Allgemeine Berichte | 22.05.2019

22 Jahre: Akkordeonfreunde,,So sind wir“

Schrecklich, wie doch die Zeit vergeht!

Mülheim-Kärlich. Jetzt sind es doch schon fast 22 Jahre seit Gründung von den Akkordeonfreunden ,,So sind wir“ Mülheim Kärlich. ,,Wenn auch die Jahre... so bleibt die Erinnerung doch...“ Ja, sie erinnern sich noch sehr gerne an Georg Vogt, Karl Rönz, Rudi Nitsche, Oscar Zäck, Dieter Mellwig, Heinrich Erbar, die einige Jahre mit ihnen musizierten. Das Ensemble Akkordeonfreunde "So sind wir", steht unter der Leitung von Arno Kress, Koblenz-Pfaffendorf. Organisiert wird das Ganze von Hans Sturm. Die heutigen Musikanten kommen aus Mülheim, Karthause, Weissenthurm, Koblenz, Kettig, Urmitz, Kaltenengers und erfreuen mit beliebten und bekannten Melodien unter dem Motto: Musik macht Freude den Zuhörerinnen und Zuhörern. Die Gruppe besteht nun seit fast 22 Jahren. Gegründet 1997 von Georg Vogt, Hans Sturm, Helmut Baltes.

Um den Zeitraum zu erwähnen: In diesen 22 Jahren wurden ca. 1700 Stunden Proben durchgeführt. Also etwa 1700 Stunden Musik. Das sind doch schon viele Stunden gemeinsamer Musik. Ihr Repertoire umfasst mittlerweile so ca. 180 Melodien plus 35 Weihnachtslieder. Bekanntlich haben sie bei vielen Veranstaltungen im Raum Koblenz durch ihr Spielen mitgewirkt und jedem der Zuhörenden hat ihre Musik sehr gut gefallen. Es wurde zum Beispiel beim vorweihnachtlichen ,,Seniorentag der Stadt“, beim Deutschen Roten Kreuz in Ochtendung und Mülheim-Kärlich, 30 Jahre IG Bergbau, Chemie, Energie Urmitz-Bahnhof, beim 1. Seniorentag der Verbandsgemeinde Weißenthurm Musik gemacht, um nur einige Veranstaltungen zu nennen.

Es werden immer noch die altbekannten und beliebten Melodien (Evergreens) nach dem Motto: ,,Ohne Musig gieht nix“ oder noch besser ,,Es ist so schön, ein Musikant zu sein“ gespielt. Es sind jetzt eine junge Dame und ca. 12 männliche Senioren, die ihrem schönen Hobby, der Musik, nachgehen. Und immer noch suchen sie ganz dringend Musikbegeisterte jeden Alters, die sich ihnen anschließen möchten. Gesucht und angesprochen werden besonders die ehemaligen Schülerinnen und Schüler von Musiklehrer Georg Schäfer, Koblenz, und die Mitglieder vom Koblenzer Akkordeonspielring. Es werden Melodien in leichter Bearbeitung gespielt und es werden bestimmt keine Höchstleistungen am Instrument erwartet. Also, nur Mut und die Instrumente aus dem Keller oder Speicher hervorgeholt. Auch ein Schlagzeug ist bei ihnen vorhanden. Sie sind reine Amateure, die sich einmal donnerstags in der Woche von 17 bis 19.30 Uhr in der Rheinlandhalle (Kellerraum) zum gemeinsamen Musizieren treffen. Interessenten können einfach einmal vorbei kommen und ihre Musik anhören. Oder Anruf unter Tel.: (0 26 30) 30 27, Hans Sturm.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung