Der bisherige Teich im Zoo Neuwied ist für die Flamingos zu tief und zu klar - daher wird das Gehege nun umgebaut.  Fotos: Leo Schmitz

Am 20.03.2025

Allgemeine Berichte

Umbaumaßnahmen bei den Neuwieder Flamingos

Schlamm-Donut für bessere Brutbedingungen

Neuwied. Die erste Tieranlage, die die Besucher des größten Zoos von Rheinland-Pfalz begrüßt, ist das Gehege der Rosaflamingos. Gleich hinter dem Kassenbereich liegt die offene Anlage mit dem Teich – die Flamingos halten sich jedoch meist eher im hinteren Teil der Anlage auf. Vogelkurator Maximilian Birkendorf weiß, warum: „Das Wasserbecken hier vorne hat für die Flamingos keinen wirklichen Wert. Da es sich nicht um einen Naturteich handelt, finden sie hier keine Nahrung. Flamingos sind darauf spezialisiert ihre Nahrung mit ihrem Seihschnabel aus dem Wasser zu filtern, hauptsächlich Kleinstlebewesen. Bei uns bekommen sie ersatzweise spezielle Schwimmpellets, die wir aber in großen Schalen anbieten. Ansonsten hätten wir in dem großen Teich immer Probleme mit Futterresten, die dort zu gammeln beginnen und ein hygienisches Problem darstellen würden.“ Auch von der Nahrungsaufnahme abgesehen nutzen die langbeinigen Vögel den Teich kaum: „Zwar halten sich Flamingos auch aus anderen Gründen als zum Fressen im Wasser auf, balzen und paaren sich bevorzugt dort und bauen ihre Schlammnester am oder im Wasser, aber dazu brauchen sie flache, schlammige Gewässer. Der Teich ist dafür zu tief und zu klar. Deshalb wird hier jetzt umgebaut“, kündigt der Kurator an.

Der aktuell vorhandene Schlammbereich der Flamingoanlage ist zu klein, ist Birkendorf überzeugt: „Eine wirklich erfolgreiche Fortpflanzung ist nur möglich, wenn die Bedingungen stimmen“, beteuert er und verweist auf die letzten Zuchterfolge des Zoos, die bereits zehn Jahre zurückliegen. „Flamingos bauen kegelförmige Nester aus Schlamm. Sie fühlen sich bei der Brut nur wohl, wenn sie in einer Gruppe brüten können und wenn idealerweise die Nester vom Wasser umschlossen sind. Das scheint ihnen mehr Sicherheit zu geben.“ Deshalb hat das Vogel-Team einen entsprechenden Umbau der Anlage geplant, der noch vor Ostern umgesetzt werden soll: „Wir bauen den Flamingos ein flaches Wasserbecken mit schlammigem Bodengrund. In die Mitte kommt eine kleine Insel hin – von oben sieht das dann quasi wie ein Schlamm-Donut aus“, beschreibt der Kurator die Pläne.

Neben dem erhofften Fortpflanzungserfolg hat die Umgestaltung hin zu mehr Matsch noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: „Rosaflamingos haben sich im Laufe ihrer Evolution an das Leben in und am schlammigen Wasser angepasst. Auch ihre Füße sind darauf ausgelegt. Wenn sie sich zu viel auf festen Untergründen aufhalten kommt es zu krankhaften Veränderungen. Das gilt es zu verhindern“, sagt Birkendorf entschlossen. „Positioniert wird das Becken rechts in der Anlage, etwas weiter vorne als die aktuelle Matschfläche. So vermeiden wir, dass die Wurzeln des großen, schattenspendenden Baumes beschädigt werden, der in der Anlage steht.“ Damit die Flamingos trotz des geringeren Abstandes zu den Besuchern genug Ruhe haben, ist zwischen Gehegebegrenzung und Schlammbecken eine schützende Bepflanzung geplant. „Sehen kann man die Vögel aber trotzdem noch. Der Rundweg, der an der Kasse startet, geht links am Gehege vorbei und von dort aus hat man freie Sicht auf die Tiere.“

Und der Teich im vorderen Bereich des Geheges? „Der bleibt trotzdem erhalten“, beruhigt Birkendorf. „Schließlich brauchen unsere Metallkrokodile ja auch ein Habitat. Und nach heißen Sommertagen nutzen sogar unsere schlammliebenden Rosaflamingos gelegentlich den Teich – für ein erfrischendes Bad.“

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Flamingos bauen kegelförmige Nester aus Schlamm. Sie fühlen sich bei der Brut nur wohl, wenn sie in einer Gruppe brüten können und wenn idealerweise die Nester vom Wasser umschlossen sind.

Flamingos bauen kegelförmige Nester aus Schlamm. Sie fühlen sich bei der Brut nur wohl, wenn sie in einer Gruppe brüten können und wenn idealerweise die Nester vom Wasser umschlossen sind.

Der bisherige Teich im Zoo Neuwied ist für die Flamingos zu tief und zu klar - daher wird das Gehege nun umgebaut. Fotos: Leo Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege