Allgemeine Berichte | 30.10.2025

Illegale Mountainbiketrails beeinträchtigen Natur und Wildtiere

Rücksicht im Stadtwald

Zum Schutz der Tiere und Natur dürfen Mountainbiker Straßen und offizielle Waldwege nicht verlassen. Foto: Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Der Wald ist als hochkomplexes und sensibles Ökosystem ein wichtiger und schützenswerter Bestandteil unserer Lebensgrundlagen. Er bietet für zahlreiche Tiere und Pflanzen einen Lebensraum und für viele Menschen einen Erholungsort zum Spazieren, Wandern, Radfahren, Mountainbiken und vieles mehr. Urlaub und Freizeit an der frischen Luft soll Spaß machen und vor allem erholsam sein. Das funktioniert am besten, wenn achtsam mit der Natur umgegangen wird.

Auch Mountainbiker sollten daher einige Regeln beachten: Radfahren ist nur auf Straßen und Waldwegen erlaubt. Eine Nutzung der Waldfläche durch Mountainbiker außerhalb von Waldwegen geht über das allgemeine Waldbetretungsrecht hinaus und müsste durch den Waldbesitzenden gestattet werden. Wer außerhalb von Straßen und Waldwegen fährt oder Mountainbiketrails anlegt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Diese kann mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu zweitausendfünfhundert Euro, in besonders schweren Fällen bis zu fünfundzwanzigtausend Euro geahndet werden.

In den letzten Jahren wurden im Lahnsteiner Stadtwald mehrere illegale Mountainbiketrails angelegt, mit Hilfe von Werkzeugen sowie durch das Einbringen von Fremdmaterial trassiert und mit baulichen Anlagen wie Sprüngen versehen. Diese werden auch auf einschlägigen Seiten und Foren im Internet beworben und regelmäßig von Mountainbikern genutzt. Von der Stadt Lahnstein wurde keiner dieser Mountainbiketrails genehmigt. Zum Teil führen diese durch neu angelegte Aufforstungen, Rückzugsgebiete von Wildtieren und naturschutzfachlich sensible Bereiche. Der Wildtierbestand wird dadurch beunruhigt und drängt insbesondere in Niederlahnstein aus dem Wald heraus in bewohnte Gebiete. Eine ordnungsgemäße Jagd wird erheblich beeinträchtigt.

Im Zuge der anstehenden Durchforstungsarbeiten werden die Zufahrten zu den Mountainbiketrails mit Kronenholz gesperrt. Das Forstamt Lahnstein bittet alle Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis und Rücksicht, damit die Arbeiten sicher und reibungslos verlaufen können. Sollte die aktuelle Situation keine Besserung zeigen, sieht sich das Forstamt als Ordnungsbehörde leider gezwungen, verstärkt Kontrollen durchzuführen und gegebenenfalls Bußgelder zu verhängen – was durch ein umsichtiges und verantwortungsvolles Verhalten leicht vermieden werden kann.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Zum Schutz der Tiere und Natur dürfen Mountainbiker Straßen und offizielle Waldwege nicht verlassen. Foto: Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Reinigungskraft m/w/d
Bewerbung der Halloweenparty