temptAhre-Team organisierte Themengottesdienst in Mayschoß
Schließen sich Wissenschaft und Religion gegenseitig aus?
Mayschoß. Schließen sich Wissenschaft und Religion tatsächlich aus? Wer argumentiert(e) wie in dem ewigen Streit? Diese und viele weitere Fragen stellte sich das temptAhre-Team in dem Gottesdienst, der am in der Pfarrkirche Mayschoß stattfand. Zu Beginn wurden vier Zeitzeugen interviewt, die ihre Meinung und Rolle in der Debatte um die Frage nach der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Religion erläuterten. Im Rahmen der Gespräche mit dem Philosophen Thomas von Aquin, dem Astronomen Galileo Galilei, dem Evolutionsbiologen Charles Darwin und dem Physiker Albert Einstein wurde deutlich, dass viele Wissenschaftler*innen ihre Arbeit auch nach ihrem Glauben ausrichten und die Welt im Namen der Religion entschlüsseln wollten und auch heute noch wollen. Es folgte eine Podiumsdiskussion, bei der über die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Religion gestritten wurde. Zuvor hatten sich auch die Besucher*innen des Gottesdienstes zu der Frage geäußert, was sie persönlich mit dem Streit verbinden und eine Wortwolke mit dem Live-Umfrage-Tool Mentimeter erschaffen. Begriffe wie „Konflikt“ und „unvereinbar“ tauchten jedoch ebenso auf wie „Kompromiss“ und „Hand in Hand“. Die Diskussion machte deutlich, dass Wissenschaft und Religion sich nicht ausschließen, sondern vielmehr ergänzen. Ein Corona-konformes Ensemble der Band „Breeze of Music“ begleitete wie immer den Gottesdienst und setzte zum Abschluss mit „Regenbogenfarben“ von Kerstin Ott ein Zeichen für mehr Toleranz und Akzeptanz. Als Erinnerung an den Gottesdienst wurden Karten mit verschiedenen Botschaften und Motiven an die Gottesdienstbesucher*innen verteilt. Der nächste Gottesdienst findet am 4. September 2021 statt und beschäftigt sich mit dem Thema Inklusion. Wie nehmen wir Menschen mit Behinderung wahr und wie begegnen wir ihnen? Diesen Fragen widmet sich der kommende Gottesdienst.
Durch die Beteiligung der Besucher*innen entstand eine Wortwolke, die um das Thema kreiste.
