Schicksalstag im Regierungsbunker
Ahrweiler. Der 9. November ist ein Datum voller Wendepunkte und Emotionen: 1918 die Ausrufung der Republik, 1938 die Reichspogromnacht, 1989 der Fall der Berliner Mauer. In der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler, dem einstigen Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes, können Besucher an diesem besonderen Tag die Geschichte auf eine einzigartige Weise erleben.
Mit den Sonderführungen zum „Schicksalstag 09.11.“ wird der Bunker zum lebendigen Schauplatz der Vergangenheit. Besucher erfahren, wie der 09. November seinen Abdruck in der Unterwelt des Ahrgebirges hinterlassen hat und wie der einstige Oberspion der DDR, Markus Wolf, dessen Geschichte eng mit dem Bunker verbunden ist, Teil dieses Kapitels wurde.
Uhrzeit: 10:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr
Für alle, die das Geheimnisvolle lieben, bietet die Führung „Verschlusssache – Geheim – Streng geheim“ einen Blick hinter verschlossene Türen. Jahrzehntelang war der Bunker streng gehütetes Staatsgeheimnis. Heute sind 203 der ursprünglichen 17.300 Meter zugänglich – dieser Rundgang öffnet Bereiche, die bislang der Öffentlichkeit verborgen blieben, und führt in eine faszinierende, noch immer geheimnisvolle unterirdische Welt.
Uhrzeit: 10:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr
Die Zeitzeugenführungen machen den Bunker menschlich: Ein ehemaliger Mitarbeiter teilt seine Erfahrungen aus dem jahrelangen Alltag unter Tage. Zwischen technischen Abläufen und Alarmbereitschaft entstehen lebendige Geschichten, die die Besucher hinein nehmen in den kalten Krieg und die besondere Atmosphäre des Bunkers vermitteln.
Uhrzeit: 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr
Besonders Familien sind willkommen: Die Familienführungen laden Kinder und Erwachsene zu einer spielerischen Entdeckungstour ein. Anschaulich und interaktiv erfahren Kinder ab dem Grundschulalter, wie der Bunker gebaut wurde, wie Menschen dort lebten und arbeiteten.
Uhrzeit: 11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr
Der 9. November ist mehr als ein Datum – im Regierungsbunker wird er zu einer Reise in die deutsche Geschichte, spannend, berührend und überraschend.
