Jahreshauptversammlung der MY-Gemeinschaft im Hotel-Restaurant „Zum Alten Fritz“ in Mayen
Satzungsänderung eröffnet neue Perspektiven
Verein wird in der Zukunft von bis zu fünf Geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern geführt

Mayen. Eine Satzungsänderung macht es möglich: Die MY-Gemeinschaft besteht nun aus bis zu fünf Geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern und bis zu zwölf Beisitzern. Dies wurde am Mittwoch der vergangenen Woche auf der Jahreshauptversammlung im Hotel-Restaurant „Zum Alten Fritz“ beschlossen. Dem Geschäftsführenden Vorstand gehören Dr. Wolfgang Schlags (Koordinator/Netzwerker), Markus Schmitt (LEAP/Stadtpolitik), Jürgen Miesel (Schatzmeister), Jürgen Nett (Events) und Guido Braun (Innenstadt-Händler) an. Zu Beisitzern wurden Björn Krämer (Schriftführer), Marco Pung (stellvertretender Schriftführer), Christina Wolff (Vertreterin der Stadt), Christian Thielen (Pressesprecher und Marketing), Andreas Persie (Kommunikation), Linda Creger/Marion Beyl (Mitgliederbindung), David Hilger/Martin Conrad (Stadtentwicklung) und Karin Welsch (Organisation) bestimmt, also genau zehn der zwölf möglichen.
„In den vergangenen vier Jahren sind meine Haare grauer geworden. Es gab viele schlaflose Nächte, aber ich habe viel über die Stadt Mayen gelernt. Die Corona-Pandemie, die erst am 5. Mai 2023 endete, hat uns schwer zu schaffen gemacht“, blickte Nett als Vorsitzender zu Beginn der Veranstaltung zurück. „Wir haben aber auch viel erreicht. Das zweite Flower-Power-Event Ende August hat uns 5000 Leute in die Innenstadt gebracht. Wir sind durch unsere zahlreichen Aktionen an vielen Städten vorbeigezogen, auch durch unsere vier verkaufsoffenen Sonntage. Die Renovierung der Genoveva-Burg dauert drei Jahre, das wird eine harte Zeit. Aber auch das werden wir überstehen.“
Zur Versammlung waren 28 der 109 Mitglieder gekommen (Stand 31. August 2025), darunter auch Ehrenmitglied Hans-Paul Hiebel und der langjährige Ideengeber Dieter Klein, der in der Zukunft etwas kürzertreten will, der MY-Gesellschaft aber beratend verbunden bleiben möchte. „Er organisierte die Business Lounges, er war das Bindeglied zur Stadt, er hatte beim Masterplan seine Finger im Spiel, und vor allem hatte er immer Lösungen zur Hand“, charakterisierte Nett seinen Weggefährten. Nett selbst richtete den Blick auch in die Zukunft: „Mit der neuen Vorstandsstruktur haben wir jetzt noch mehr Know-how, sind schlagfertiger und agiler. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Lust auf unsere Innenstadt zu steigern. Für die Menschen, die hier leben, für unsere Gäste und für alle, die in Mayen einkaufen, arbeiten oder verweilen.“

Der Geschäftsführende Vorstand mit (von links Dr. Wolfgang Schlags, Jürgen Nett, Guido Braun und Jürgen Miesel). Auf dem Bild fehlt Markus Schmitt.

Dieter Klein (links) wurde von Jürgen Nett verabschiedet.