Allgemeine Berichte | 16.07.2019

Blasorchester St. Sebastianus Bad Bodendorf

Satte Spende für die Grundschule

Schulleiterin Claudia Mercer (3.v.r.) nahm den Spendescheck durch die Mitglieder des Blasorchesters entgegen. Foto:RASCH

Bad Bodendorf. Vor kurzem gab es in Bad Bodendorf einen großen Grund zur Freude: Die Mitglieder des Blasorchesters St. Sebastianus überreichten einen tollen Spendenscheck über insgesamt 300 Euro an die Vertreter der Grundschule in Sinzigs westlichstem Stadtteil. Mit der Spende wollte man den Mitarbeitern des Grundschule um Schulleiterin Claudia ganz einfach „Danke“ sagen. Denn das Blasorchester trifft sich einmal wöchentlich in den Räumlichkeiten der Schule proben. Jeden Freitag können die Musiker ganz unkompliziert einen Klassenraum nutzen, um ihr Repertoire einzustudieren. Das Blasorchester St. Sebastianus hat sich seit seiner Gründung im Jahre 2011 fest im Bad Bodendorfer Vereinsleben und Dorfgeschehen etabliert.

Zum Alltag des Orchesters gehört nicht nur das gemeinsame Proben, sondern auch zahlreiche Auftritte im Jahresverlauf. Schon zur Tradition gehört die Begleitung des Fronleichnamsumzug sowie die Teilnahme am jährlichen St. Martinsumzug und am Bad Bodendorfer Mondscheinumzug, der alle zwei Jahre stattfindet. Außerdem beteiligt sich das Orchester musikalisch beim Dorffest und den Feierlichkeiten zum 1. Mai. Über die Ortsgrenze hinaus ist das Orchester vor allem in Oberbreisig durch das „musikalische Wecken“ zur Kirmes bekannt.

Verstärkung gesucht!

Das Bad Bodendorfer Blasorchester kann Verstärkung gebrauchen. Wer Blasinstrumente wie Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune und Tuba beherrscht, ist zu den Proben herzlichen willkommen. Die Proben finden jeden Freitag von 16.30 bis 17 Uhr unter der Leitung von Norbert Nyikes in der Bad Bodendorfer Grundschule statt. Derzeit ist Sommerpause, doch ab Mitte August wird der regelmäßige Probenbetrieb wieder aufgenommen. ROB

Schulleiterin Claudia Mercer (3.v.r.) nahm den Spendescheck durch die Mitglieder des Blasorchesters entgegen. Foto:RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Anzeige Tag der offenen Tür
Image
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach