Allgemeine Berichte | 27.03.2018

Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen

Rückblick und Ehrungen

Peter Bertram (re.) ehrt die langjährigen Mitglieder Marianne van Ackern (sitzend) und Renate Gilles (2. v. li.) jeweils für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Stefan Driesch (2. v. re.) und Matthias Mallmann (li.) für 25-jährige Mitgliedschaft.Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen

Nievern-Fachbach-Miellen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie, woran 29 stimmberechtigte Mitglieder und zwei Gäste teilgenommen haben, begann mit der Begrüßung des zweiten Vorsitzenden, Peter Bertram, und dem geistlichen Wort durch Gerd Gilles sowie dem Totengedenken, gestaltet durch Andrea Simon. Es folgte der umfangreiche Jahresrückblick 2017 durch den zweiten Vorsitzenden. Hervorzuheben war u. a. die Mitgestaltung des erstmalig in Nievern gestalteten lebenden Adventskalenders mit einem eigens gestalteten Adventsfenster, die im Herbst immer stattfindende Altkleidersammlung, die beiden großen Karnevalssitzungen in der Sporthalle Nievern sowie die letztjährige Ausflugsfahrt, woran über 40 Mitglieder dran teilnahmen, in den Hessenpark als auch in die Lochmühle.

Es folgten die Berichte der einzelnen Kolpinggruppen. Die Kolpingjugend hat u. a. wieder die Kinder-Ferien-Freizeit 2017 gestaltet, woran 35 Kinder teilnahmen. Die Kolpingkindergruppe trifft sich regelmäßig einmal monatlich, woran circa acht bis zehn Kinder teilnehmen. Die Kindergruppe trifft sich nach vorheriger Info-Whats-App immer freitags im Kolpingraum des Pfarrheimes/Nievern. Viele Aktivitäten werden mit den Kids dabei unternommen, wie z. B. Minigolfen, Kickerturnier, Adventure-Golf, usw. bis hin zum Ostereierverkauf, so Angelina Eggert, einer der drei ehrenamtlichen Betreuerinnen. Die Tanzmäuse, so Trainerin Melanie Hilgert, treffen sich immer freitags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Nieverner Pfarrheim. Insgesamt sieben Auftritte waren in der letzten Session von den fünf- bis zehnjährigen Kindern zu bewältigen. Am Freitag, dem 13. April wird wieder für die neue Session gestartet. Die Kolpingband hat derzeit eine Besetzung mit 15 Personen. Geprobt wird sonntags um 18 Uhr im evangelischen Pfarrhaus in Nievern. Im zurückliegenden Jahr wurden wieder einige Auftritte mitgestaltet, so der musikalische Leiter Stephan Denk.

Erstmalig die musikalische Begleitung bei einer Schifffahrt

Dieses Jahr steht erstmalig die musikalische Begleitung bei einer Schifffahrt auf dem Programm. Die Wandergruppe wandert weiterhin immer am dritten Mittwoch im Monat. Inzwischen bestreitet man jedoch nur noch kleinere Wandertouren. Zuletzt wurde der „Eifeltraum“ erwandert, so Traudi Holzmann. Die Gruppe umfasst meist sechs bis zehn Personen und es wird nur bei schönem Wetter gewandert. Laut Auskunft von Gerd Gilles hatte der Kolpingsingkreis im abgelaufenen Jahr 16 Chorproben gehabt. Einige Auftritte bei Jubiläen von Mitgliedern bzw. runden Geburtstagen sowie bei der Verabschiedung von Diakon Bernhard Müller waren zudem zu bewältigen. Auch hat man wieder beim traditionellen Nieverner Adventssingen mitgemacht. Der Leiter der Erwachsenenbildung, Uwe Hase, konnte von insgesamt vier Bildungsabenden berichten, welche im abgelaufenen Jahr angeboten wurden. So z. B. wurde u. a. ein Bildungsabend „Ursache, Symptome, Risiken, Therapie bei Schlaganfall“ angeboten. 29 Personen lauschten damals den Ausführungen von Dr. Maria Scharfenberger. Es folgte ein Bericht über den Kassenstand. In Vertretung für den Kassierer Peter Beisel trug Mitglied Alois Hoffmann die Jahresbilanz der Kolpingfamilie vor. Die Kassenbilanz fiel im zurückliegenden Geschäftsjahr für die Kolpingfamilie positiv aus. Es konnte das Vereinsvermögen um über tausend Euro gesteigert werden. Der Mitgliederbestand ist von 155 Mitgliedern auf 160 Mitgliedern angewachsen. Es folgte die Entlastung des Vorstandes. Zur Wahl des Präses wurde Pfarrer Scheungraber vorgeschlagen. Dieser wurde auch einstimmig gewählt. Die Wahl einer Kassenprüferin erfolgte einstimmig auf Doris Schmidt, die nunmehr für Alois Hoffmann, der nach zwei Jahren als Kassenprüfer nun ordnungsgemäß ausscheidet, kommt. Die Ehrung von langjährigen Mitgliedern erfolgte im Anschluss der Aussprache. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Marianne van Ackern und Renate Gilles sowie für 25-jährige Mitgliedschaft Stefan Driesch und Matthias Mallmann von dem stellvertretenden Vorsitzenden, Peter Bertram, geehrt.

Programmvorschau

Zuletzt erfolgte die Programmvorschau für die kommenden Monate bis zu den Sommerferien. So ist u. a. für den 26. Mai ein Jahresausflug nach Mendig zur Vulkanbrauerei geplant. Ebenso findet in der ersten Sommerferienwoche wieder die traditionelle Kinder-Ferien-Freizeit auf dem Hofgut Nörtershäuser von der Kolpingjugend statt. Bisher liegen 36 Anmeldungen vor. Zurzeit stehen noch vier Teilnehmerplätze zur Verfügung. Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren können sich noch bei Angelina Eggert, Carina Bertram oder Romina Salzmann melden. Diesen Bericht als auch weitere Bilder können auf der Homepage der Kolpingfamilie „Kolping-nfm.de“ eingesehen werden.

Pressemitteilung Kolpingfamilie

Nievern-Fachbach-Miellen

Insgesamt 31 Besucher zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Peter Bertram im Nieverner Pfarrheim begrüßen.

Insgesamt 31 Besucher zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Peter Bertram im Nieverner Pfarrheim begrüßen.

Peter Bertram (re.) ehrt die langjährigen Mitglieder Marianne van Ackern (sitzend) und Renate Gilles (2. v. li.) jeweils für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Stefan Driesch (2. v. re.) und Matthias Mallmann (li.) für 25-jährige Mitgliedschaft.Fotos: Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
PR-Anzeige
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Mayen. Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Vorstellung, selbst einmal eine Gruppe zu leiten, klingt spannend? Spaß an coolen Aktionen und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung sind vorhanden?

Weiterlesen

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

rund ums Haus
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Titelanzeige