Schachtreff Nickenich begeistert über 500 Gäste und Spieler in der Pellenzhalle

Nickenich. Das Spiel der Könige boomt bei allen Generationen. Samstags nahmen 180 Kinder- und Jugendliche beim 32. Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open in fünf Altersklassen teil. Am Sonntag folgte der 26. Pellenz-Cup, an dem insgesamt 208 Spieler in 48 Vierer-Mannschaften in der „Schach-Arena“ antraten. Die Schirmherrschaft des Schachtreffs übernahm Verbandsbürgermeister Sebastian Busch, der selbst ein Vereinsmitglied der Schachfreunde Nickenich und begeisterter Schachspieler ist. Er schmierte rund 200 belegte Brötchen – ein Einsatz, der bei den Gästen für ein sympathisches Echo sorgte.
Starker Zulauf aus ganz Deutschland
Die Veranstaltung ist mittlerweile weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz bekannt und wird durch Mund-zu-Mund Propaganda immer beliebter. In diesem Jahr kamen die Teilnehmer aus 55 unterschiedlichen Vereinen, um sich im fairen Wettkampf zu messen. Aus einem Preisfonds von mehr als 4000 Euro, erhielten alle Spielerinnen und Spieler einen Sachpreis für ihre Leistung; ermöglicht dank der großzügigen Unterstützung der Kreissparkasse Mayen, Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und Gartenbau Dirk Hörsch.
Jugendturnier: Heimsieg für mit Mick Jussack in der U14
Beim 32. Rhein-Ahr Jugend-Open zeigten die Nachwuchstalente der Jahrgänge 2007 und jünger ihr Können auf dem Schachbrett. Im stark besetzten Turnier lieferten sich die Jungen und Mädchen, von denen erfreulich viele dabei waren, spannende Duelle im Schnellschach. Alle Altersklassen (U18, U14, U12, U10, U8) waren hart umkämpft. Die Gastgeber sind besonders stolz zum ersten Mal in der Turniergeschichte mit Mick Jussack einen Turniersieger aus den eigenen Reihen zu stellen.
Die Sieger der Altersklassen:
• U18: Edgard Zhuikov (SG Porz)
• U14: Mick Jussack (SF Nickenich)
• U12: Kushagra Rohatgi (TuS Makkabi Frankfurt)
• U10: Jona Lüttgen (SG Porz)
• U8: Lev Gurevich (SC GEMA St. Ingbert)
Teilnehmerrekord beim Pellenz-Cup
Der zweite Turniertag stand beim 26. Pellenz-Cup ganz im Zeichen des Mannschaftsschachs und war mit 48 Viererteams so gut besucht wie nie zuvor.
2025 konnte sich das Team 4-gewinnt (FM Pascal Barzen, FM Michael Schenderowitsch, David Meuer, Joshua Lenz) vor dem SC Heimbach-Weis/Neuwied und der SG Trier durchsetzen. Zusätzlich zum Sachpreis erhielten die drei erstplatzierten Mannschaften einen Gutschein zur startgeldfreien Teilnahme im nächsten Jahr.
Die neun teilnehmenden Mannschaften aus dem Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel wurden gesondert gewertet. Es erreichte der SC Brohltal-Weibern mit dem 15. Platz die beste Platzierung. Von den vier gestarteten Nickenicher Teams landete die beste Mannschaft, SF Nickenich I, auf dem 16. Platz und wurde damit Zweitplatzierter in der Bezirkswertung. Dritter in der Bezirkswertung wurde die Talentschmiede Ahrtal, die den 20. Platz im Teilnehmerfeld innehatte.
Alle Ergebnisse und Fotoimpressionen sind auf der Webseite zur Veranstaltung https://schachtreff-nickenich.de zu finden.

