Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Schaubilder als Mahnung und Hoffnung

Das Siegerbild der Oberhut.  Foto: DU

Ahrweiler. Als am vergangenen Samstag um halb sechs die Glocken von St. Laurentius läuteten, war dies gleichzeitig der Moment, auf den viele Menschen schon seit Monaten gewartet hatten. Denn wenn zu St. Martin die vier riesigen Martinsfeuer von Niederhut, Adenbachhut, Oberhut und Ahrhut hell über Ahrweiler brennen und die faszinierenden Schaubilder ihre flammenden Botschaften gen Tal senden, ist das der Verdienst all derer, die sich für den Erhalt dieses weltweit einzigartigen Brauchtums engagieren: die „Schanzenmännchen“, die im Vorfeld Holz und Reisig sammeln, das zu eben jenen Schanzen gebunden wird. Dann die „Aufbauer“, deren Erfahrung und Geschick beim richtigen Aufschichten des meterhohen Feuers im „Baumstammgestell“ ebenso unersetzlich ist, wie Kreativität und Einfallsreichtum der Schaubildergestalter, das aus tausenden Pechfackeln zu einem Gesamtkunstwerk wird. So, wie künstlerische Gestaltung und Präsentation in die Bewertung der Schaubilder einbezogen werden, fließt unter anderem das gleichmäßige, gerade Abbrennen des Feuers in die Beurteilung der auf dem Kanonenturm residierenden Jury.

Kein St. Martin ohne „Knolleköpp“

Und die hatte es auch diesmal wieder alles andere als leicht. Vier imposante Feuer loderten auf den Bergen und die Schaubilder verbanden Geschichte mit Aktualität. Dem Kriegsende vor 80 Jahren und der Mahnung für Frieden und Erinnerung widmeten sich die Bilder von Ahrhut und Adenbachhut. Mit der Wiedereröffnung der St. Laurentius Kirche nach der Flutkatastrophe nahmen sich Niederhut und Oberhut eines für Ahrweiler besonders emotionalen Themas an. Es war also wie immer spannend, als Jury-Chef Klaus Mührel auf dem Marktplatz die Sieger verkündete und Guido Orthen schließlich den Wanderpreis des Bürgermeisters für das beste Feuer an die Niederhut und Pastor Jörg Meyrer die Siegerplakette für das schönste Schaubild an die Oberhut überreichten. Und während über Ahrweiler Feuer und Schaubilder erstrahlten, leuchteten in der Stadt die zahllosen Laternen der Kinder, darunter auch die traditionellen „Knolleköpp“-Laternen“, die vom Heimatverein „Alt-Ahrweiler“ prämiert wurden.

Erinnerung an das Kriegsende vor 80 und Mahnung zum Frieden bei der Ahrhut

Erinnerung an das Kriegsende vor 80 und Mahnung zum Frieden bei der Ahrhut

Das Siegerbild der Oberhut. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Zählerablesung 50% Rabatt
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass die fünf Karnevalsgesellschaften der Kreisstadt nicht nur auf Solopfaden, sondern auch gemeinsam erfolgreich unterwegs sind, beweist nicht zuletzt die alljährliche „Hutsitzung“, bei der man – nomen es Omen – unter einem Hut feiert. Und auch wenn es gilt, den Auftakt der närrischen Session standesgemäß zu begehen, geben die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft, die...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Inbetriebnahme eines neuen Trinkwasserbrunnens am Alten Markt in Ahrweiler hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ein weiteres sichtbares Projekt ihres im Frühjahr 2025 durch den Stadtrat beschlossenen Klimaanpassungskonzeptes umgesetzt. Der öffentliche Brunnen ergänzt den bereits im Sommer neu eröffneten Trinkwasserbrunnen am Blankartshof in Ahrweiler und stärkt das...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Treis-Karden. Das kommt in der Basketball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar sehr selten vor. Ein Oberligaspiel fällt aus, weil ein Verein nicht antritt. So geschehen aber letzten Sonntag in Treis-Karden.

Weiterlesen

Stadt Meckenheim erinnert an die fürchterlichen Ereignisse am 9. November 1938

Würdevolles Gedenken an die Reichspogromnacht

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

HSC-Crossläufer erfolgreich in Kaisersesch

Sieg über 8.200 m von B. Bauer-König

Gamlen. Die HSC-RUNNER liefen erfolgreich beim zweiten Lauf der COC-ZEL-CROSS-SERIE 2025 in Kaisersesch durch den bunt gefärbten Herbstwald im Bereich des Waldsportplatz.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Pelllets
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Image Anzeige neu
Image
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25