolfgang Weber (Vorsitzender), Michael Schunk (Schriftführer) und Sonja Panayoti (Kassenführerin). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler