Allgemeine Berichte | 06.01.2022

Tennisclub Remagen startet mit Mitgliederzuwachs ins neue Jahr

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2021

Remagen. Ein turbulentes und außergewöhnliches Jahr 2021 ging zu Ende - nun blickt der Tennisverein aus Remagen mit Zuversicht auf das kommende Jahr 2022. Bei den Mannschaftsmeisterschaften konnten einige großartige Erfolge gefeiert werden.

Mit den Aufstiegen der offenen Damen und Herren, sowie der Damen 50 und der Herren 70 konnten insgesamt vier der 14 Mannschaften am Ende der Saison als Spitzenreiter gefeiert werden. Ein besonderes Highlight im vergangenen Jahr war der jährlich durchgeführte Rhein-Ahr-Cup mit etwa 60 Teilnehmern sowie dem Sommerfest mit professioneller Live-Band. Überschattet wurde der Sommer von der schlimmen Flutkatastrophe im Ahrtal, weshalb sich der TC Remagen dazu entschied, die gesamten Einnahmen aus dem Turnier und dem Fest an die schwer getroffenen Partnervereine aus Bodendorf und Bad Neuenahr zu spenden.

Zusätzlich bot der Verein Unterstützung an, indem Mitglieder und Trainer der betroffenen Vereine die Remagener Anlage mitnutzen konnten, sowie ein ursprünglich in Bad Neuenahr geplantes Tennisturnier auf dem Clubgelände an der Goldenen Meine in Remagen ausgetragen wurde.

Positiv gestimmt zeigt sich der Vorstand des TC Remagen insbesondere wegen dem nun schon seit drei Jahren in Folge positiven Mitgliedertrend. 2021 wurde mit 51 Neumitgliedern ein neuer Vereinsrekord aufgestellt, sodass der TC Remagen nun mit rund 275 Mitgliedern in das neue Jahr gestartet ist. Ab April werden die acht Freiluftplätze wieder allen Mitgliedern und Gästen zur Verfügung stehen und auch die Gastronomie „Bistro La Luna“ geöffnet sein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Recht und Steuern
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region