Nach der Preisverleihung v.li.: Felix Leßmeister, Heinz-Peter Mertens, Samuel Koch, Sabine Vitua.

Am 28.02.2025

Allgemeine Berichte

Das neue große Highlight im Koblenzer Karneval

Samuel Koch ist Preisträger des Goldenen Deutschen Eck

Der katholischer Leseverein e.V. lud in der Rhein-Mosel-Halle zu Empfang und großer Sitzung.

Koblenz. Der Katholische Leseverein Koblenz e.V. ist seit 1863 einer der ältesten und traditionsreichsten Vereine der Stadt Koblenz. Die enge Verbundenheit zu seiner Heimatstadt hat der Verein jetzt dazu veranlasst eine Preisverleihung der neuen Art durchzuführen. Zum ersten Mal wurde der Award „Das Goldene Deutsche Eck“ verliehen. Im Rahmen der karnevalistischen Lesesitzung erfolgte die Ehrung vor großem Publikum in der Rhein-Mosel-Halle. Der erste Preisträger ist Samuel Koch, welcher für seinen Mut, seine Lebensfreude und sein unermüdliches Engagement für Inklusion und sein christlicher Glaube bekannt ist.

Seine beeindruckende Lebensgeschichte und sein Einsatz für die Gesellschaft hat den Leseverein tief beeindruckt und inspiriert. Sein tragischer Unfall während der Fensehshow „Wetten Dass…“ im Jahre 2010 hat sein Leben grundlegend verändert. Seine körperliche Beeinträchtigung hat ihm aber nicht seine besonders freundliche und vor allem humorvolle Ausstrahlung genommen. Im Gegenteil, Samuel Koch zeigt durch sein soziales Engagement, das es möglich ist, trotz widriger Umstände einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu nehmen. Besonders zu erwähnen ist hierzu noch sein unermüdlicher Einsatz für den Verein Samuel Koch und Freunde e.V. welcher sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen beizustehen, die anderen Menschen in Notlagen zur Seite stehen und sich selbst verausgaben.

Auszeichnung zur Würdigung der wichtigen Werte wie Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit und Solidarität.

Die Entscheidung für ihn als Preisträger betont die Verbindung von persönlicher Stärke, sozialem Engagement und kulturellem Wirken, die der Leseverein mit seinem Preis würdigen möchte. Beim großem Empfang im Moselsaal mit vielen Gästen aus Gesellschaft, Politik, TV und Radio wurde Samuel Koch begrüßt und vorgestellt. In diesem Rahmen wurde auch langjähriges Vorstandsmitglied Hanns Zündorf zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Anschließend begann im voll besetzten Saal die Lesesitzung mit dem Karnevalsprogramm und vielen Highlights wie z.B. dem Protokoll durch Dr. Fabian Freisberg als Römischer Hauptmann, dem Besuch von Prinz Lars vom Musselweißer Hamm und seinem Gefolge, aber leider ohne die erkrankte Confluentia Kim, welche sich schonen mußte um noch weitere Veranstaltungen wieder besuchen zu können.

TV-Star Sabine Vitua würdigte in Ihrer Laudatio den Preisträger Samuel Koch.

Es folgten u.a. die junge Rednerin Clara Hähn, Garde- und Showtanzgruppen und viele mehr. Sitzungspräsident Felix Leßmeister, der sehr sicher, charmant und locker durch das Programm führte übergab dann das Wort an Schauspielerin Sabine Vitua, welche die Laudatio für den Preisträger hielt. Sie würdigte sein Engagement und seine Fähigkeit Menschen zu inspirieren und zu motivieren. Anschließend übergab sie den Preis an Samuel Koch der dann noch die Urkunde aus den Händen vom Vorsitzenden Heinz-Peter Mertens erhielt. Sehr stolz und gut gelaunt nahm er den Preis mit dem abstrakt gestalteten Deutschen Eck entgegen.

Besonders beeindruckend war für den Leseverein und das Publikum seine absolut selbstironische Ansprache welche ihm größten Respekt und Beifall entgegenbrachte. Zitat aus seiner Rede: „Und so sitzt Wilhelm auf dem Gaul am Deutschen Eck und ich sitz hier und komm nicht weg, aber hier bei euch zu sein ist ganz genau so fein wie zuhaus bei meiner Frau. Große Ehre, Dankeschön und Kowelenz Olau!“ Damit und mit seinem großen Engagement hat er bewiesen, dass er der richtige Preisträger des Goldenen Deutschen Eck 2025 ist. SCH

Preisträger des Goldenen Deutschen Eck: Samuel Koch.

Preisträger des Goldenen Deutschen Eck: Samuel Koch. Foto: Foto: SCH

Nach der Preisverleihung v.li.: Felix Leßmeister, Heinz-Peter Mertens, Samuel Koch, Sabine Vitua.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler