Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Schachtreff Nickenich begeistert über 500 Gäste und Spieler in der Pellenzhalle

Die Turniersieger beim Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open, 1.v.r. Mick Jussack, SF Nickenich. Fotos: Jens Wohde

Nickenich. Das Spiel der Könige boomt bei allen Generationen. Samstags nahmen 180 Kinder- und Jugendliche beim 32. Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open in fünf Altersklassen teil. Am Sonntag folgte der 26. Pellenz-Cup, an dem insgesamt 208 Spieler in 48 Vierer-Mannschaften in der „Schach-Arena“ antraten. Die Schirmherrschaft des Schachtreffs übernahm Verbandsbürgermeister Sebastian Busch, der selbst ein Vereinsmitglied der Schachfreunde Nickenich und begeisterter Schachspieler ist. Er schmierte rund 200 belegte Brötchen – ein Einsatz, der bei den Gästen für ein sympathisches Echo sorgte.

Starker Zulauf aus ganz Deutschland

Die Veranstaltung ist mittlerweile weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz bekannt und wird durch Mund-zu-Mund Propaganda immer beliebter. In diesem Jahr kamen die Teilnehmer aus 55 unterschiedlichen Vereinen, um sich im fairen Wettkampf zu messen. Aus einem Preisfonds von mehr als 4000 Euro, erhielten alle Spielerinnen und Spieler einen Sachpreis für ihre Leistung; ermöglicht dank der großzügigen Unterstützung der Kreissparkasse Mayen, Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und Gartenbau Dirk Hörsch.

Jugendturnier: Heimsieg für mit Mick Jussack in der U14

Beim 32. Rhein-Ahr Jugend-Open zeigten die Nachwuchstalente der Jahrgänge 2007 und jünger ihr Können auf dem Schachbrett. Im stark besetzten Turnier lieferten sich die Jungen und Mädchen, von denen erfreulich viele dabei waren, spannende Duelle im Schnellschach. Alle Altersklassen (U18, U14, U12, U10, U8) waren hart umkämpft. Die Gastgeber sind besonders stolz zum ersten Mal in der Turniergeschichte mit Mick Jussack einen Turniersieger aus den eigenen Reihen zu stellen.

Die Sieger der Altersklassen:

• U18: Edgard Zhuikov (SG Porz)

• U14: Mick Jussack (SF Nickenich)

• U12: Kushagra Rohatgi (TuS Makkabi Frankfurt)

• U10: Jona Lüttgen (SG Porz)

• U8: Lev Gurevich (SC GEMA St. Ingbert)

Teilnehmerrekord beim Pellenz-Cup

Der zweite Turniertag stand beim 26. Pellenz-Cup ganz im Zeichen des Mannschaftsschachs und war mit 48 Viererteams so gut besucht wie nie zuvor.

2025 konnte sich das Team 4-gewinnt (FM Pascal Barzen, FM Michael Schenderowitsch, David Meuer, Joshua Lenz) vor dem SC Heimbach-Weis/Neuwied und der SG Trier durchsetzen. Zusätzlich zum Sachpreis erhielten die drei erstplatzierten Mannschaften einen Gutschein zur startgeldfreien Teilnahme im nächsten Jahr.

Die neun teilnehmenden Mannschaften aus dem Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel wurden gesondert gewertet. Es erreichte der SC Brohltal-Weibern mit dem 15. Platz die beste Platzierung. Von den vier gestarteten Nickenicher Teams landete die beste Mannschaft, SF Nickenich I, auf dem 16. Platz und wurde damit Zweitplatzierter in der Bezirkswertung. Dritter in der Bezirkswertung wurde die Talentschmiede Ahrtal, die den 20. Platz im Teilnehmerfeld innehatte.

Alle Ergebnisse und Fotoimpressionen sind auf der Webseite zur Veranstaltung https://schachtreff-nickenich.de zu finden.

Schachtreff Nickenich begeistert über 500 Gäste und Spieler in der Pellenzhalle
Schachtreff Nickenich begeistert über 500 Gäste und Spieler in der Pellenzhalle

Die Turniersieger beim Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open, 1.v.r. Mick Jussack, SF Nickenich. Fotos: Jens Wohde

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Alles rund ums Haus
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Empfohlene Artikel

Nickenich. Einige Pilgerinnen und Pilger der Maria Hilf Bruderschaft Kruft-Kretz feierten am Vorabend der diesjährigen Wallfahrt nach Koblenz Maria Hilf die Messfeier in der Pfarrkirche Sankt Arnulf Nickenich mit. Die Wallfahrt zur Muttergottes in Koblenz hat in der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich eine lange Tradition, die auch dieses Jahr wieder mit lebendigem Glauben gefüllt wurde.

Weiterlesen

Kruft/Nickenich. Aus dem Bistum Moshi in Tansania ist Pastor Aloyce Urio jedes Jahr ein gern gesehener Besucher der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich. Und das schon seit 14 Jahren. Dieses Jahr wurde der Seelsorger nicht nur von verschiedenen Repräsentanten der Pfarreiengemeinschaft und von vielen Gläubigen herzlich empfangen, sondern auch vom Verbandsbürgermeister Sebastian Busch.

Weiterlesen

Nickenich. Die Gnadenkapelle im Kulturgut der Pellenz auf dem Acker hat ein neues Dach bekommen. Das Kapellchen wurde 1890 auf dem Grundstück der Familie Mosen gebaut und dient dazu, Gedenktafeln aus Dankbarkeit aufzuhängen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tanzgruppentag der KG Mir hale Pool 1929 Verscheid e. V.

Schnitzeljagd unter dem Motto „Finde das Logo der Tanzgarde“

Verscheid. Einen sonnigen Sonntag bescherten die Betreuerinnen und Trainerteams den Tänzerinnen und Tänzer der Tanzgruppen von der KG Mir hale Pool 1929 Verscheid e. V.. Die Organisatorinnen, Annalie Lenz, Ronja Neumann und Leonie Pütz, stellten dafür eine Schnitzeljagd besonderer Art zusammen. 23 Kinder und Jugendliche aus den vier Tanzgruppen der KG, Tanzzwerge, Kleine Funken, Jungfunken und Prinzengarde, nahmen an dem erstmaligen Event teil.

Weiterlesen

Forum Familie bündelt Kräfte in Andernach

Bedarfsgerechte Angebote für Familien

Andernach. Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen in der Jugend- und Familienarbeit stehen Städte wie Andernach vor der Aufgabe, Bildung, Teilhabe und soziale Integration systematisch zu verknüpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ganze Seite Ahrweiler