Symbolfoto: Pixabay

Am 28.08.2025

Allgemeine Berichte

Schülervertretung in Rheinland-Pfalz lobt Ende der unangekündigten Hausaufgabenüberprüfungen

Schüler in Rheinland-Pfalz atmen auf: Keine fiesen Tests mehr ohne Vorwarnung

Rheinland-Pfalz. Seit Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 dürfen Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz keine unangekündigten Hausaufgabenüberprüfungen und Tests mehr durchführen. Die Regelung stößt auf Zustimmung, sorgt aber auch für Diskussionen.

Die Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP) stellt sich klar hinter die Entscheidung. Bildungsminister Sven Teuber habe damit einen wichtigen Schritt getan, um den Schulalltag zu entlasten. Ziel sei es, die „konstante Angst vor unangekündigten Tests“ abzubauen, die nicht selten zu schlechteren Noten geführt habe.

Emma Lucke, Pressereferentin der LSV RLP, betont: „Vielen Schülerinnen ist ein Stein vom Herzen gefallen. Die Kritik, dass Lehrerinnen dadurch Ihre Autorität verlieren würden, können wir nicht nachvollziehen, da wir der festen Überzeugung sind, dass bei einem guten Unterricht keine unangekündigten Tests als Druckmittel nötig sind!“

Auch ihre Kollegin Sarah Dowidat unterstützt die neue Regelung: „Es ist ein Weg in die richtige Richtung. Schule sollte kein Platz für Angst sein, so wie es unangekündigte Tests verstärkt haben. Wenn Schülerinnen die Möglichkeit haben, sich auf einen Test vorzubereiten, dann ist es nicht nur für Schülerinnen ein schöneres Ereignis, sondern auch für die Lehrkräfte.“

Die LSV RLP macht deutlich, dass Schule ein Ort sein sollte, an dem sich junge Menschen wohlfühlen und nicht zusätzlich belastet werden.

BA

Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
28.08.202519:43 Uhr
Guido A. Knopp

Was bitte heisst denn hier "fies"? Es handelt sich um eine normales pädagogisches Instrument der Lernkontrolle. Hier wäre wohl journalistische Korrektheit in der Berichterstattung angesagt!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler