Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Schülervertretung in Rheinland-Pfalz lobt Ende der unangekündigten Hausaufgabenüberprüfungen

Schüler in Rheinland-Pfalz atmen auf: Keine fiesen Tests mehr ohne Vorwarnung

Symbolfoto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. Seit Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 dürfen Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz keine unangekündigten Hausaufgabenüberprüfungen und Tests mehr durchführen. Die Regelung stößt auf Zustimmung, sorgt aber auch für Diskussionen.

Die Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP) stellt sich klar hinter die Entscheidung. Bildungsminister Sven Teuber habe damit einen wichtigen Schritt getan, um den Schulalltag zu entlasten. Ziel sei es, die „konstante Angst vor unangekündigten Tests“ abzubauen, die nicht selten zu schlechteren Noten geführt habe.

Emma Lucke, Pressereferentin der LSV RLP, betont: „Vielen Schülerinnen ist ein Stein vom Herzen gefallen. Die Kritik, dass Lehrerinnen dadurch Ihre Autorität verlieren würden, können wir nicht nachvollziehen, da wir der festen Überzeugung sind, dass bei einem guten Unterricht keine unangekündigten Tests als Druckmittel nötig sind!“

Auch ihre Kollegin Sarah Dowidat unterstützt die neue Regelung: „Es ist ein Weg in die richtige Richtung. Schule sollte kein Platz für Angst sein, so wie es unangekündigte Tests verstärkt haben. Wenn Schülerinnen die Möglichkeit haben, sich auf einen Test vorzubereiten, dann ist es nicht nur für Schülerinnen ein schöneres Ereignis, sondern auch für die Lehrkräfte.“

Die LSV RLP macht deutlich, dass Schule ein Ort sein sollte, an dem sich junge Menschen wohlfühlen und nicht zusätzlich belastet werden.

BA

Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
28.08.202519:43 Uhr
Guido A. Knopp

Was bitte heisst denn hier "fies"? Es handelt sich um eine normales pädagogisches Instrument der Lernkontrolle. Hier wäre wohl journalistische Korrektheit in der Berichterstattung angesagt!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige