
Am 28.02.2025
Allgemeine BerichteDas neue große Highlight im Koblenzer Karneval
Samuel Koch ist Preisträger des Goldenen Deutschen Eck
Der katholischer Leseverein e.V. lud in der Rhein-Mosel-Halle zu Empfang und großer Sitzung.
Koblenz. Der Katholische Leseverein Koblenz e.V. ist seit 1863 einer der ältesten und traditionsreichsten Vereine der Stadt Koblenz. Die enge Verbundenheit zu seiner Heimatstadt hat der Verein jetzt dazu veranlasst eine Preisverleihung der neuen Art durchzuführen. Zum ersten Mal wurde der Award „Das Goldene Deutsche Eck“ verliehen. Im Rahmen der karnevalistischen Lesesitzung erfolgte die Ehrung vor großem Publikum in der Rhein-Mosel-Halle. Der erste Preisträger ist Samuel Koch, welcher für seinen Mut, seine Lebensfreude und sein unermüdliches Engagement für Inklusion und sein christlicher Glaube bekannt ist.
Seine beeindruckende Lebensgeschichte und sein Einsatz für die Gesellschaft hat den Leseverein tief beeindruckt und inspiriert. Sein tragischer Unfall während der Fensehshow „Wetten Dass…“ im Jahre 2010 hat sein Leben grundlegend verändert. Seine körperliche Beeinträchtigung hat ihm aber nicht seine besonders freundliche und vor allem humorvolle Ausstrahlung genommen. Im Gegenteil, Samuel Koch zeigt durch sein soziales Engagement, das es möglich ist, trotz widriger Umstände einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu nehmen. Besonders zu erwähnen ist hierzu noch sein unermüdlicher Einsatz für den Verein Samuel Koch und Freunde e.V. welcher sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen beizustehen, die anderen Menschen in Notlagen zur Seite stehen und sich selbst verausgaben.
Auszeichnung zur Würdigung der wichtigen Werte wie Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit und Solidarität.
Die Entscheidung für ihn als Preisträger betont die Verbindung von persönlicher Stärke, sozialem Engagement und kulturellem Wirken, die der Leseverein mit seinem Preis würdigen möchte. Beim großem Empfang im Moselsaal mit vielen Gästen aus Gesellschaft, Politik, TV und Radio wurde Samuel Koch begrüßt und vorgestellt. In diesem Rahmen wurde auch langjähriges Vorstandsmitglied Hanns Zündorf zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Anschließend begann im voll besetzten Saal die Lesesitzung mit dem Karnevalsprogramm und vielen Highlights wie z.B. dem Protokoll durch Dr. Fabian Freisberg als Römischer Hauptmann, dem Besuch von Prinz Lars vom Musselweißer Hamm und seinem Gefolge, aber leider ohne die erkrankte Confluentia Kim, welche sich schonen mußte um noch weitere Veranstaltungen wieder besuchen zu können.
TV-Star Sabine Vitua würdigte in Ihrer Laudatio den Preisträger Samuel Koch.
Es folgten u.a. die junge Rednerin Clara Hähn, Garde- und Showtanzgruppen und viele mehr. Sitzungspräsident Felix Leßmeister, der sehr sicher, charmant und locker durch das Programm führte übergab dann das Wort an Schauspielerin Sabine Vitua, welche die Laudatio für den Preisträger hielt. Sie würdigte sein Engagement und seine Fähigkeit Menschen zu inspirieren und zu motivieren. Anschließend übergab sie den Preis an Samuel Koch der dann noch die Urkunde aus den Händen vom Vorsitzenden Heinz-Peter Mertens erhielt. Sehr stolz und gut gelaunt nahm er den Preis mit dem abstrakt gestalteten Deutschen Eck entgegen.
Besonders beeindruckend war für den Leseverein und das Publikum seine absolut selbstironische Ansprache welche ihm größten Respekt und Beifall entgegenbrachte. Zitat aus seiner Rede: „Und so sitzt Wilhelm auf dem Gaul am Deutschen Eck und ich sitz hier und komm nicht weg, aber hier bei euch zu sein ist ganz genau so fein wie zuhaus bei meiner Frau. Große Ehre, Dankeschön und Kowelenz Olau!“ Damit und mit seinem großen Engagement hat er bewiesen, dass er der richtige Preisträger des Goldenen Deutschen Eck 2025 ist. SCH

Preisträger des Goldenen Deutschen Eck: Samuel Koch. Foto: Foto: SCH