Allgemeine Berichte | 21.03.2019

145. Jahreshauptversammlung des MGV „Eintracht“ 1874 Weißenthurm e. V.

Rückblick und Ausblick einmal ganz musikalisch

Der geschäftsführende Vorstand des MGV „Eintracht“ 1874 e. V.: Gerd Klodewig,Theo Schmidt, Stephan Rosenzweig, Michael Pluhm, Leo Pickel und Hans-Werner Wolf.Foto: privat

Weißenthurm. Der Vorsitzende Leo Pickel begrüßte im Vereinslokal Hotel Restaurant AGA die Teilnehmer der Versammlung und wünschte ihnen und ihren Angehörigen ein gutes und gesundes Jahr 2019. Er bedankte sich bei den Sängern und den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Danach gedachten die Anwesenden der im Jahr 2018 verstorbenen Mitglieder .

Der Jahresbericht der beiden Geschäftsführer Stephan Rosenzweig und Gerd Klodewig enthielt einen ausführlichen Rückblick auf die Geschehnisse des Jahres 2018. Besonders auf die Chorfahrt nach Bremen und Hamburg wurde vertieft eingegangen. Die Arbeit der beiden wurde von den Anwesenden mit reichlich Beifall gewürdigt.

Schatzmeister Michael Pluhm stellte detailliert den Kassenbericht 2018 vor. Die Ausgaben in 2018 waren höher als die Einnahmen. Das lag vor allem an der schwindenden Anzahl der Mitglieder. In der Diskussion über den Kassenbericht wurde daher auch intensiv das Thema Sänger- und Mitgliederwerbung angesprochen.

Die Kasse war von Egon Sohny und Helmut Schmiel geprüft worden. Es ergaben sich keine Beanstandungen. Die von den Kassenprüfern beantragte Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Als Nachfolger von Egon Sohny wurde Wolfgang Ahlfeld als Kassenprüfer für die Jahre 2019 und 2020 vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Wolfgang Ahlfeld nahm die Wahl an.

Stephan Rosenzweig erläuterte die Notwendigkeit, gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) einen Paragrafen zum Datenschutz in die Satzung aufzunehmen. Dieser Tagesordnungspunkt war in der Einladung zur Jahreshauptversammlung satzungsgemäß aufgeführt und der Wortlaut der Satzungsänderung den Mitgliedern mitgeteilt worden. Die Mitgliederversammlung stimmte einstimmig für die Änderung der Satzung.

Vorstand wurde fast vollständig wiedergewählt

Für die anstehende Vorstandswahl wurde der Ehrenvorsitzende Manfred Hennrichs als Wahlleiter vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er nahm das Amt an. Als Wahlhelfer wurden Norbert Milz und Herbert Dötsch vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Beide nahmen das Amt an.

Der geschäftsführende Vorstand hatte sich fast komplett zur Wiederwahl gestellt. Lediglich der zweite Kassierer, Helmut Mayer, trat nicht mehr an. Für ihn wurde Theo Schmidt nominiert.

Der geschäftsführende Vorstand für die Jahre 2019 und 2020 stellt sich somit folgendermaßen dar: 1. Vorsitzender Leo Pickel, 2. Vorsitzender Hans-Werner Wolf, 1. Geschäftsführer Stephan Rosenzweig, 2. Geschäftsführer Gerd Klodewig, 1. Kassierer Michael Pluhm, 2. Kassierer Theo Schmidt. Die Gewählten nahmen alle ihr Amt an.

Dann übernahm Leo Pickel wieder die Geschäfte, dankte dem Wahlleiter und seinen Helfern und fuhr mit der Wahl des Beirates fort. Die Wahl des Beirates erbrachte als Ergebnis:

Notenarchivare sind Leo Pickel und Stefan Hennrichs, die Beisitzer der Aktiven Ralf Temme, Hans Böckling und Norbert Milz, die Beisitzer der Inaktiven Walter Dott, Hans-Egon Sohny und Andreas Folleher. Als Fahnenträger wurden Ralf Temme und Herbert Dötsch gewählt. Die Gewählten nahmen alle ihr Amt an.

Ehrung von zahlreichen Jubilaren

Leo Pickel ehrte anschließend die Vereinsjubilare, von denen leider einige nicht anwesend sein konnten: Die Silberne Ehrennadel mit Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Heidi Reinhard, Hella Hönig, Horst-Helmut Hoff und Uwe Brest. Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Heinz Groß die Ehrennadel und eine Ehrenurkunde. Für 65 Jahre Mitgliedschaft erhielt Paul Thilmann die Ehrennadel und eine Ehrenurkunde. Für 70 Jahre Mitgliedschaft erhielten Hans Baulig, Anton Elz und Hans Dötsch jeweils die Ehrennadel und eine Ehrenurkunde.

Eine besondere Ehrung wurde dem 1. Geschäftsführer des Vereins zuteil: Stephan Rosenzweig wurde für seine außerordentlichen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.

In der Laudatio stellte Leo Pickel die vielfältigen Verdienste des neuen Ehrenmitgliedes heraus. Stephan Rosenzweig bedankte sich sichtlich bewegt für diese Ehrung und ermunterte die Anwesenden nochmals zur Mitgliederwerbung.

Feststehende Termine für das Jahr 2019 sind das eigene Konzert mit dem Männerchor Trimbs und dem Frauenchor „Die Chorifeen“ aus Andernach am 26. Oktober sowie Auftritte in Trimbs am 14. April, zum 140. Vereinsjubiläum in Rübenach am 18. August, ein Gedenkgottesdienst in der ev. Kirche Weißenthurm am 23. November und ein Wandertag am 31. August.

Nach der Behandlung von einigen weiteren Themen und der Einnahme eines gemeinsamen Essens fand die Jahreshauptversammlung 2019 mit der Interpretation des rheinland-pfälzischen Sängerspruches unter dem Dirigat von Vize-Chorleiter Oliver Reinhard ihren Abschluss.

Der geschäftsführende Vorstand des MGV „Eintracht“ 1874 e. V.: Gerd Klodewig, Theo Schmidt, Stephan Rosenzweig, Michael Pluhm, Leo Pickel und Hans-Werner Wolf.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Schließung des Krankenhauses Maria Stern bedeutet einen tiefgreifenden und schwer hinzunehmenden Verlust für den Kreis Ahrweiler – insbesondere für die Stadt Remagen, und auch mich trifft diese Entwicklung persönlich sehr.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 13. Dezember, steht der Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche ganz im Zeichen von Handarbeiten und Kunsthandwerk. Bei einer Ausstellung werden handarbeitsbegeisterte Damen, die Krayer Quilter, Taschen, Quilts, Tischdecken, Stoffspielzeug, Modeschmuck und Strickwaren ausstellen und zum Verkauf anbieten. Mehr als ein Jahr lang hat die Gruppe intensiv auf diese Ausstellung hingearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschule und angrenzende Sporthalle sollen am alten Standort aufgebaut werden

Weite Teile der Dernauer Schule bereits abgerissen

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"