Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nehmen erneut am bundesweiten Aktionstag teil – Zahlreiche Partner tauschten die Arbeitswelt

Schichtwechsel 2025: Perspektiven tauschen, Verständnis stärken, Inklusion leben

Tauschpartnerinnen und -partner, Beschäftigte, Mitarbeitende und Verantwortliche der Caritas-Werkstätten beim Aktionstag Schichtwechsel in den Werkstätten in Montabaur.  Fotos: Caritasverband WWRL/Holger Pöritzsch

Montabaur. Neue Perspektiven, persönliche Begegnungen und viel gegenseitige Wertschätzung: Zum wiederholten Mal beteiligten sich die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel, der jetzt wieder deutschlandweit stattfand.

In diesem Jahr sogar mit einem neuen Teilnehmerrekord: Rund 4.800 Menschen tauschten bundesweit ihre Arbeitsplätze, darunter 2.700 Beschäftigte aus Werkstätten für behinderte Menschen und 2.100 Mitarbeitende aus Unternehmen, Behörden und Institutionen.

Auch die Caritas-Werkstätten luden wieder zu spannenden Perspektivwechseln ein – dieses Mal an den Standorten Montabaur und Rotenhain. Insgesamt nahmen rund 30 Personen an den lokalen Tauschaktionen teil.

Montabaur: Zoll, Brauereiund Agentur für Arbeittauschen mit Werkstatt

Am Hauptstandort in Montabaur waren unter anderem Jamy Giesen und Vivian Ronshausen vom Hauptzollamt Koblenz, Noah Wörsdörfer und Torsten Laufer von der Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG aus Hachenburg sowie Daniela Gerlach, Ricarda Pethke und Stefanie Hens vom Team Reha der Agentur für Arbeit Montabaur zu Gast. Sie arbeiteten einen Tag lang in den Werkstätten mit und gewannen tiefe Einblicke in die anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten der Beschäftigten.

Vivian Ronshausen zog ein durchweg positives Fazit: „Ich war im letzten Jahr schon dabei. Es macht riesigen Spaß und ist eine tolle Erfahrung.“ Stefanie Hens zeigte sich begeistert vom Vorrichtungsbau: „Dort entstehen individuell angepasste Arbeitsplätze – das hat mich sehr beeindruckt.“ Und Noah Wörsdörfer lobte das hohe Niveau der Arbeit: „Ich war überrascht, welche komplexen Aufgaben die Beschäftigten übernehmen. Der Schichtwechseltag ist eine großartige Aktion!“

Rotenhain: Arbeit erleben, Perspektiven tauschen –Vielfalt in Aktion

Auch in der Caritas-Werkstatt Rotenhain stand der Schichtwechsel ganz im Zeichen echter Zusammenarbeit. Werkstattbeschäftigte und Mitarbeitende des Bischöflichen Ordinariats Limburg, der Firma Deynique (Westerburg), des Sägewerks Martschauske (Rennerod) sowie Auszubildende der Dörner & Helmer GmbH (Urmitz) begegneten sich nicht nur – sie arbeiteten miteinander.

Beim Besuch in Limburg erhielten die Werkstattbeschäftigten einen unmittelbaren Einblick in die vielfältigen Arbeitsfelder des Bistums – von Verwaltung und Organisation über Inklusionsthemen bis hin zu sozialpastoralen Aufgaben. Gespräche mit Hildegard Wustmans, der ersten Bischöflich Bevollmächtigten, und den Mitarbeitenden der Fachstelle gegen Gewalt zeigten: Arbeit verbindet, wenn Menschen offen füreinander sind.

Der Gegenbesuch in Rotenhain machte diesen Perspektivwechsel komplett. Das Team der Fachstelle gegen Gewalt erlebte hautnah, was Werkstattarbeit heute bedeutet: strukturierte Abläufe, technische Präzision, hohe Qualitätsstandards – und Menschen, die mit Stolz und Professionalität ihre Arbeit gestalten. „Die Komplexität der Tätigkeiten und das Verantwortungsbewusstsein der Beschäftigten haben mich tief beeindruckt“, betonte Silke Arnold, Leiterin der Fachstelle.

Auch die weiteren Partnerbetriebe nutzten den Aktionstag, um Inklusion praktisch zu leben: So arbeitete Kevin Martschauske aktiv in der Schreinerei der Caritas-Werkstatt mit, während Werkstattbeschäftigte zum Gegenbesuch ins Sägewerk eingeladen wurden. Im Austausch mit Mitarbeitenden der Firma Deynique und den Auszubildenden von Dörner & Helmer entstanden intensive Gespräche über Berufsbilder, Qualifikationen und das gemeinsame Verständnis von Arbeit.

Der Rotenhainer Schichtwechsel zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und professionell Werkstattarbeit ist – und wie selbstverständlich Teilhabe gelingt, wenn Menschen sich mit Respekt und Neugier begegnen.

Ein starkes Zeichenfür Teilhabe

„Der Aktionstag Schichtwechsel lebt von Begegnungen auf Augenhöhe – und davon, dass wir voneinander lernen“, betont Armin Gutwald, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn. „Ich freue mich sehr über die rege Beteiligung auch in diesem Jahr. Der Tag zeigt eindrucksvoll, wie leistungsfähig, vielfältig und wertvoll unsere Arbeit und die unserer Beschäftigten ist.“

Der Schichtwechsel, koordiniert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), fand in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. Die bundesweite Resonanz war überwältigend – 370 Werkstätten beteiligten sich, darunter zahlreiche große Namen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Verwaltung. Der nächste bundesweite Aktionstag Schichtwechsel findet am 24. September 2026 statt.

Weitere Informationen gibt es unter www.schichtwechsel-deutschland.de und unter www.cw-wwrl.de.

Jamy Giesen (rechts) und Vivian Ronshausen (links) vom Hauptzollamt Koblenz lassen sich beim Schichtwechsel die Arbeit einer Beschäftigten erklären – ein Perspektivwechsel mit Mehrwert.

Jamy Giesen (rechts) und Vivian Ronshausen (links) vom Hauptzollamt Koblenz lassen sich beim Schichtwechsel die Arbeit einer Beschäftigten erklären – ein Perspektivwechsel mit Mehrwert.

Tauschpartnerinnen und -partner, Beschäftigte, Mitarbeitende und Verantwortliche der Caritas-Werkstätten beim Aktionstag Schichtwechsel in den Werkstätten in Montabaur. Fotos: Caritasverband WWRL/Holger Pöritzsch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
10_12_Bonn
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht