Allgemeine Berichte | 29.10.2025

Schicksalstag im Regierungsbunker

Ahrweiler. Der 9. November ist ein Datum voller Wendepunkte und Emotionen: 1918 die Ausrufung der Republik, 1938 die Reichspogromnacht, 1989 der Fall der Berliner Mauer. In der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler, dem einstigen Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes, können Besucher an diesem besonderen Tag die Geschichte auf eine einzigartige Weise erleben.

Mit den Sonderführungen zum „Schicksalstag 09.11.“ wird der Bunker zum lebendigen Schauplatz der Vergangenheit. Besucher erfahren, wie der 09. November seinen Abdruck in der Unterwelt des Ahrgebirges hinterlassen hat und wie der einstige Oberspion der DDR, Markus Wolf, dessen Geschichte eng mit dem Bunker verbunden ist, Teil dieses Kapitels wurde.

Uhrzeit: 10:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr

Für alle, die das Geheimnisvolle lieben, bietet die Führung „Verschlusssache – Geheim – Streng geheim“ einen Blick hinter verschlossene Türen. Jahrzehntelang war der Bunker streng gehütetes Staatsgeheimnis. Heute sind 203 der ursprünglichen 17.300 Meter zugänglich – dieser Rundgang öffnet Bereiche, die bislang der Öffentlichkeit verborgen blieben, und führt in eine faszinierende, noch immer geheimnisvolle unterirdische Welt.

Uhrzeit: 10:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr

Die Zeitzeugenführungen machen den Bunker menschlich: Ein ehemaliger Mitarbeiter teilt seine Erfahrungen aus dem jahrelangen Alltag unter Tage. Zwischen technischen Abläufen und Alarmbereitschaft entstehen lebendige Geschichten, die die Besucher hinein nehmen in den kalten Krieg und die besondere Atmosphäre des Bunkers vermitteln.

Uhrzeit: 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr

Besonders Familien sind willkommen: Die Familienführungen laden Kinder und Erwachsene zu einer spielerischen Entdeckungstour ein. Anschaulich und interaktiv erfahren Kinder ab dem Grundschulalter, wie der Bunker gebaut wurde, wie Menschen dort lebten und arbeiteten.

Uhrzeit: 11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr

Der 9. November ist mehr als ein Datum – im Regierungsbunker wird er zu einer Reise in die deutsche Geschichte, spannend, berührend und überraschend.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennerod. Am 30.10.2025 ereignete sich gegen 14:50 Uhr auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und Emmerichenhain ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam bei geradem Straßenverlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sein Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand kam.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Innovatives aus der VG Weißenthurm
First Friday Anzeige September
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special