Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Jubiläum beim Männerchor 1870 Bassenheim e.V.

Sänger blicken auf „155 Jahre“ zurück

Standing Ovations für Opern, Musical und Pop. Foto: Männerchor 1870 Bassenheim e.V.

Bassenheim. Mit einem anspruchsvollen Repertoire der „Gegensätze“, begeisterten die Chöre die Konzertbesucher am Sonntag in Bassenheim. „Classic meets Modern“, auf der einen Seite die Chorgemeinschaft Cäcilia Mülheim – Männerchor Bassenheim mit klassischer Chormusik, mit Liedern aus Opernwerken, über Volkslieder, bis hin zu Gospelstücken, auf der anderen Seite der gemischte Chor Phoenix Voices, aus Koblenz, mit modernen Musikstücken, von Musical bis Popmusik.

Zum 155-jährigen Bestehen des Männerchores begrüßte der 2. Vereinsvorsitzende, Michael Forneck, die Anwesenden, ganz besonders die Ehrenmitglieder und Ehrengäste. An erster Stelle die Bassenheimer Ortsbürgermeisterin Natalja Kronenberg, ebenso herzlich den Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich, Gerd Harner und den ersten Beigeordneten der VG Weißenthurm, Herrn Erbar, in Vertretung für Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla.

Nicht zu vergessen die „Altbürgermeister von Bassenheim Jürgen Häfner und Arno Schmitz sowie den Schirmherren des letztjährigen Jubiläums, Herrn Freiherr Karl von Waldthausen-Osten.

Mit dem Volkslied „Der frohe Wandersmann“, von F. Mendelssohn-Bartholdy, eröffnete die Chorgemeinschaft das Konzert. Das Ensemble, unter der Leitung von Chordirektor Wilfried Schäfer, bestach im ersten Teil mit Werken von Toni Ortelli/Luigi Pagarelli „La Montanara“, Hans Weiß-Steinberg „Down by the riverside“ und R. Lee Gilliam „My Lord, what a mornin‘.

Der Pianist, Harald Meyer, begeisterte die Besucher mit dem Klaviersoli „Go down Moses“, bevor das Gastchor Phoenix Voices, unter der Leitung von von Wolfgang Fink, das Publikum mit Musicals und Pop Songs wie „In meiner Welt“, aus dem Musical Aladdin, „Perfect“, von Ed Sheeran, „Die Schöne und das Biest“, von Walt Disney und „Can You feel the love tonight“ von Elten John beglückte.

Phoenix Voices eröffnete den zweiten Teil mit den Pop Songs „Shallow“ aus „A Stars is born“ von Lady Gaga, „What about us“, von Pink, „Heal the world“, von Michael Jackson und „VIVA la Vida“, von Coldplay, Das Publikum bedankte sich mit entsprechendem Applaus. Mit dem Titel „What a wonderful World“ zog anschließend Pianist Harald Meyer die Besucher in seinen Bann.

Der zweite Teil des sehr gut besuchten Konzerts beendete die Chorgemeinschaft mit den Opernchören „Ernani“, von Guiseppe Verdi und „Der Freischütz“ (Jägerchor), v. Carl M. v. Weber. Markanter Schluss- und Höhepunkt war das „You never walk alone“ v. „Carusel“ v. Richard Rogers.

Das Publikum bedankte sich mit „Standing Ovations“ und entließ den Chor nicht ohne eine Zugabe von der Bühne. Pianist Harald Meyer begleitet die Chorgemeinschaft nicht nur bei diesem Vortrag. Die Gesamtleitung der Veranstaltung lag in den Händen von Chordirektor Wilfried Schäfer.

Beide Chöre bedankten sich abschließend beim fachkundigen Publikum mit dem Irischen Segenslied „Möge die Straße uns zusammenführen“.

Standing Ovations für Opern, Musical und Pop. Foto: Männerchor 1870 Bassenheim e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kartoffelfest
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Vor Kurzem fand auf dem Schützenplatz in Bassenheim zum 41sten Mal das jährliche Dorfmeisterschießen statt. Diesmal zum dritten Mal an einem Samstag. Geschossen wurde mit Kleinkaliber auf 5 cm große Tonplättchen. Es beteiligten sich insgesamt 18 Mannschaften, die sich aus Vereinen, Nachbarschaften und Freunden zusammensetzten. Jede Mannschaft konnte maximal 12 Treffer erzielen.

Weiterlesen

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige