
Am 28.08.2025
Allgemeine BerichteSchülervertretung in Rheinland-Pfalz lobt Ende der unangekündigten Hausaufgabenüberprüfungen
Schüler in Rheinland-Pfalz atmen auf: Keine fiesen Tests mehr ohne Vorwarnung
Rheinland-Pfalz. Seit Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 dürfen Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz keine unangekündigten Hausaufgabenüberprüfungen und Tests mehr durchführen. Die Regelung stößt auf Zustimmung, sorgt aber auch für Diskussionen.
Die Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP) stellt sich klar hinter die Entscheidung. Bildungsminister Sven Teuber habe damit einen wichtigen Schritt getan, um den Schulalltag zu entlasten. Ziel sei es, die „konstante Angst vor unangekündigten Tests“ abzubauen, die nicht selten zu schlechteren Noten geführt habe.
Emma Lucke, Pressereferentin der LSV RLP, betont: „Vielen Schülerinnen ist ein Stein vom Herzen gefallen. Die Kritik, dass Lehrerinnen dadurch Ihre Autorität verlieren würden, können wir nicht nachvollziehen, da wir der festen Überzeugung sind, dass bei einem guten Unterricht keine unangekündigten Tests als Druckmittel nötig sind!“
Auch ihre Kollegin Sarah Dowidat unterstützt die neue Regelung: „Es ist ein Weg in die richtige Richtung. Schule sollte kein Platz für Angst sein, so wie es unangekündigte Tests verstärkt haben. Wenn Schülerinnen die Möglichkeit haben, sich auf einen Test vorzubereiten, dann ist es nicht nur für Schülerinnen ein schöneres Ereignis, sondern auch für die Lehrkräfte.“
Die LSV RLP macht deutlich, dass Schule ein Ort sein sollte, an dem sich junge Menschen wohlfühlen und nicht zusätzlich belastet werden.
BA
Was bitte heisst denn hier "fies"? Es handelt sich um eine normales pädagogisches Instrument der Lernkontrolle. Hier wäre wohl journalistische Korrektheit in der Berichterstattung angesagt!